überwog
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | über-wog |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
überwog |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
επεκράτησε
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort überwog hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74465. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.
⋮ | |
74460. | Menz |
74461. | Nunn |
74462. | bäuerlicher |
74463. | aspects |
74464. | Inspektionen |
74465. | überwog |
74466. | herrliche |
74467. | kontaminiert |
74468. | Gebirgsregionen |
74469. | Waldlerhaus |
74470. | Sportgeschichte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- vorherrschte
- überwogen
- schwand
- dominierten
- verblasste
- praktizierten
- Tendenz
- zunehmend
- abhing
- bescheidenem
- überkommenen
- darstellten
- bewirkten
- agrarischen
- einsetzende
- ohnehin
- einschneidend
- völlige
- gleichwohl
- aufgekommenen
- erwuchs
- herausbildete
- gewinnenden
- forcierten
- weitgehende
- verdrängten
- intensiverer
- aufkommende
- zurückging
- zusammenhing
- herrschende
- geprägten
- abträglich
- verschärft
- aufgekommen
- bestimmend
- geprägte
- mancherlei
- erlebten
- verwischten
- Jahrhunderthälfte
- aufkam
- mancher
- aufkommenden
- bedeutungslos
- förderlich
- intensiver
- drastische
- tiefgreifend
- zusammenhingen
- abhingen
- dominierende
- beginnenden
- eingebüßt
- vernachlässigten
- intensive
- betraf
- dominierenden
- verschwanden
- stete
- gelockert
- Gleichwohl
- hervortraten
- Bevorzugung
- prägten
- wuchsen
- verordneten
- Jahrhundertmitte
- zumal
- gewissem
- bescheiden
- bedeutendere
- galten
- bescheidener
- beachtlich
- zeitigte
- vollzogene
- gewichen
- fruchtbarste
- geschuldet
- bestimmende
- Misstrauen
- missfiel
- Krisenzeiten
- geringerem
- Hochphase
- besitzlosen
- Skepsis
- bevorzugten
- geprägter
- ausklingenden
- aufgekommene
- ausgewirkt
- einschneidender
- durchaus
- ausschlaggebender
- begriffen
- Schafzucht
- Minderzahl
- Verhältnisse
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- überwog die
- überwog der
- überwog jedoch
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌyːbɐˈvoːk
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- wog
- erwog
- bewog
- Weg
- verschwieg
- Nekrolog
- Umweg
- Jakobsweg
- Wasserweg
- Trog
- Monolog
- Wanderweg
- Großherzog
- Reykjavík
- hinzog
- analog
- Handelsweg
- verzog
- Verkehrsweg
- Hohlweg
- Kreuzweg
- Heimweg
- Michel-Katalog
- Feldweg
- Schulweg
- bog
- bezog
- sog
- Erzherzog
- anzog
- Mittelweg
- Langeoog
- Ausweg
- Bildungsweg
- log
- Radweg
- Fluchtweg
- Rückweg
- Dialog
- Katalog
- umzog
- Lebensweg
- Herzog
- Waldweg
- Fußweg
- zog
- Gehweg
- Sog
- Koog
- Landweg
- Seeweg
- flog
- Buchverlag
- Kooperationsvertrag
- Heimsieg
- Pinakothek
- Katholikentag
- Boutique
- Gründungstag
- bestieg
- Hag
- Ertrag
- Krieg
- Metaphysik
- Munitionsfabrik
- Heiratsantrag
- Volksrepublik
- Universitätsbibliothek
- Erstflug
- stieg
- Republik
- Stichtag
- einstieg
- Triumphzug
- Nationalfeiertag
- Ostersonntag
- Steg
- Vollzug
- Rückschlag
- Folgetag
- Krug
- Kinderbuchverlag
- Vortag
- Vorzug
- Zuschlag
- Karsamstag
- Mathematik
- Arbeitsvertrag
- Tarifvertrag
- Kunstflug
- Weltmusik
- Koreakrieg
- Wirtschaftspolitik
- Insolvenzantrag
- Ostertag
- Strafvollzug
- Tomahawk
- Wochentag
- Koalitionsvertrag
- Atomkrieg
Unterwörter
Worttrennung
über-wog
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
NSDAP |
|
|
Mathematik |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Niederbayern |
|
|
Roman |
|
|
Haute-Saône |
|