gemeinen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-mei-nen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
gemeinen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
izbezajo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort gemeinen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 37960. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.33 mal vor.
⋮ | |
37955. | Mask |
37956. | Venice |
37957. | Nachtclub |
37958. | Hausordens |
37959. | Zivilgesellschaft |
37960. | gemeinen |
37961. | before |
37962. | Halter |
37963. | Feuchtwangen |
37964. | Horatio |
37965. | Valparaíso |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ansehung
- obrigkeitlichen
- Obrigkeit
- Obrigkeiten
- Landrecht
- Hoheitsrecht
- Bestreitung
- sittlichen
- Bußen
- Gewohnheitsrechte
- Zunftzwang
- unveräußerlichen
- Steuerbewilligung
- Vorrechten
- Besitzstände
- Kirchenhoheit
- Wohls
- Mehrung
- Vorrechte
- Freiheitsrechte
- besitzlosen
- hergebrachten
- Betreff
- zugestandene
- obrigkeitliche
- Billigkeit
- Unteilbarkeit
- Treueverhältnis
- Handelsfreiheit
- Gemeinwesens
- zustanden
- nützlichen
- überkommenen
- Ebenbürtigkeit
- Herrschaftsgewalt
- materiellem
- Streitsache
- verbürgten
- aufzuerlegen
- unveräußerliche
- Hochgericht
- gesetzmäßigen
- Pflichten
- Rechtszustand
- Kirchenstrafen
- Bürgerlichen
- Sonderrechte
- Vorbehalt
- Reichen
- begründenden
- Gewerbefreiheit
- Dienstherren
- Adelstiteln
- Staatsverwaltung
- Heeresfolge
- Amtspersonen
- gemäße
- Habsburgern
- Gehorsamspflicht
- fremden
- Dekretes
- unstreitig
- unparteiischen
- zukomme
- Anspruches
- unfreie
- Bestreiten
- Staatsgewalt
- Schlüsselgewalt
- begründende
- Gemeingut
- summarischen
- Souverän
- Gemeinwesen
- Rechtsverständnis
- Bestrebens
- Wohle
- Sparsamkeit
- auferlegen
- selbstverständlichen
- althergebrachten
- Zwanges
- gewissenhaften
- Gewaltmonopol
- Geltung
- Zwang
- Rechtsfall
- Sonderrecht
- Wohlergehens
- Einziehung
- Duldung
- widerrechtliche
- Gebots
- sanktionieren
- Widerspruchs
- Lebensverhältnissen
- allgemeinem
- erwachsenden
- Selbstverwaltungsrechte
- Rechten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- des gemeinen
- dem gemeinen
- der gemeinen
- den gemeinen
- einer gemeinen
- gemeinen Herrschaft
- gemeinen Volk
- gemeinen Figuren
- einer gemeinen Herrschaft
- zum gemeinen
- gemeinen Mannes
- gemeinen Soldaten
- die gemeinen
- dem gemeinen Volk
- gemeinen Rechts
- im gemeinen
- gemeinen Volkes
- gemeinen deutschen
- eines gemeinen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈmaɪ̯nən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Backsteinen
- Beinen
- Weinen
- einen
- Kalksteinen
- Reinen
- Schweinen
- erscheinen
- Scheunen
- Edelsteinen
- Sedimentgesteinen
- deinen
- Leinen
- Natursteinen
- meinen
- hellbraunen
- Posaunen
- Grabsteinen
- reinen
- Kleinen
- braunen
- Vereinen
- kastanienbraunen
- kleinen
- Gesteinen
- Sandsteinen
- scheinen
- weinen
- Gemeinen
- Steinen
- allgemeinen
- seinen
- keinen
- Sportvereinen
- feinen
- Ziegelsteinen
- Bausteinen
- Konsultationen
- Anteilen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Behörden
- Afghanen
- Turbinen
- Arbeitszeiten
- träumen
- Konstruktionen
- Delegationen
- Blaubeuren
- verteilen
- kühnen
- entwaffnen
- Vorurteilen
- Leimen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- umsteigen
- eisernen
- Urnen
- unerfahrenen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- Amtszeiten
- lohnen
- Zisternen
- Turkmenen
- Kompositionen
- gelehrten
- Lektionen
- Musikerinnen
- Eiszeiten
- gewonnenen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Hymnen
- Ausstellungsräumen
- Protestaktionen
- Innovationen
- deuten
- Romanen
- erzeugen
- knöchernen
- Weltreligionen
- Bretonen
- Gewinnen
- Laternen
- Schauspielerinnen
- Photonen
- Kollisionen
- Zeilen
- Dissertationen
- Generationen
- vorbereiten
- Kommissionen
Unterwörter
Worttrennung
ge-mei-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- ungemeinen
- römisch-gemeinen
- Brüdergemeinen
- algemeinen
- gesunden/gemeinen
- Algemeinen
- Tochtergemeinen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Heraldik |
|
|
Heraldik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Jurist |
|
|
Kartenspiel |
|
|