Häufigste Wörter

Adels

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Adels

Häufigkeit

Das Wort Adels hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6969. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.24 mal vor.

6964. Marion
6965. Marschall
6966. nachweisbar
6967. stattfindet
6968. Russen
6969. Adels
6970. 5.000
6971. aufgelistet
6972. Baptist
6973. Eichstätt
6974. Vorgehen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Adels
  • des Adels , Adelslexikon Band
  • Adels und
  • des Adels , Adelige Häuser
  • des Adels und
  • Adels - und
  • Adels in
  • des Adels , Adelige Häuser A Band
  • Adels , Band
  • niederen Adels
  • Adels und der
  • des Adels , Adelige Häuser B Band
  • des Adels , Band
  • des Adels und der
  • des Adels in
  • Adels und des
  • des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58
  • des Adels , Adelslexikon Band I , Band 53
  • des Adels und des
  • des Adels , Adelslexikon Band XVI
  • Adels . Band
  • des Adels , Adelslexikon Band V
  • des Adels , Adelslexikon Band VI
  • des Adels , Adelslexikon Band XIV
  • des Adels , Adelslexikon Band X
  • des Adels , Adelslexikon Band III
  • des Adels , Adelslexikon Band VII
  • des Adels , Adelslexikon Band XVI , Band 137
  • des Adels , Adelslexikon Band VI , Band 91
  • des Adels , Adelslexikon Band VIII
  • des Adels , Adelslexikon Band IV , Band
  • Adels , Adelslexikon Band IV , Band 67
  • Adels , Adelslexikon Band IX
  • Adels , Adelslexikon Band XI
  • Adels , Adelslexikon Band VII , Band
  • Adels . Adelige
  • Adels , Adelslexikon Band XII
  • des Adels , Adelslexikon Band XII
  • Adels in der
  • Adels , Adelslexikon Band VIII , Band
  • Adels , Adelslexikon Band III , Band
  • Adels , Adelslexikon Band XIV , Band
  • Adels , Adelslexikon Band V , Band
  • Adels , Adelslexikon Band X , Band
  • des Adels . Band
  • Adels , Adelslexikon Band XV
  • Adels , Adelslexikon Band XIII
  • Adels . Adelslexikon
  • Deutschen Adels , Band
  • Adels und seiner
  • Adels und des Klerus
  • Adels in Deutschland
  • Adels , Adelslexikon
  • Adels , Band 3
  • Adels , Adelige Häuser A Band VI
  • des Adels , Adelige Häuser A Band VI
  • Adels , Adelige Häuser B Band XVIII
  • Adels in den
  • abgestorbenen Adels in
  • böhmischen Adels
  • Adels - und Patrizierfamilien
  • Adels , Adelige Häuser A Band VIII
  • Zeige 12 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈaːdl̩s

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Adels

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Adelsgeschlecht
  • Adelsfamilie
  • Adelsstand
  • Adelsgeschlechts
  • Adelstitel
  • Adelsfamilien
  • Adelslexikon
  • Adelsgeschlechter
  • Adels-Lexicon
  • Adelssitz
  • Adelsgeschlechtes
  • Adelssitze
  • Adelsheim
  • Adelsprädikat
  • Adelsgeschlechtern
  • Adelslexicon
  • Adelsrepublik
  • Adelsberg
  • Adelshäuser
  • Adelshof
  • Adelsmatrikel
  • Adelshofen
  • Adelshaus
  • Adelsdorf
  • Adelsgenossenschaft
  • Adelsherrschaft
  • Adelshäusern
  • Adelsgeschichte
  • Adelsarchiv
  • Adelsbuch
  • Adelsburg
  • Adelspalais
  • Adelskreisen
  • Adelsansitze
  • Adelsbrief
  • Adelsopposition
  • Adelsschicht
  • Adelssitzes
  • Adelstitels
  • Adelshauses
  • Adelsklasse
  • Adelsberger
  • Adelsanerkennung
  • Adelshöfe
  • Adelswappen
  • Adelstiteln
  • Adelsvereins
  • Adels-Lexikon
  • Adelssitzen
  • Adelsdiplom
  • Adelspaläste
  • Adelsgesellschaft
  • Adelsaufhebungsgesetz
  • Adelspartei
  • Adelsprivilegien
  • Adelsstandes
  • Adelsverschwörung
  • Adelsblatt
  • Adelspalast
  • Adelsgesellschaften
  • Adelsbauten
  • Adelsried
  • Adelsherrschaften
  • Adelsarchive
  • Adelsverein
  • Adelsnaturalisation
  • Adelsverbände
  • Adelsgut
  • Adelshöfen
  • Adelsoper
  • Adelskalender
  • Adelsreute
  • Adelsbach
  • Adelsbesitz
  • Adelsversammlung
  • Adelskultur
  • Adelsaufstand
  • Adelsbestätigung
  • Adelslegitimation
  • Adelsbezeichnungen
  • Adelsrang
  • Adelslinie
  • Adelsrecht
  • Adelserhebung
  • Adelshofes
  • Adelsgüter
  • Adelsnamen
  • Adelspalästen
  • Adelsdynastie
  • Adelsgruppen
  • Adelssippe
  • Adelsteen
  • Adelsforschung
  • Adelsprobe
  • Adelsrechtsausschusses
  • Adelskrone
  • Adelsborn
  • Adelsprädikate
  • Adelsgruppe
  • Adelsaufgebot
  • Adelshausen
  • Adelsparteien
  • Adelsfehde
  • Adelsbund
  • Adelsprädikats
  • Adelsmarschall
  • Adelsherren
  • Adelsön
  • Adelsrevolte
  • Adelsname
  • Adelskreise
  • Adelserneuerung
  • Adelssippen
  • Adelsrechtsausschuss
  • Adelsränge
  • Adelswürde
  • Adelssystem
  • Adelsbibliothek
  • Adelsrechtsausschuß
  • Adelsheimer
  • Adelsburgen
  • Adelsaufhebungsgesetzes
  • Adelsnest
  • Adelsfraktionen
  • Adelsrechtliche
  • Adelsbibliotheken
  • Adelsvorrechten
  • Chemnitz-Adelsberg
  • Adelsaufstandes
  • Adelspatent
  • Adelsfehden
  • Adelsrechts
  • Adelsbriefe
  • Adelsparlament
  • Adels-Geschlecht
  • Adelsboek
  • Adelsfraktion
  • Adelsrechte
  • Adelsprivileg
  • Adelsgütern
  • Adelsbezeichnung
  • Adelsnachweise
  • Adelsstände
  • Adelsboden
  • Adelsgräber
  • Adelsnachkomme
  • Adelsforscher
  • Adelsmacht
  • Adelsprädikaten
  • Adelsproben
  • Adels-Historie
  • Adelsrat
  • Adelsö
  • Adelskaste
  • Adelserhebungen
  • Adels-Geschlechter
  • Adelsreform
  • Fürsten-Adelsgeschlechts
  • Adelsheros
  • Adelsresidenz
  • Adelstam
  • Adelslehen
  • Adelsgrab
  • Adelsschichten
  • Adelsverbänden
  • Adelshistorie
  • Adelsschule
  • Adels-lexicon
  • Adelspartikel
  • Adelsqualität
  • Adelsaufstands
  • Adelsbank
  • Adelsarchivs
  • Adelsvertreter
  • Adelsspiegel
  • Adelsverleihung
  • Adelsverband
  • Adelsbesitzes
  • Adelskammer
  • Adelswelt
  • Adelssohn
  • Adelssöhne
  • Adelsgesetz
  • Adelsfried
  • Gouvernements-Adelsmarschall
  • Adelsgräbern
  • Adelsregister
  • Adelspalastes
  • Adelsbundes
  • Adelsmann
  • Adelsheer
  • Adelshierarchie
  • Adelsarchiven
  • Adelsnachweis
  • Adelsrepubliken
  • Adelsstolz
  • Adelsvereinigung
  • Adelshofener
  • Adelsdemokratie
  • Adelsanteil
  • Adelsleuten
  • Adelszugehörigkeit
  • Adelswappens
  • Adelsdorfer
  • Adelshofs
  • Adelstochter
  • Adelsdynastien
  • Adelsstatus
  • Adelsprädikates
  • Adelsverbandes
  • Adelsmatrikeln
  • Adelsbriefen
  • Adelslinien
  • Adelsschloss
  • Adelsprivilegs
  • Adelsgeschlechte
  • Adelsrängen
  • Adelslexika
  • Adelsbehörde
  • Adelsinteressen
  • Adelsherrn
  • Adelsvorrechte
  • Adelsaufgebots
  • Adelsfahne
  • Adelsfronde
  • Adelsmilieu
  • Adelsführung
  • Adelsinstitut
  • Adelslexikons
  • Adelsverleihungen
  • Adelsleute
  • Adelsrepräsentation
  • Adelsherr
  • Adelsdame
  • Adelsspross
  • Adelsvereinigungen
  • Adelsdiploms
  • Adelsnation
  • Adelsbergstraße
  • Adelsverzeichnis
  • Adelsklassen
  • Adelsversammlungen
  • Adelsgericht
  • Adelsführer
  • Adelswohnsitz
  • Adelszeichen
  • Adelslandschaft
  • Adelserziehung
  • Adelsturm
  • Adelsreiterei
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • GHdA:
    • Genealogisches Handbuch des Adels
  • DAA:
    • Danmarks Adels Aarbog

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Stamm-Tafeln
  • Becke-Klüchtzner
  • Großherzogthums
  • bearbeitetes
  • Adelsbuch
  • 1991 Edmund von der Becke-Klüchtzner : Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden : ein neu bearbeitetes Adelsbuch
  • 115 Edmund von der Becke-Klüchtzner : Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden : ein neu bearbeitetes Adelsbuch
  • 175 Edmund von der Becke-Klüchtzner , Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden : ein neu bearbeitetes Adelsbuch
  • Emil Edmund von der Becke-Klüchtzner , Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden : ein neu bearbeitetes Adelsbuch
Adelsgeschlecht
  • lag fast ausschließlich in der Hand des polnischen Adels . Zudem trennten beide Nationalitäten die konfessionellen Unterschiede
  • Gebiete zu halten . Die Vertreter des polnischen Adels wechselten zudem die Fronten und organisierten sich in
  • wurden die meisten Motten als Sitze des niederen Adels rasch wieder aufgegeben , vielfach schuf er sich
  • '' . Der Mehrheit der Bevölkerung und des Adels entsprechend , dominierte im Laufe der Zeit immer
Adelsgeschlecht
  • Das Haus Kruiningen war eine Familie des niederländischen Adels . Sie ist erstmals zu Beginn des 13
  • war eine Familie des belgischen bzw . französischen Adels . Es trat erstmals als Burggrafen von Gent
  • einer Opernsängerin , unterwegs ist , des höfischen Adels ( Casanova , Comtesse de la Borde )
  • aus Mons . Pascal war Mitglied des niederen Adels ( Petit Noblesse ) und von Haus aus
Adelsgeschlecht
  • 49 ff Franz Tyroller , Genealogie des altbayerischen Adels im Hochmittelalter , in : Genealogische Tafeln zur
  • Aachen , 1887 [ Beiträge zur Genealogie rheinischer Adels - und Patrizierfamilien , Band 2 , Selbstverlag
  • der Rheinlandbastarde aus . Beiträge zur Genealogie rheinischer Adels - und Patrizierfamilien , Band 1 , Selbstverlag
  • Hermann Friedrich Macco : Beiträge zur Genealogie rheinischen Adels - und Patrizierfamilien , Bd . IV :
Adelsgeschlecht
  • 2002 , S. 248-249 . Genealogisches Handbuch des Adels . Adelslexikon , Band II , Limburg an
  • Lahn ) 1990 , . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58 der
  • Lahn ) 1977 , . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58 der
  • Lahn ) 1996 , . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58 der
Adelsgeschlecht
  • , Berlin 1863 ( ) Genealogisches Handbuch des Adels , Adelige Häuser A Band XXIII , Seite
  • , deutscher Professor der Rechte Genealogisches Handbuch des Adels , Adelige Häuser B Band XV , Band
  • , Wien , Stuttgart 1913 Genealogisches Handbuch des Adels , Adelige Häuser A Band XIII , Seite
  • das Labeser Krippenspiel ein . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelige Häuser A Band XVI , Seite
Adelsgeschlecht
  • Verfahren an der TU Hamburg-Harburg Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band III , Band 61 der
  • Honorarprofessor an der Universität Hohenheim Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band VIII , Seite 79 ,
  • in Kiel ( 1959-1962 ) Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band XII , Band 125 der
  • Recht an der Christian-Albrechts-Universität Kiel Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58 der
Adelsgeschlecht
  • nach Magdeburg . Die Erhebung in den westfälischen Adels - und Ritterstand erfolgte am 27 . Februar
  • ( Schwaben ) , in München in den Adels - und Freiherrenstand erhoben und einen Monat später
  • österreichischen Ritterstand erhoben . Die sächsische Anerkennung des Adels erhielten am 23 . Mai 1878 in Dresden
  • er am 31 . März 1871 in den Adels - und Ritterstand erhoben . Verheiratet war er
Adelsgeschlecht
  • , Marburg/Lahn , 1988 , Genealogisches Handbuch des Adels . Band 80 , 1982
  • , Deutscher Adelsrechtsausschuss : „ Genealogisches Handbuch des Adels “ , Band 53 , Verlag Ostsee ,
  • , Deutscher Adelsrechtsausschuss : „ Genealogisches Handbuch des Adels “ , Band 131 , Verlag Ostsee ,
  • , Deutscher Adelsrechtsausschuss : „ Genealogisches Handbuch des Adels “ , Band 84 , Verlag Ostsee ,
Adelsgeschlecht
  • 2002 . Siebmachers Wappenbücher . Genealogisches Handbuch des Adels , Gräfliche Häuser Band XVIII , C.A. Starke
  • ( Lahn ) 1987 , Genealogisches Handbuch des Adels , Freiherrliche Häuser Band XX , Band 118
  • ( Lahn ) 1998 , Genealogisches Handbuch des Adels , Freiherrliche Häuser Band XXI , Band 120
  • Stein und Ostheim / Rhön Genealogisches Handbuch des Adels - Adelslexikon , Band XIV , Limburg/Lahn 2003
Adelsgeschlecht
  • ( süddeutscher Titel - im Genealogischen Handbuch des Adels als eigenständiger Titel nicht aufgeführt ) Edler (
  • für diese eine Art frühneuzeitliches Genealogisches Handbuch des Adels darstellte . Andererseits wurden seine Angaben frühzeitig in
  • der Picardie . Nach dem Genealogischen Handbuch des Adels wurden sie dort mit Guermond und Robert de
  • worden sein . Nach dem Genealogischen Handbuch des Adels und dem Historischen Lexikon der Schweiz beginnt die
Adelsgeschlecht
  • siehe Band 22 : Die Wappen des bayrischen Adels , S. 116 Ritter Jos. Ernst von Koch-Sternfeld
  • . Band 22 : Die Wappen des bayerischen Adels . S. 116 . Ritter Jos. Ernst von
  • , Band 30 , Die Wappen des böhmischen Adels , Brusch von Neiberg , Brusch Edle von
  • ) , bayerischer Staatsmann Im Wappenbuch des churbayrischen Adels ( Copie eines Originals von 1560 ) ,
Adelsgeschlecht
  • , , Tfl . 9 Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band VI , Band 91 der
  • ) Heft Nr . 1082-1083 Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band XI , Band 122 der
  • . 1865 , S. 551f Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band IX , Band 116 der
  • 1864 , S. 165f . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band VIII , Band 113 der
Adelsgeschlecht
  • Rellinghausen war ein Damenstift für Angehörige des niederen Adels , das organisatorisch dem Stift Essen unterstellt war
  • Jahre lang waren vielfach die Töchter des schwäbischen Adels Angehörige des reichsadligen Stiftes Kloster Wald . Der
  • Herrschaft Ehreshoven erhielt die Genossenschaft des rheinischen ritterbürtigen Adels zur Errichtung eines „ Stifts für unverheiratete katholische
  • als Schutzjuden des Deutschen Ordens oder des örtlichen Adels in Talheim lebten , da sich 1491 ein
Adelsgeschlecht
  • blau-goldenen Decken das Geweih . Genealogisches Handbuch des Adels . Gräfliche Häuser IX . Starke , Limburg
  • sind blau und golden . Genealogisches Handbuch des Adels | Genealogisches Handbuch der gräflichen Häuser , A
  • Silber übereck geteiltem Fluge . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band I , Band 53 der
  • Schwarz übereck geteilten Büffelhörnern . Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band XVI , Seite 226 ,
Adelsgeschlecht
  • und Brigadegeneral ( Bundeswehr ) Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58 der
  • ) , Generalleutnant der Bundeswehr Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band X , Band 119 der
  • , Generalmajor der deutschen Luftwaffe Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band I , Band 53 der
  • , deutscher General der Infanterie Genealogisches Handbuch des Adels , Adelslexikon Band II , Band 58 der
HRR
  • integrieren wollte , führte er im Interesse des Adels keine allgemeine Landreform durch . Unter dem von
  • Natur , da das Volk die Steuerbefreiung des Adels abschaffen wollte . Der Versuch war nicht ganz
  • die Schaffung dieser Einrichtung der mangelhaften Erziehung des Adels abhelfen , denn die Ritterordnung klagte , „
  • - und Forstregalien angesehen und auf Intervention des Adels sofort verboten . Eine Hauptforderung war die Nachhaltigkeit
HRR
  • die polnischen Könige trotz des feindlichen Klerus und Adels die Juden . Nicht nur die Verluste bei
  • nach Gonder zurück und forderte eine Versammlung des Adels ein , um zu beweisen , dass der
  • , die böhmischen Könige hatten alle Vorstöße des Adels gegen die Städte zurückgewiesen . Im Unterschied zur
  • freien Religionsausübung waren vorbei , die Unterstützung des Adels war nach dem Kreuzzug verloren gegangen . Die
HRR
  • Nachfolgewirren im Hause Wittelsbach schien die Hoffnung des Adels auf eine Loslösung von den Fürsten sich zu
  • kriegerischen Gepräges war . Die ersten Privilegien des Adels wurden ihm von König Knut VI . im
  • der Schlacht bei Mohács fielen 20.000 Angehörige des Adels und des Klerus . Auch König Ludwig II
  • der Besitz von Windhunden zu einem Vorrecht des Adels . König Knut der Große von England erließ
Philosophie
  • konnte Schmid grundlegende Erkenntnisse über die Familienstruktur des Adels gewinnen . Die für das Gebetsgedenken aufgezeichneten Namensgruppen
  • untersucht : Norbert Elias beschreibt die Tendenz des Adels zur ständigen Verfeinerung der „ Sitten “ als
  • , sondern auch die Gefährdungen der Kultur des Adels . Bernhard Zimmermann weist auf die Situation freier
  • Ansätzen und der Betrachtung des Herrentums des antiken Adels nicht zurück . Besonders deutlich wurde seine Nähe
Wien
  • . Vermutlich gehörte die Jagd zum Freizeitvergnügen des Adels . In der Unterstadt sind Hirschknochen nur halb
  • ist ein Sakralgebäude , das dem Wohnsitz des Adels oder auch Großbürgertums zugeordnet , häufig auch direkt
  • . Sie war ein typischer Wohnsitz des niederen Adels im Münsterland . Sie besteht aus Bauteilen des
  • . Jahrhundert im Stile einer Landvilla des venezianischen Adels errichtet . Sie gehörte der venezianischen Familie Manin
Historiker
  • Odenwald-Spessart-Raum
  • Wappengruppen
  • Wackerfuß
  • Wolfert
  • frühdeutschen
  • und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen und frühdeutschen Adels Eberhard Albert Verlag Freiburg im Breisgau 1957 Irmgard
  • und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen und frühdeutschen Adels Eberhard Albert Verlag Freiburg im Breisgau 1957 ,
  • und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen und frühdeutschen Adels , Freiburg 1957 , S. 71-136 . Johannes
  • und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und frühdeutschen Adels . Freiburg/Br . 1957 , daraus : Josef
Politiker
  • sich das Auszeichnungswesen grundlegend . Das Ordenssystem des Adels wurde in Frankreich abgeschafft . Die neue Ordnung
  • Revolution von 1848 wurde auch das Jagdprivileg des Adels abgeschafft . Das Wildern ist jedoch auch heute
  • bis 1928 , nannte die offizielle Abschaffung des Adels : Die Abschaffung der adeligen Namen wird von
  • , wobei seit der Abschaffung der Standesvorrechte des Adels 1919 im Allgemeinen nur der ehemalige Titel „
Deutsches Kaiserreich
  • Adels . Sie tritt erstmals Ende des 13 .
  • Adels . Es tritt erstmals Ende des 14 .
  • Adels . Sie wird erstmals in der zweiten Hälfte
  • Adels . Es ist erstmals in der zweiten Hälfte
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK