eröffneten
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-öff-ne-ten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
eröffneten |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Reagovali
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
eröffneten |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
abrieron
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort eröffneten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7765. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.02 mal vor.
⋮ | |
7760. | Getreide |
7761. | vermitteln |
7762. | Oberstleutnant |
7763. | Wärme |
7764. | 1100 |
7765. | eröffneten |
7766. | Bordeaux |
7767. | gezielt |
7768. | v |
7769. | left |
7770. | Malta |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- eröffnete
- eröffnet
- Eröffnung
- Eröffnet
- wiedereröffnet
- Eisenbahnlinie
- Bahnlinie
- zweigte
- Bahnhofes
- neugebaute
- fertiggestellten
- Hauptstrecke
- eingeweihten
- neugebauten
- Inbetriebnahme
- Bahnhofsgelände
- erbauten
- eingeweiht
- errichteten
- Straßenbahnbetrieb
- Kreuzungsbahnhof
- fertiggestellte
- neuerbauten
- eingerichtet
- eingeweihte
- eingerichtete
- fertiggestellt
- stillgelegt
- neueröffneten
- Nebenstrecke
- Eisenbahnstation
- ausgebaut
- Wiedereröffnung
- Innenstadt
- Stilllegung
- Bauarbeiten
- Betriebsaufnahme
- neueröffnete
- Teilstücks
- Einkaufszentrum
- Einkaufszentrums
- Zweigbahn
- Neueröffnung
- errichtete
- bediente
- Fabrikstadt
- neuerbaute
- Strecken
- Gaswerks
- einzurichten
- einrichtete
- Telegrafenamt
- befuhren
- Lokalbahn
- renovierten
- Blumengroßmarkt
- mietete
- städtische
- Räumlichkeiten
- erbaute
- Postamt
- Universitätscampus
- Eisenbahnverkehr
- U-Bahnhofs
- Telegraphenstation
- leerstehenden
- Stadtbahnlinie
- nahegelegenen
- abgerissene
- provisorisch
- provisorischer
- feierlich
- umzog
- Spatenstich
- wiedereröffnete
- eröffnetes
- Einweihung
- mieteten
- Bauabschnitt
- Ladenstraße
- Geschäftsviertel
- eröffneter
- sanierten
- Poststelle
- Bau
- Schlachthofes
- Parkhauses
- Parkhaus
- endeten
- errichtet
- Umfahrung
- Hallenbades
- Baus
- Postamtes
- Fertigstellung
- Isarkaserne
- Verwaltungsgebäudes
- Postagentur
- Neubaus
- Provisorium
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- eröffneten die
- neu eröffneten
- und eröffneten
- eröffneten Eisenbahnstrecke
- eröffneten sie
- eröffneten Bahnstrecke
- eröffneten . Die
- Feuer eröffneten
- eröffneten die beiden
- eröffneten sie das
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈʔœfnətn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- berichteten
- vergifteten
- bewaffneten
- verzichteten
- verpflichteten
- warteten
- spendeten
- verbreiteten
- verschuldeten
- verwalteten
- endeten
- befreundeten
- verwitweten
- verordneten
- befruchteten
- behaupteten
- lauteten
- unvollendeten
- zündeten
- vollendeten
- bildeten
- wendeten
- zerklüfteten
- verkleideten
- befürchteten
- geordneten
- errichteten
- antworteten
- Skeleton
- unverheirateten
- beleuchteten
- verheirateten
- töteten
- zeichneten
- erwarteten
- arbeiteten
- überarbeiteten
- bereiteten
- veralteten
- Punkten
- Baumarten
- steten
- hielten
- beobachten
- turbulenten
- Dozenten
- Goten
- befestigten
- Minderheiten
- Pfosten
- Triosonaten
- Athleten
- kapitulierten
- Obristen
- Glashütten
- Verbindlichkeiten
- Informanten
- Nationalsozialisten
- bedrohten
- Heften
- kontrollierten
- Abschnitten
- brannten
- Wirklichkeiten
- Satelliten
- Sparten
- fungierten
- verbieten
- glaubten
- Musikinstrumenten
- Leisten
- Migranten
- Handarbeiten
- Testpiloten
- hatten
- Diäten
- Milchprodukten
- feierten
- müssten
- Großmächten
- Aufenthalten
- strikten
- Streitigkeiten
- Mandaten
- Lagerstätten
- notierten
- Literaten
- separaten
- Geowissenschaften
- Flechten
- Extremisten
- Regenten
- gewünschten
- wassergekühlten
- wussten
- Reisekosten
- stritten
- späten
- Rabatten
- Politikwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
er-öff-ne-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- wiedereröffneten
- neueröffneten
- uneröffneten
- teileröffneten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Wehrmacht |
|
|
Unternehmen |
|
|
Band |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Glan |
|
|
London Underground |
|
|
London Underground |
|
|
Architekt |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Maler |
|
|
Politiker |
|
|
Berlin |
|
|
Russland |
|
|
Fluss |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Paris |
|
|
Doubs |
|
|
Métro Paris |
|
|
Buenos Aires |
|
|
Niederbayern |
|
|