erobern
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-obern |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
erobre
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
conquer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
vallata
![]() ![]() |
erobern |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
valloittaa
![]() ![]() |
Märkte erobern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
valloittaa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
conquérir
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
conquistare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
veroveren
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
conquistar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
cuceri
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
erövra
![]() ![]() |
zu erobern |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
erövra
|
zu erobern |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
att erövra
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
conquistar
![]() ![]() |
zu erobern |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
conquistar
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
erobern |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
meghódítani
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort erobern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9021. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.55 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zurückzuerobern
- einzunehmen
- belagern
- zurückerobern
- plündern
- eroberte
- entsetzen
- belagerte
- zurückzuschlagen
- vertreiben
- belagerten
- anzugreifen
- entreißen
- erobert
- eroberten
- abwehren
- besiegen
- zurückschlagen
- abzuschneiden
- zurückeroberte
- zurückerobert
- bemächtigen
- Handstreich
- Belagerungsring
- durchbrechen
- befrieden
- abzuwehren
- vorzustoßen
- Rückeroberung
- vorzudringen
- Überraschungsangriff
- angreifen
- zurückdrängen
- zerstören
- aufzuhalten
- einzuschließen
- Streitmacht
- kapitulieren
- Hauptheer
- stoppen
- Verbündeten
- einzudringen
- überrannt
- einzufallen
- marschieren
- zurückgeschlagen
- erstürmen
- Gegenangriff
- abzuschütteln
- Übermacht
- zurückzudrängen
- überrennen
- vorrücken
- einzukreisen
- Belagerer
- Entsatz
- marschierte
- Vormarsch
- plünderte
- Verstärkungstruppen
- abgewehrt
- Entsatzarmee
- zurückzuwerfen
- zurückeroberten
- beschießen
- belagert
- Aufständischen
- Truppen
- niederzuwerfen
- auszuschalten
- bedrängten
- niederzuschlagen
- Wiedereroberung
- Belagerern
- vereiteln
- reorganisieren
- angriffen
- Entsatzheer
- räumen
- brandschatzen
- Entsatztruppen
- niederbrennen
- verbündete
- verbündeten
- Hauptstreitmacht
- Entscheidungsschlacht
- aufständische
- umzingeln
- zurückziehen
- Invasionsarmee
- Söldnern
- Gegenschlag
- überfiel
- eilte
- zurückweichen
- Eroberung
- sprengen
- vorzurücken
- auszuhungern
- fliehenden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu erobern
- erobern und
- zu erobern und
- erobern . Die
- erobern die
- zu erobern . Die
- erobern konnte
- erobern , was
- erobern und die
- zu erobern , was
- erobern und zu
- zu erobern und die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈʔoːbɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gräbern
- Inhabern
- Arbeitgebern
- Massengräbern
- Kalibern
- Machthabern
- Auftraggebern
- Liebhabern
- Herausgebern
- Ratsmitgliedern
- Volksliedern
- Beratern
- abliefern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Jugendbüchern
- Namensträgern
- Arbeitnehmern
- Zerstörern
- Unternehmern
- Lesern
- Baudenkmälern
- Denkmälern
- Stellvertretern
- ausliefern
- Jahrbüchern
- Würdenträgern
- Tälern
- Krankheitserregern
- Käfern
- Anbietern
- Lehrern
- Hubschraubern
- Opern
- Quadratmetern
- Millimetern
- Medizinern
- Liedern
- Afrikanern
- Gliedern
- Benediktinern
- Bewerbern
- Litern
- Grabmälern
- Bombern
- Tonträgern
- Konzentrationslagern
- Kratern
- Mitgliedern
- Fehlern
- Drehbüchern
- gliedern
- Zypern
- Motorrädern
- Quadern
- Zedern
- Masern
- Straußenfedern
- Containern
- Jägern
- Brüdern
- Einwohnern
- belagern
- Dorfbewohnern
- Nationalspielern
- Gütern
- Vipern
- Vätern
- liefern
- Fasern
- Fallschirmjägern
- Trainern
- Römern
- Hörern
- Tagebüchern
- Mitschülern
- Besatzungsmitgliedern
- Gründungsmitgliedern
- Kinderbüchern
- Zentimetern
- Gebrüdern
- Radfahrern
- Kirchenbüchern
- Flugzeugträgern
- Wählern
- Kiefern
- Zuhörern
- Zählern
- Anführern
- Japanern
- Schraubenfedern
- silbern
- Computern
- Verlegern
- Kirchenvätern
- Malern
- Fachbüchern
- Blattfedern
- Flussufern
- Hühnern
Unterwörter
Worttrennung
er-obern
In diesem Wort enthaltene Wörter
er
obern
Abgeleitete Wörter
- zurückzuerobern
- zurückerobern
- erobernden
- erobernde
- wiederzuerobern
- wiedererobern
- erobernd
- eroberndes
- zuerobern
- Zurückerobern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Feldherr |
|
|
Spiel |
|
|
Provinz |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Spanien |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Schiff |
|
|
Byzanz |
|
|
China |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Politiker |
|
|
Band |
|
|
General |
|