Lebensfreude
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Le-bens-freu-de |
Nominativ |
die Lebensfreude |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Lebensfreude |
- - |
Genitiv |
der Lebensfreude |
- - |
Akkusativ |
die Lebensfreude |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Lebensfreude |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
godersi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Lebensfreude |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Adquirir
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Lebensfreude hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 59392. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.75 mal vor.
⋮ | |
59387. | Parkers |
59388. | Mobbing |
59389. | Stichkappen |
59390. | Caetano |
59391. | vollzogenen |
59392. | Lebensfreude |
59393. | Emons |
59394. | L.Bolus |
59395. | Strudel |
59396. | alkoholische |
59397. | Steinbachs |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Geborgenheit
- Fröhlichkeit
- Gelassenheit
- Schönheit
- Neugier
- liebevolle
- Heiterkeit
- Lebenslust
- Intimität
- Sehnsüchte
- Phantasie
- Mitgefühl
- Langeweile
- Freundlichkeit
- Einsamkeit
- Verletzlichkeit
- Anmut
- Ehrlichkeit
- Naivität
- Gefühl
- Gefühle
- liebevollen
- Melancholie
- Mitmenschen
- Schüchternheit
- Selbstzweifel
- Schwermut
- Beschaulichkeit
- Trauer
- Neugierde
- Gefühlen
- auszuleben
- Eleganz
- Freude
- Liebenswürdigkeit
- unbeschwertes
- Gefühlswelt
- Zuneigung
- Gleichgültigkeit
- Distanziertheit
- Hoffnungslosigkeit
- Selbstsicherheit
- Selbstachtung
- Leichtigkeit
- fröhlichen
- Hässlichkeit
- Optimismus
- liebevoller
- Herzlichkeit
- unbändige
- Verliebtheit
- Traurigkeit
- unerfüllte
- Unbekümmertheit
- Aufrichtigkeit
- Vergnügen
- Mut
- Innigkeit
- Selbstbeherrschung
- Zartheit
- Gemüt
- Vorstellungskraft
- freundliche
- Zerbrechlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Trostlosigkeit
- naive
- lebensfrohen
- Rastlosigkeit
- Humor
- Verlorenheit
- Idylle
- Jugendlichkeit
- verträumten
- Rührung
- Direktheit
- Ironie
- Genügsamkeit
- empfinden
- Lebensweisheiten
- Sorglosigkeit
- Erhabenheit
- Leid
- Sehnsüchten
- Häuslichkeit
- Obsessionen
- Bewunderung
- aufrichtige
- Hilflosigkeit
- Willenskraft
- Sentimentalität
- Geduld
- Bescheidenheit
- Ausgelassenheit
- Witz
- Gefühlskälte
- verträumte
- tristen
- Vornehmheit
- zärtliche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Lebensfreude
- Lebensfreude und
- der Lebensfreude
- die Lebensfreude
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈleːbn̩sˌfʀɔɪ̯də
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eingeweide
- Kirchengebäude
- Blattscheide
- Getreide
- Regierungsgebäude
- unterscheide
- Oberschöneweide
- Scheide
- Fabrikgebäude
- Wirtschaftsgebäude
- Nebengebäude
- Schulgebäude
- Heide
- Parlamentsgebäude
- Freude
- leide
- Kreide
- Eide
- Wohngebäude
- Weide
- Gebäude
- Seide
- Schneide
- Wasserscheide
- beide
- Hauptgebäude
- Verwaltungsgebäude
- Förde
- Baumrinde
- Milde
- Gebilde
- Verwaltungsbehörde
- Gerlinde
- befinde
- milde
- Neugierde
- Erde
- werde
- Bilde
- Rinde
- Flusspferde
- Blinde
- Kinde
- Gebinde
- blinde
- Schulbehörde
- Sieglinde
- Voerde
- Wilder
- Beschwerde
- finde
- Gilde
- Winde
- Aufsichtsbehörde
- Pferde
- Gewinde
- Schilde
- Behörde
- wilde
- Herde
- Gesinde
- Binde
- Begierde
- Eckernförde
- bilde
- Canada
- Bodenkunde
- vermögende
- würde
- belastende
- schnurgerade
- Monde
- Pagode
- vorübergehende
- Dienstgrade
- Palisade
- gerade
- Oxide
- Legislaturperiode
- schade
- Kinderheilkunde
- entsprechende
- Sande
- Augenheilkunde
- Rhede
- Rückblende
- Jahrtausende
- Fabrikgelände
- stünde
- Diode
- Bude
- imstande
- Gerede
- Baade
- Melde
- Blockade
- hinreichende
- stammende
- Gelübde
- jede
Unterwörter
Worttrennung
Le-bens-freu-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Lebens
freude
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Roman |
|
|
Film |
|
|
Logik |
|
|
Psychologie |
|