Aufregung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Aufregungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Auf-re-gung |
Nominativ |
die Aufregung |
die Aufregungen |
---|---|---|
Dativ |
der Aufregung |
der Aufregungen |
Genitiv |
der Aufregung |
den Aufregungen |
Akkusativ |
die Aufregung |
die Aufregungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
уталожиха
![]() ![]() |
Aufregung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
оживление
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
opstandelse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
excitement
![]() ![]() |
Aufregung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
stir
![]() ![]() |
Aufregung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
commotion
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
αναταραχή
![]() ![]() |
Ich verstehe die Aufregung nicht |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Δεν αντιλαμβάνομαι την αναταραχή
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
agitazione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
sąmyšis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
opwinding
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
agitação
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
agitație
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
uppståndelse
![]() ![]() |
Aufregung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
upprördheten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Aufregung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
razburjenje
![]() ![]() |
Aufregung |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
razburjamo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Keine Aufregung , |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
se alteren , Señorías !
|
Häufigkeit
Das Wort Aufregung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35337. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.45 mal vor.
⋮ | |
35332. | abzuwehren |
35333. | Birch |
35334. | ausgelösten |
35335. | Christiansen |
35336. | av |
35337. | Aufregung |
35338. | hinzugekommen |
35339. | Spätherbst |
35340. | konstruktiven |
35341. | Guss |
35342. | Feng |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Überraschung
- lautstark
- Wut
- erregt
- Bestürzung
- Boulevardpresse
- Verwunderung
- Aufsehen
- Neuigkeit
- entrüstet
- Erstaunen
- Hektik
- Entsetzen
- Vorfall
- frustriert
- Menschenmasse
- lautstarke
- Verbitterung
- Eklat
- Gemüter
- beschimpft
- abstreitet
- wütende
- stutzig
- beleidigte
- Ärger
- bedauert
- bevorstehendes
- Rückzieher
- Anwesenden
- beleidigt
- Durcheinander
- lautstarken
- erregen
- enttäuscht
- beunruhigt
- ernüchtert
- unfreiwillig
- einschlief
- Tatnacht
- Tumult
- Handgreiflichkeiten
- Prügeleien
- schlechtes
- erschreckte
- vermeintlich
- irritierte
- unerträglich
- Aufruhr
- handfesten
- bejubelt
- Raufereien
- lästig
- Blamage
- Unannehmlichkeiten
- Liebschaft
- schockierte
- erboste
- Zuneigung
- ungehalten
- Fehltritte
- klaglos
- beschweren
- entbrannt
- Medienecho
- geohrfeigt
- Sinneswandel
- zutiefst
- peinliche
- Sadwick
- vermeintliche
- Bedauern
- gemunkelt
- Frustriert
- Affäre
- unangenehme
- Eifersüchteleien
- minutenlang
- eindringlich
- Reportern
- entfacht
- vernahm
- Verdächtigungen
- wütenden
- Menschenmenge
- ausgebuht
- missliche
- Fluchtpläne
- Bewunderung
- vertuschen
- vorhabe
- kurzerhand
- krankenhausreif
- alkoholisierte
- Geldprobleme
- ruchbar
- bedankt
- beiwohnt
- kurzsichtigen
- bemerkt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- für Aufregung
- die Aufregung
- Aufregung und
- Aufregung sorgte
- große Aufregung
- der Aufregung
- Aufregung in
- Aufregung um
- in Aufregung
- Aufregung , als
- Für Aufregung
- Aufregung in der
- Aufregung über
- und Aufregung
- Für Aufregung sorgte
- Aufregung im
- Die Aufregung
- vor Aufregung
- Aufregung , da
- für Aufregung in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯fˌʀeːɡʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Friedensbewegung
- Bewegung
- Befragung
- Eintragung
- Auslegung
- Tagung
- Biegung
- Abwägung
- Arbeiterbewegung
- Anregung
- Verfügung
- Prägung
- Freiheitsbewegung
- Überlegung
- Fortbewegung
- Datenübertragung
- Übertragung
- Erregung
- Erwägung
- Pfingstbewegung
- Verschiebung
- Energieeinsparung
- Verabschiedung
- Rückzahlung
- Emeritierung
- Unterführung
- Erhebung
- Genehmigung
- Auszählung
- Energieversorgung
- Anspielung
- Vermietung
- Bewältigung
- Inhaftierung
- Regierung
- Umspurung
- Begabung
- Normierung
- Renovierung
- Generierung
- Abzweigung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Markierung
- Entladung
- Zahlung
- Sanierung
- Kundgebung
- Benachrichtigung
- Versuchung
- Schulung
- Entführung
- Wiedervereinigung
- Datierung
- Finanzierung
- Evakuierung
- Nummerierung
- Aufhebung
- Einschulung
- Schonung
- Minderheitsregierung
- Willenserklärung
- Automatisierung
- Währung
- Diplomprüfung
- Bohrung
- Bezahlung
- Vermutung
- Deregulierung
- Selbstversorgung
- Tabellenführung
- Marktkapitalisierung
- Erklärung
- Anhebung
- Bewährung
- Selbstverteidigung
- Erschließung
- Versöhnung
- Planung
- Vierung
- Flurbereinigung
- Sortierung
- Schließung
- Profilierung
- Durchführung
- Entschuldigung
- Entnazifizierung
- Erlösung
- Berufung
- Einwilligung
- Betonung
- Visualisierung
- Alarmierung
- Nehrung
- Entschließung
- Kriegführung
- Schädigung
- Bundesregierung
- Realisierung
- Tilgung
Unterwörter
Worttrennung
Auf-re-gung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Auf
regung
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Automarke |
|
|
Roman |
|
|
Album |
|
|
Mond |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Badminton |
|
|
Tageszeitung |
|