Häufigste Wörter

Abwägung

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Abwägungen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ab-wä-gung
Nominativ die Abwägung
die Abwägungen
Dativ der Abwägung
der Abwägungen
Genitiv der Abwägung
den Abwägungen
Akkusativ die Abwägung
die Abwägungen
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Abwägung
 
(in ca. 33% aller Fälle)
afvejning
de Deshalb muss jeder Eingriff in der Abwägung zwischen Ertrag und Aufwand , zwischen Nutzen und Belastung stehen .
da Derfor skal ethvert indgreb foretages under afvejning af indtægt og udgift , af fordel og belastning .
Abwägung
 
(in ca. 16% aller Fälle)
afvejningsspørgsmål
de Es wird immer eine Frage der Abwägung sein .
da Det vil altid være et afvejningsspørgsmål .
Deutsch Häufigkeit Englisch
Abwägung
 
(in ca. 23% aller Fälle)
weighed
de Nach Abwägung aller Aspekte werden wir das Paket befürworten , weil wir wissen , dass wir in 11 Jahren die Chemikalienpolitik drastisch erneuert und zu Transparenz verholfen haben werden .
en Having weighed everything up , we will endorse the package , because we know that in 11 years ' time , we will have drastically renewed chemical substances policy and will have made it transparent .
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Abwägung
 
(in ca. 13% aller Fälle)
harkinnasta
de Es wird immer eine Frage der Abwägung sein .
fi Kyse on aina harkinnasta .
der Abwägung sein
 
(in ca. 93% aller Fälle)
aina harkinnasta .
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Abwägung
 
(in ca. 26% aller Fälle)
σταθμίσουμε
de Das ist eine Abwägung , die müssen wir zusammen tun .
el Αυτό είναι κάτι που πρέπει να σταθμίσουμε μαζί .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Abwägung
 
(in ca. 18% aller Fälle)
ponderare
de Deshalb muss jeder Eingriff in der Abwägung zwischen Ertrag und Aufwand , zwischen Nutzen und Belastung stehen .
it Per questo , nel valutare qualsiasi intervento , dobbiamo sempre ponderare attentamente profitti e perdite , vantaggi e svantaggi .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Abwägung
 
(in ca. 49% aller Fälle)
afweging
de Dazu gehört auch die Abwägung , ob chemischer Pflanzenschutz notwendig ist oder ob eher mechanische Maßnahmen sinnvoll sind .
nl Dit betekent tevens dat de afweging moet worden gemaakt of chemische gewasbescherming noodzakelijk is of dat mechanische maatregelen zinvoller zijn .
Abwägung
 
(in ca. 14% aller Fälle)
afwegen
de Herr Präsident , wir stehen hier vor einem Problem der Abwägung von Rechtsschutzinteressen und der Verantwortung dieses Parlaments .
nl Waar het hier dus om gaat , mijnheer de Voorzitter , is het afwegen van juridische belangen en de verantwoordelijkheid van deze Vergadering .
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Abwägung
 
(in ca. 52% aller Fälle)
cântărim
de Das ist eine Abwägung , die müssen wir zusammen tun .
ro Aceasta este o chestiune pe care trebuie să o cântărim împreună .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Abwägung
 
(in ca. 19% aller Fälle)
avvägning
de Herr Präsident ! Die Kommission hat angeführt , dass sowohl das Recht auf Zugang zu Dokumenten als auch das Recht auf Privatsphäre legitime Rechte sind , und eine Abwägung stattfinden muss , wenn beide zu berücksichtigen sind .
sv Herr talman ! Kommissionen har hävdat att både rätten till tillgång till handlingar och rätten till privatliv är lagliga rättigheter och att det är nödvändigt att göra en avvägning när hänsyn måste tas till båda .
Abwägung
 
(in ca. 13% aller Fälle)
avväga
de Ich bin der Auffassung , dass es auch künftig Sache des finnischen Parlaments ist , diese Abwägung vorzunehmen .
sv Jag anser att det även i fortsättningen är Finlands riksdag som skall avväga saken .
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Abwägung
 
(in ca. 23% aller Fälle)
pretehtati
de Das ist eine Abwägung , die müssen wir zusammen tun .
sl To moramo pretehtati skupaj .
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Abwägung
 
(in ca. 21% aller Fälle)
sopesar
de Nach Abwägung aller Für und Wider für diese Richtlinie bin ich jedoch überzeugt , dass wir morgen eine gute Entscheidung treffen , wenn wir die Richtlinie mit den Änderungen des Ausschusses für Recht und Binnenmarkt und weiteren Klarstellungen verabschieden .
es Después de sopesar todos los pros y los contras de esta directiva , estoy convencida de que tomaremos la decisión acertada mañana si aprobamos las enmiendas propuestas por la Comisión de Asuntos Jurídicos y del Mercado Interior , y algunas otras aclaraciones .

Häufigkeit

Das Wort Abwägung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 57586. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.78 mal vor.

57581. belästigt
57582. mikroskopischen
57583. Jahrgangsstufen
57584. Mindestanforderungen
57585. Mittelweg
57586. Abwägung
57587. Verstärkt
57588. Context
57589. Raumfahrtmissionen
57590. Holzbauweise
57591. umsteigen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Abwägung der
  • der Abwägung
  • Abwägung zwischen
  • die Abwägung
  • eine Abwägung
  • Abwägung von
  • Abwägung aller
  • unter Abwägung
  • nach Abwägung
  • Abwägung des
  • Die Abwägung
  • einer Abwägung
  • und Abwägung

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈapˌvɛːɡʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ab-wä-gung

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ab wägung

Abgeleitete Wörter

  • Abwägungen
  • Nutzen-Risiko-Abwägung
  • Abwägungsfehler
  • Abwägungskriterien
  • Kosten-Nutzen-Abwägung
  • Abwägungsprozess
  • Abwägungslehre
  • Abwägungsprozesses
  • Abwägungsgebot
  • Kosten-Nutzen-Abwägungen
  • Abwägungsergebnis
  • Abwägungsentscheidung
  • Abwägungsdisproportionalität
  • Abwägungsfehlern
  • Abwägungsfehleinschätzung
  • Abwägungsprozessen
  • Abwägungs
  • Abwägungsfragen
  • Abwägungsverfahren
  • Abwägungsdogmatik
  • Abwägungsmaßstäbe
  • Abwägungspflicht
  • Abwägungsmaterials
  • Abwägungsgebot.
  • Abwägungsfrage
  • Abwägungsprozesse
  • Abwägungsgesetz
  • Abwägungsdefizit
  • Abwägungsentscheidungen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutschland
  • . Dazu gehören Aspekte wie zum Beispiel sorgfältige Abwägung von Chancen und Risiken , Einbeziehung anderer Abteilungen
  • dem Markt zu positionieren . Hier wird unter Abwägung von Chancen , Risiken , Kosten und individuellen
  • dass die Zeit für eine umfassende Bewertung und Abwägung von Chancen und Risiken der Nanotechnologie nicht ausreichend
  • und Markterfolg solcher Systeme wird deshalb die verantwortungsvolle Abwägung zwischen technisch möglichen Assistenzfunktionen einerseits und der hierfür
Deutschland
  • Schutzerfordernissen müssen von den Behörden im Einzelfall nach Abwägung entschieden werden . Dabei haben durch Änderungen des
  • Güterabwägung Voraussetzung ist , dass „ die zur Abwägung anstehenden Güter erst einmal zur Kenntnis genommen werden
  • dieses Zwecks der Unterscheidung wird im Rahmen einer Abwägung geklärt , ob der Zweck die Unterscheidung rechtfertigt
  • dass diese grundsätzlich im Rahmen der Überprüfung der Abwägung der Verwaltung nach Abwägungsfehlern grundsätzlich nicht von einem
Programmierung
  • bemerkbar macht , weswegen im Automobilsport die genaue Abwägung der Flügelausführung ein zentraler Bestandteil des Wettbewerbs ist
  • wurden gerade nicht alle erheblichen Belange in die Abwägung eingestellt . Die Abwägungsfehleinschätzung : Die Bedeutung eines
  • gegenüber . In einem anderen findet eine vollständige Abwägung aller Gründe statt , in dem es einen
  • zu entgehen . Hier liegt eine klassische zweckrationale Abwägung vor , da diese Person das Gut der
Mathematik
  • , denn jedem bewussten Tun liegt eine individuelle Abwägung des Eigennutzens der Tat zugrunde . Somit kann
  • sie ein größeres Übel vermieden wird . Die Abwägung im Einzelfall obliegt der menschlichen Vernunft . Autoren
  • , die grundsätzlich zwischen verschiedenen Werten eine vernünftige Abwägung verlangt , verwenden die Form des triadischen Denkens
  • Neuen Institutionenökonomie . Wenn sich Entscheidungsträger rational unter Abwägung aller Informationen verhalten wollen , jedoch ihrer Rationalität
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK