Neugierde
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Neu-gier-de |
Nominativ |
die Neugierde |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Neugierde |
- - |
Genitiv |
der Neugierde |
- - |
Akkusativ |
die Neugierde |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
любопитство
![]() ![]() |
Neugierde |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
любознателност
![]() ![]() |
Neugierde |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
любознателност и
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
nysgerrighed
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
curiosity
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
uudishimu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
uteliaisuutta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
curiosité
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
curiosità
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
zinātkāri
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nieuwsgierigheid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
curiozitate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
nyfikenhet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
zvedavosť
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
radovednosti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Neugierde |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
zvídavost
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Neugierde hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 95331. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.41 mal vor.
⋮ | |
95326. | Inventory |
95327. | Nacherzählung |
95328. | Eislaufen |
95329. | Ursprünglichkeit |
95330. | Basotho |
95331. | Neugierde |
95332. | Ausgeführt |
95333. | einzumischen |
95334. | Lieferbedingungen |
95335. | unterdurchschnittlich |
95336. | Orbitale |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Neugier
- Sehnsüchte
- Selbstsicherheit
- Verliebtheit
- Gefühlswelt
- auszuleben
- Naivität
- Langeweile
- Lebensfreude
- Mitmenschen
- Phantasiewelt
- Gefühle
- sorglose
- Scheinwelt
- Geborgenheit
- Gefühlen
- Intimität
- Sorglosigkeit
- Distanziertheit
- schwelgen
- Selbstzweifel
- Herzlichkeit
- Hoffnungslosigkeit
- Freundlichkeit
- Fröhlichkeit
- unbändige
- Bosheit
- zärtliche
- Hässlichkeit
- Regungen
- unbeschwert
- Verlegenheit
- auslebt
- Gleichgültigkeit
- faszinieren
- Banalitäten
- Rastlosigkeit
- entgegenbringen
- Mitgefühl
- Gefühl
- Gelassenheit
- Genüssen
- unbewusst
- flicht
- Ehrlichkeit
- Verletzlichkeit
- liebevoller
- seelisches
- Tierliebe
- Unbekümmertheit
- Blickes
- zwanghaft
- instinktiv
- unbefangen
- Gefühlslage
- Ängste
- unwirkliche
- Schüchternheit
- Unwissenheit
- Gefühlskälte
- Leichtgläubigkeit
- hineinversetzen
- Höflichkeit
- Abenteuerlust
- liebevolle
- Hilflosigkeit
- Schuldbewusstsein
- Koketterie
- Tugendhaftigkeit
- intimsten
- stoisch
- Schlechtigkeit
- Geschäftigkeit
- lebensfrohen
- emotional
- wecken
- Unbeholfenheit
- hingeben
- Scham
- hineinzuversetzen
- grenzenlosen
- Spürsinn
- Schuldgefühl
- philosophieren
- Hilfsbereitschaft
- Unterbewusstsein
- unbefangene
- beängstigende
- Ernsthaftigkeit
- kindliches
- Unbefangenheit
- naive
- Verlassenheit
- Innigkeit
- Selbstgefälligkeit
- unerfüllte
- Ängsten
- unausgesprochen
- Oberflächlichkeit
- Verlogenheit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Neugierde und
- die Neugierde
- aus Neugierde
- und Neugierde
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈnɔɪ̯ɡiːɐ̯də
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Förde
- Verwaltungsbehörde
- Erde
- werde
- Flusspferde
- Schulbehörde
- Voerde
- Beschwerde
- Aufsichtsbehörde
- Pferde
- Behörde
- Herde
- Begierde
- Eckernförde
- Eingeweide
- Kirchengebäude
- Blattscheide
- Getreide
- Regierungsgebäude
- unterscheide
- Oberschöneweide
- Scheide
- Fabrikgebäude
- Wirtschaftsgebäude
- Nebengebäude
- Schulgebäude
- Heide
- Parlamentsgebäude
- Freude
- leide
- Kreide
- Eide
- Wohngebäude
- Weide
- Lebensfreude
- Gebäude
- Seide
- Schneide
- Wasserscheide
- beide
- Hauptgebäude
- Verwaltungsgebäude
- Canada
- Bodenkunde
- vermögende
- würde
- belastende
- schnurgerade
- Monde
- Pagode
- vorübergehende
- Dienstgrade
- Palisade
- gerade
- Oxide
- Legislaturperiode
- schade
- Kinderheilkunde
- entsprechende
- Sande
- Augenheilkunde
- Rhede
- Baumrinde
- Rückblende
- Jahrtausende
- Fabrikgelände
- Milde
- stünde
- Diode
- Bude
- imstande
- Gerede
- Gebilde
- Baade
- Melde
- Blockade
- hinreichende
- stammende
- Gelübde
- jede
- Buchbestände
- Made
- Zellwände
- Wasserstände
- Gerlinde
- faszinierende
- Gemälde
- zurückhaltende
- Außenstehende
- überwältigende
- Fassade
- Legende
- Studierende
- Tenside
- Felde
- Jagdhunde
- folgende
- Halde
- Bede
- Zeitenwende
Unterwörter
Worttrennung
Neu-gier-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Potsdam |
|
|
Philosophie |
|