Obrigkeit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Obrigkeiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ob-rig-keit |
Nominativ |
die Obrigkeit |
die Obrigkeiten |
---|---|---|
Dativ |
der Obrigkeit |
der Obrigkeiten |
Genitiv |
der Obrigkeit |
den Obrigkeiten |
Akkusativ |
die Obrigkeit |
die Obrigkeiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Obrigkeit |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Slopa
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Obrigkeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18816. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.17 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Geistlichkeit
- Obrigkeiten
- obrigkeitlichen
- weltlichen
- obrigkeitliche
- Religionsausübung
- Duldung
- Rekatholisierung
- Religionsfreiheit
- Glaubensfreiheit
- Hoheitsrecht
- Zunftzwang
- Missbräuche
- Zwangsmaßnahmen
- gemeinen
- Staatsgewalt
- Kirchenhoheit
- Steuerbewilligung
- Häresie
- Vorrechte
- Besitzstände
- Waffengewalt
- Religionsfragen
- zubilligte
- Androhung
- auferlegten
- beschnitt
- unfreien
- Freiheiten
- Residenzpflicht
- Missgunst
- Machtausübung
- Handelsfreiheit
- Sonderrechte
- rigorose
- eigenmächtig
- Gehorsamspflicht
- Freiheitsrechte
- erließen
- Reformmaßnahmen
- Gegenreformation
- Vorrangstellung
- Gewerbefreiheit
- Ächtung
- Kirchenstrafen
- rücksichtslose
- Befolgung
- aufhob
- anzutasten
- Staatsämtern
- unterdrückten
- Gewohnheitsrechte
- überkommene
- dulden
- Zwang
- vorbehielt
- Verbote
- verstießen
- Vorrechten
- Ungerechtigkeiten
- ungerecht
- Dekreten
- Herrschaftsgewalt
- Staatskirche
- Souverän
- Gewaltmonopol
- Legitimation
- Rechtfertigung
- Amtspflichten
- Heeresfolge
- Steuereintreibung
- genötigt
- festschrieb
- Reformen
- Bestreitung
- wehrten
- Ämterhäufung
- geduldeten
- Maßregeln
- Aberglauben
- Beamtenapparat
- gerechten
- sanktionierte
- respektiert
- Rechtsbruch
- Säkularisierung
- Sparsamkeit
- Edikte
- Ebenbürtigkeit
- einforderten
- althergebrachte
- Forderungen
- Dekrete
- wehrte
- Legitimität
- rechtmäßig
- abzuschaffen
- diskriminierende
- rigorosen
- Grausamkeiten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Obrigkeit
- die Obrigkeit
- Obrigkeit und
- Obrigkeit in
- Obrigkeit zu
- Obrigkeit , die
- der Obrigkeit und
- der Obrigkeit in
- der Obrigkeit zu
- die Obrigkeit und
- die Obrigkeit in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈoːbʀɪçkaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Ob-rig-keit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Obrig
keit
Abgeleitete Wörter
- Obrigkeiten
- Obrigkeitsstaat
- Obrigkeitsstaates
- Obrigkeitshörigkeit
- GrundObrigkeiten
- DDR-Obrigkeit
- Obrigkeitsstaats
- Obrigkeitsdenken
- Obrigkeitsverständnis
- Obrigkeits
- Obrigkeitskritik
- Obrigkeitliche
- Obrigkeitsgläubigkeit
- Obrigkeitsrechte
- Obrigkeitstreue
- Obrigkeitsglauben
- Obrigkeitsdeutsch
- Obrigkeitlichen
- Obrigkeitsverhältnisse
- Obrigkeitsproblematik
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Theologe |
|
|
Theologe |
|
|
Deutschland |
|
|
Recht |
|
|
Patrizierfamilie |
|
|
Historiker |
|
|
Schweiz |
|
|
Titularbistum |
|
|
Coburg |
|