Häufigste Wörter

Hornung

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Hornunge
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Hor-nung
Nominativ der Hornung
die Hornunge
Dativ des Hornungs
des Hornunges
der Hornunge
Genitiv dem Hornung
dem Hornunge
den Hornungen
Akkusativ den Hornung
die Hornunge
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Hornung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49038. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.96 mal vor.

49033. isolieren
49034. Umtriebe
49035. Einsatzgruppen
49036. unscharf
49037. Garant
49038. Hornung
49039. geschiedene
49040. notice
49041. Embraer
49042. hasst
49043. aufkam

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Erik Hornung
  • Klaus Hornung
  • Maria Hornung
  • Hornung und
  • Hornung : Der
  • Paul Hornung

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhɔʁnʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Hor-nung

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Hornungs
  • Hornungskuppe
  • Hornungia
  • Hornungen
  • Hornungshof
  • Hornunger
  • Hornung-Verlag
  • Hornungsmühle
  • Hornungsreuth

Eigennamen

Personen

  • Nelly Hornung
  • Maria Hornung
  • Ilse Hornung
  • Ernest William Hornung
  • Klaus Hornung
  • Erik Hornung
  • Joachim Hornung (Mathematiker)
  • Siegfried Hornung
  • Helmut Hornung
  • Paul Hornung
  • Johann Hornung
  • Georg Hornung
  • Frank Hornung
  • Leopold Hornung
  • Joachim Hornung (Kirchenlieddichter)
  • Wilhelm Hornung
  • Julius Wilhelm Hornung
  • Hugo Hornung
  • Hartmut Hornung
  • Conrad Christian Hornung
  • August Hornung
  • Konrad Hornung

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Familienname
  • d. Wissenschaften , Wien 1969 Herwig und Maria Hornung : Aus dem Namengut Mitteleuropas : Kulturberührungen im
  • , Zürich 1964 , 100 S. Österreich Maria Hornung : Sprachpflege in Österreich . In : Sprache
  • des Landesmuseums für Kärnten , Klagenfurt 1972 Maria Hornung hg. : Mundart und Geschichte . Eberhard Kranzmayer
  • . Filser , München 1948 Wallfahrtsorte Europas . Hornung Verlag , 1950 Kultur und Volk . Österreichisches
Familienname
  • Zürich ) , schweizerischer Publizist und Autor Klaus Hornung ( * 26 . Juni 1927 ) ,
  • ( * 1974 ) , deutscher Schauspieler Wilhelm Hornung , deutscher ( Hof ) - Fotograf in
  • Herbers ( * 1935 ) , Politiker Joachim Hornung ( * 1935 ) , Mathematiker und Physiker
  • Hornung ( * 1959 ) , Journalist Klaus Hornung ( * 1927 ) , deutscher Politikwissenschaftler Konrad
Adelsgeschlecht
  • und das Atelier dort im Dachgeschoss einrichtete . Hornung wurde zum führenden Porträtfotografen in Tübingen . Im
  • Atelier des Vaters gearbeitet hatte . Julius Wilhelm Hornung gestaltete eine große Anzahl von Scherzmontagen für Studentenverbindungen
  • dem Haus Sophienstraße 9 , in dem Georg Hornung einst gelebt hatte , ein Stolperstein zu seinem
  • von Firmen . Um 1900 erhielt Julius Wilhelm Hornung den Titel eines „ königlichen Hofphotographen “ .
Adelsgeschlecht
  • , Andreas Danilewsky , Christian Gerloff , Daniela Hornung , Hubert Hotz ( Charité ) , Karl
  • Reinhard Rudolf Heinisch , Lothar Höbelt , Klaus Hornung , Hans-Joachim von Leesen , Konrad Löw ,
  • , Viktor Dollmayr , Eberhard Kranzmayer , Maria Hornung , Werner Bauer , Ingeborg Geyer 1961 endgültige
  • , Eberhard Hamer , Martin Hohmann , Klaus Hornung , Heiner Kappel , Heinz Hug , Hans-Helmuth
Ägyptische Mythologie
  • , Darmstadt 2010 , ISBN 978-3-534-21647-5 . Erik Hornung : Grundzüge der ägyptischen Geschichte . 6 .
  • , Wiesbaden 1995 , ISBN 3-925037-61-6 . Erik Hornung ( Hrsg . ) : Das Totenbuch der
  • , Wiesbaden 2011 , ISBN 978-3447066358 . Erik Hornung : Die Unterweltsbücher der Ägypter : Eingeleitet ,
  • 332-30 v. Chr . München 2001 . Erik Hornung : Grundzüge der ägyptischen Geschichte . 4 .
Ägyptische Mythologie
  • , Wiesbaden 1999 , ISBN 3-447-04027-0 . Erik Hornung : Der Eine und die Vielen - altägyptische
  • Harrassowitz , Wiesbaden 1986 , ISBN 3-447-02663-4 Erik Hornung : Die Unterweltsbücher der Ägypter , Artemis ,
  • , Wiesbaden 1999 . ISBN 3-447-04027-0 . Erik Hornung : Der eine und die Vielen , Ägyptische
  • , 1999 ISBN 3-447-04027-0 S. 298f . Erik Hornung : Der Eine und die Vielen , Ägyptische
Film
  • den Distrikten „ Tisch “ bis in die Hornung erweitert werden . Wenn dies gelungen ist ,
  • der auf einmal gar nicht mehr zurückhaltenden Frau Hornung . Auch für Letztere ist Rache das „
  • , Monaten und Wochentagen , etwa Herbst oder Hornung nach religiösen Begriffen wie Teufel nach Geld ,
  • mehr aktuell waren . Dies alles deutet nach Hornung darauf hin , dass das Amarna-Archiv bald nach
Deutsches Kaiserreich
  • *
  • Wintermonat
  • Krimi-Schriftsteller
  • 16
  • (
  • Hornung ( * 16 . April 1935 in Koschajetz
  • Hornung ( * 10 . April 1908 ) ist
  • Hornung ( * 21 . März 1978 in München
  • Hornung , ( * 23 . Dezember 1935 in
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK