Unterwerfung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Unterwerfungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Un-ter-wer-fung |
Nominativ |
die Unterwerfung |
die Unterwerfungen |
---|---|---|
Dativ |
der Unterwerfung |
der Unterwerfungen |
Genitiv |
der Unterwerfung |
den Unterwerfungen |
Akkusativ |
die Unterwerfung |
die Unterwerfungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
underkastelse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
submission
![]() ![]() |
Unterwerfung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
subjection
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
soumission
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
sottomissione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
onderwerping
![]() ![]() |
Unterwerfung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
overheersing
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schockierenden Unterwerfung |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
oburzającym podporządkowaniem
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
subjugação
![]() ![]() |
Unterwerfung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
submissão
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
underkastelse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schockierenden Unterwerfung |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
šokujúcemu podriadenému postaveniu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schockierenden Unterwerfung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nezaslišanega podrejanja
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Unterwerfung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
sumisión
![]() ![]() |
Unterwerfung |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
sometimiento
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Unterwerfung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18489. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.24 mal vor.
⋮ | |
18484. | ordentliche |
18485. | gefährden |
18486. | US-Regierung |
18487. | Break |
18488. | Eagles |
18489. | Unterwerfung |
18490. | hunderte |
18491. | Landesherren |
18492. | vermindert |
18493. | Bücherei |
18494. | Finalist |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unterwarfen
- Vormacht
- Alleinherrschaft
- Eroberungspolitik
- unterwerfen
- Befriedung
- Tributzahlungen
- Niederwerfung
- Vorherrschaft
- unterworfenen
- Zentralmacht
- Expansionsdrang
- Herrschaftsanspruch
- Sassaniden
- Expansionsbestrebungen
- Kriegszüge
- Versklavung
- Machtbereich
- Hegemonialmacht
- Machtposition
- Fremdherrschaft
- Expansionspolitik
- Tributen
- Legitimierung
- Königsmacht
- Königtum
- Königtums
- Machtstellung
- Entmachtung
- Tributpflicht
- Heerfolge
- Reichseinheit
- einte
- Machtverhältnisse
- Revolten
- Eroberungskriege
- Schutzmacht
- Byzantinern
- Machtentfaltung
- Machtanspruch
- Kreuzfahrer
- Hegemonie
- eroberten
- Machtbasis
- Machtzuwachs
- Machtansprüche
- Herrschenden
- Autorität
- Machtansprüchen
- legitimen
- bekämpfte
- Einflusssphäre
- Königswürde
- Vormachtstellung
- aufgezwungenen
- Herrschaftsansprüche
- Zurückdrängung
- Unterdrückung
- Herrschaftslegitimation
- gewaltsame
- Machtausübung
- legitimieren
- Machtfrage
- unterdrückten
- Reichsteile
- aufgezwungene
- Staatswesen
- machtpolitischen
- Großmachtstellung
- Grenzprovinzen
- Perserreich
- Waffengewalt
- Regionalmacht
- unterworfene
- absolutistische
- Machtbereichs
- erobernden
- Abodriten
- Spartas
- Bündnispartner
- eroberter
- Feindseligkeiten
- Machtfülle
- Militärmacht
- Wehrbauern
- Ausgreifen
- Unruheherd
- Italienpolitik
- Machtbereiche
- Ordnungsmacht
- Aufständischen
- Großmacht
- Willkürherrschaft
- Führungsmacht
- festigen
- Machtinteressen
- Ächtung
- rivalisierten
- Wiedereinsetzung
- befriedete
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Unterwerfung der
- der Unterwerfung
- die Unterwerfung
- Unterwerfung des
- Unterwerfung unter
- zur Unterwerfung
- der Unterwerfung der
- die Unterwerfung der
- Unterwerfung und
- und Unterwerfung
- Unterwerfung durch
- Unterwerfung unter die
- Unterwerfung von
- der Unterwerfung des
- die Unterwerfung des
- die Unterwerfung unter
- Unterwerfung durch die
- zur Unterwerfung der
- die Unterwerfung von
- der Unterwerfung durch
- Unterwerfung unter den
- Unterwerfung der Stadt
- der Unterwerfung unter
- der Unterwerfung von
- Unterwerfung der Sachsen
- und Unterwerfung der
- der Unterwerfung und
- die Unterwerfung und
- zur Unterwerfung unter
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Anmerkung
- Bewirtung
- Verhaltensforschung
- Schöpfung
- Nebenwirkung
- Raumforschung
- Sprachforschung
- Diplomprüfung
- Hornung
- Selbstversorgung
- Verknüpfung
- Lebenserwartung
- Wirkung
- Berufung
- Verballhornung
- Entfernung
- Beschaffung
- Erschaffung
- Vorwarnung
- Marktforschung
- Abberufung
- Hartung
- Anhäufung
- Erwartung
- Überprüfung
- Verkürzung
- Warnung
- Abschlussprüfung
- Anwerbung
- Vertiefung
- Bewerbung
- Ermordung
- Bestrafung
- Färbung
- Prüfung
- Verformung
- Abfallentsorgung
- Verantwortung
- Verfärbung
- Aufnahmeprüfung
- Verstopfung
- Auswirkung
- Bekämpfung
- Umarmung
- Erforschung
- Wartung
- Entsorgung
- Forschung
- Impfung
- Abschirmung
- Anschaffung
- Firmung
- Dämpfung
- Wasserversorgung
- Kürzung
- Bereifung
- Verunglimpfung
- Abschaffung
- Abkürzung
- Brandbekämpfung
- Klimaerwärmung
- Einberufung
- Bergung
- Stärkung
- Abstufung
- Werbung
- Schaffung
- Nachwirkung
- Wortschöpfung
- Versorgung
- Einwirkung
- Bemerkung
- Machtergreifung
- Herabstufung
- Tarnung
- Feldforschung
- Erschöpfung
- Schädlingsbekämpfung
- Gleichstellung
- Verschiebung
- Energieeinsparung
- Anleitung
- Verabschiedung
- Richtung
- Ausrottung
- Abtreibung
- Gerichtsverhandlung
- Rückzahlung
- Überschwemmung
- Emeritierung
- Unterführung
- Körperhaltung
- Namensänderung
- Unterbrechung
- Festung
- Erhebung
- Vermarktung
- Gewaltenteilung
- Verdopplung
- Bindung
Unterwörter
Worttrennung
Un-ter-wer-fung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Unterwerfungserklärung
- Unterwerfungsgeste
- Unterwerfungsvertrag
- Unterwerfungsakt
- Unterwerfungstheorie
- Unterwerfungen
- Unterwerfungs
- Unterwerfungsgesten
- Unterwerfungsversuchen
- Unterwerfungsritual
- Unterwerfungsverhandlung
- Unterwerfungsbereitschaft
- Unterwerfungserklärungen
- Unterwerfungskriege
- Unterwerfungsrituale
- Unterwerfungsurkunde
- Unterwerfungsversuche
- Unterwerfungsverhalten
- Unterwerfungspolitik
- Unterwerfungsakte
- Unterwerfungskrieg
- Unterwerfungsangebot
- Unterwerfungsjahr
- Unterwerfungsfeldzüge
- Unterwerfungsprozess
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Christentum |
|
|
Christentum |
|
|
Psychologie |
|
|
Deutschland |
|
|
Volkstribun |
|
|
Granada |
|
|
Mathematik |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Band |
|
|
Staat |
|