Häufigste Wörter

Herleitung

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Herleitung
 
(in ca. 100% aller Fälle)
elementom
de Chancengleichheit ist als Herleitung aus den Menschenrechten ein echtes fundamentales Element für unsere Entwicklung , wobei eindeutig davon ausgegangen werden muss , dass wir dieses Element jedem zusichern müssen .
sk Rovnosť príležitostí je podľa môjho názoru naozaj zásadným elementom nášho usporiadania , bezpochyby vychádza z ľudských práv a je tiež zrejmé , že ho musíme zabezpečiť pre všetkých .

Häufigkeit

Das Wort Herleitung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 30133. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.78 mal vor.

30128. Handelsstraße
30129. Collegiate
30130. Monteverdi
30131. Brake
30132. Photonen
30133. Herleitung
30134. Psychologin
30135. Nazi
30136. gefüllte
30137. Robson
30138. Bundesheer

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Herleitung des
  • die Herleitung
  • Herleitung der
  • Herleitung von
  • Die Herleitung
  • der Herleitung
  • Herleitung des Namens
  • Herleitung aus
  • eine Herleitung
  • zur Herleitung
  • die Herleitung des
  • Die Herleitung des
  • die Herleitung von
  • die Herleitung der
  • Herleitung vom
  • Herleitung ist
  • diese Herleitung
  • Herleitung aus dem
  • Eine Herleitung
  • Zur Herleitung
  • Die Herleitung des Namens
  • der Herleitung der
  • der Herleitung des
  • Herleitung aus der
  • eine Herleitung aus
  • die Herleitung aus

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Her leitung

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • Rituale rund um das Nutzvieh . Eine andere Herleitung des Wortes Rauhnacht geht vom traditionellen Beräuchern der
  • Für die Form „ Nazarener “ wird die Herleitung aus dem Ortsnamen Nazaret als gesichert betrachtet ,
  • Leiter der Zeremonien Frauen . Eine weitere mögliche Herleitung des Wortes Gnawa kommt aus der Berbersprache Tamazight
  • suf ( „ Wolle “ ) ist eine Herleitung für Sufismus . Gnawa vergleichen das vom Patienten
Mathematik
  • Bremskräften ausgesetzt sind . Dementsprechend wird bei der Herleitung des planckschen Strahlungsgesetzes nicht auf die Eigenschaften einzelner
  • zur Ermittlung des Taylor-Zinssatzes verwendet werden . Zur Herleitung der Regel werden einige Annahmen gemacht : Die
  • lediglich als wichtiger Baustein für diese , als Herleitung der Bedingungen , unter denen ein gleichgewichtiges Wachstum
  • meistens sehr gut erfüllt . Ausgangspunkt bei der Herleitung von Korrekturen höherer Ordnung ist dabei die Renyi-Entropie
Mathematik
  • Summenkonvention ) Diese Beziehungen sind hilfreich bei der Herleitung von Identitäten für das Kreuzprodukt . Weiterhin ordnet
  • Ausdruck für CORPUSxMATH ein . In dieser quantenmechanischen Herleitung wurde das Problem insofern vereinfacht , als dass
  • für die theoretische Analyse der Zeta-Funktion und die Herleitung anderer Ausdrücke , die unter Umständen schneller konvergieren
  • anderen Objekten reagieren können . In der folgenden Herleitung wird von einem CORPUSxMATH-dimensionalen Raum ausgegangen . Masse-Feder-Systeme
Mathematik
  • zu setzen . Dabei helfen sie bei der Herleitung höherer Potenzen . Dass die Ausdrücke tatsächlich nur
  • für diese Widerspruchsfreiheitsbeweise ist , dass in einer Herleitung nur Teilformeln derjenigen Formeln auftreten , die in
  • Jedoch bietet dieses Modell aufgrund der teilweise komplexen Herleitung der Umweltbelastungsindizes , der schwer zu definierenden und
  • Volvo angewendet . . Aufgrund der teilweise komplexen Herleitung der Umweltbelastungsindizes , der schwer zu definierenden und
Mathematik
  • . Die Umformung ergibt CORPUSxMATH . 2 . Herleitung : Unter Benutzung der Linsengleichung CORPUSxMATH und Einsetzen
  • . CORPUSxMATH berechnet sich mittels CORPUSxMATH . Die Herleitung dieser Formel erfolgt über die Additionstheoreme der trigonometrischen
  • folgt modifizieren : CORPUSxMATH CORPUSxMATH Analog zur obigen Herleitung ergibt sich damit als modifizierte Gleichung 2.6 .
  • des Betrages dieses Vektors : CORPUSxMATH Bei der Herleitung des logarithmischen Windprofils über den Mischungsweglängenansatz nach Ludwig
Vorname
  • Ader bedeuten . Möglich erscheint aber auch die Herleitung von Zelvica ( Wurzel zelwja oder zelva )
  • , wenn auch vage , wäre noch die Herleitung von ( altgr . ) χορδή ( Strick
  • Schmutz wälzen herzuleiten ist . Sie hält eine Herleitung von einem Betreiber oder auch die Ableitung von
  • „ Fuchs “ ) , was eine etymologische Herleitung aus der Bezeichnung für das hundeartige Raubtier Fuchs
Vorname
  • bei den altfranzösischen Trouvères , weshalb man an Herleitung aus der lateinischen Sequenz gedacht hat , während
  • demzufolge die lateinische Endung des Epithetons bei der Herleitung von mehreren Personen im Genetiv-Plural auf - orum
  • hingegen unterschiedlich gebaut ( darauf deutet auch die Herleitung von den lateinischen Wörtern „ dorsum “ =
  • einigen Wörtern wurde unter Bezug auf eine volksetymologische Herleitung eine veränderte Schreibweise neu eingeführt ( Beispiel „
Vorname
  • aus dem Jahr 1213 als Dissowe . Die Herleitung des Namens ist umstritten und kann sowohl slawisch
  • Geschlecht zuzuordnen ist . Als sicher gilt die Herleitung des Ortsnamens vom Familiennamen Smír . Zur Stadt
  • herrschaftlichen Aue gedeutet . Eine weitere Möglichkeit der Herleitung des Ortsnamens besteht in der Auslegung der „
  • Namensbestandteil des Ortsnamens wie Mariazell . Neben der Herleitung zu Miriam ( umstritten , wahrscheinlich von ägyptisch
Physik
  • ersetzte Karl Glitscher die relativistischen Ausdrücke in der Herleitung des Wasserstoffspektrums mit denen der Theorie von Abraham
  • zur späteren Herleitung der Arithmetik bildet . Die Herleitung der Mathematik aus der Logik widerlegte einige bis
  • Symbolen dargelegt , welches das Fundament zur späteren Herleitung der Arithmetik bildet . Die Herleitung der Mathematik
  • Generative Musik erwähnt . Im Hinblick auf die Herleitung der Musik aus geometrischen Formen und der Mathematik
Physik
  • Betrachtung von kinetischer und potentieller Energie gelingt die Herleitung der Vis-Viva-Gleichung . Sie stellt eine Verbindung zwischen
  • Erzeugung eines Photons ) . Hier wird die Herleitung für einen zeitlich konstanten Störoperator gezeigt . Für
  • um Temperaturunterschiede ) . Sein Gedankenexperiment zur quantitativen Herleitung über die Laufzeit von im Minutentakt erzeugten Wasserwellen
  • in einen genau definierten Zustand bringen . Zur Herleitung der Maxwell-Bloch-Gleichungen beschreibt man die Wechselwirkung zwischen elektrischem
Adelsgeschlecht
  • , war im Mittelalter nicht unüblich . Die Herleitung des Namens der Stadt Bern von Verona wurde
  • ) Jahr begann . Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens . Da die Namen der ersten
  • Bürgermeister ableitete , ist wenig wahrscheinlich . Die Herleitung des Namens geriet auch in den folgenden Jahrhunderten
  • weiterhilft . Möglich erscheint für den Flurnamen einen Herleitung aus dem urindogermanischen an ( hauchen ) oder
Haydn
  • ) in Betracht gezogen . Neben der griechischen Herleitung von russisch Lara wurde auch die Erklärung als
  • mit CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE oder CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE bezeichnet . Die unterschiedliche Herleitung könnte dafür verantwortlich sein , dass in Süddeutschland
  • abgeleitet . Die moderne Forschung nimmt jedoch eine Herleitung von φλέω ( phléo , strotzen ) an
  • der Antike war deshalb die ( falsche ) Herleitung des Ausdrucks paganus ( Nichtchrist ) von „
Recht
  • . Der Publizist Sebastian Haffner widerspricht jedoch dieser Herleitung in seinem Buch Preußen ohne Legende : „
  • sich tatsächlich zum Raben wandelte . Eine andere Herleitung ( J. Cahn , 1901 ) geht davon
  • oder gar kriegsentscheidenden . Sebastian Haffner widerspricht dieser Herleitung in seinem Buch Preußen ohne Legende : Wie
  • von dem Afrikaforscher und Historiker Heinrich Barth vorgetragene Herleitung des Namens aus deren Sprache ebenfalls in Betracht
Recht
  • der Frage , ob die jeweils angeführte wortgeschichtliche Herleitung inhaltlich korrekt ist oder nicht , geraten Vertreter
  • ungeprüft als eine wahre Tatsache übernommen . Diese Herleitung ist jedoch aus sprachgeschichtlichen Gründen unmöglich , da
  • Angehörige derselben Familie . Man möge sich zur Herleitung einer angemessenen Sparrate vor Augen führen , wie
  • frei zu machen . Somit würde bei letzter Herleitung diese grundsätzliche Signalbedeutung auch noch heute fortgelten ,
Philosophie
  • moralphilosophische
  • Denkformen
  • Neubestimmung
  • Naturalismus-Begriffs
  • Tierrechtsargumente
  • der „ historischen Morphologie “ , also seine Herleitung geschichtlicher Analogien , die von der Fachwissenschaft als
  • die Vermittlung Keplers und Witelos Verbreitung . Die Herleitung der Prinzipien der Perspektive in der Renaissance fanden
  • Beurteilung ihrem künstlerischen Schaffen bleibenden Wert . Kunstgeschichtliche Herleitung und Einordnung der Malerei Anna Anchers beschränken sich
  • Allheit . Wie in der transzendentalen Ästhetik die Herleitung der Funktion der reinen Anschauungen Raum und Zeit
Linguistik
  • , wörtl . „ Auseinandernahme “ ( zu Herleitung und Schreibvarianten siehe Artikel Diärese ) ist in
  • Kind ( el ) “ gebraucht . Eine Herleitung vom mittelhochdeutschen " barn " ( Krippe ,
  • nach dem ersten Beleg ) . Auch eine Herleitung aus dem Deutschen zu mittelniederdeutsch * '' ouwe
  • . Jahrhundert . Nach anderen Quellen lautet die Herleitung von Hano ( „ Hain “ ) ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK