intellektuellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | in-tel-lek-tu-el-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
intellektuelle
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
intellectual
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
älyllisestä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
intellectuel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
intellettuali
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
intellectuele
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
intelektualnego
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
intelectual
![]() ![]() |
intellektuellen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
intelectuais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
intelectuale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
intellektuella
![]() ![]() |
intellektuellen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
intellektuell
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
intelektuálneho
![]() ![]() |
intellektuellen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
intelektuálnych
![]() ![]() |
intellektuellen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
intelektuálnym
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
intelektualnega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
intelektuální
![]() ![]() |
intellektuellen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
intelektuálního
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
intellektuellen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
intellektuális
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort intellektuellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25803. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.15 mal vor.
⋮ | |
25798. | 1417 |
25799. | Rage |
25800. | Pike |
25801. | Plateaus |
25802. | leise |
25803. | intellektuellen |
25804. | überwiegen |
25805. | Vitis |
25806. | Apparat |
25807. | luxemburgischer |
25808. | Nordic |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- gesellschaftlichen
- moralischen
- geistigen
- intellektuelle
- aufklärerischen
- Anschauungen
- kulturellen
- Idealen
- ideologischen
- intellektueller
- ästhetischen
- Wertvorstellungen
- Grundhaltung
- weltanschaulichen
- idealistischen
- Aufgeschlossenheit
- Weltsicht
- Denkweise
- individualistischen
- emanzipatorischen
- atheistischen
- Geisteshaltung
- Überzeugungen
- radikalen
- Offenheit
- schöpferischen
- Ideologien
- gedanklichen
- Selbstverständnisses
- marxistischen
- Milieus
- Lebenswirklichkeit
- bewussten
- Denkweisen
- Patriotismus
- Religiosität
- elitären
- gesellschaftspolitischen
- Weltanschauung
- Ideen
- Selbstverwirklichung
- weltoffenen
- Infragestellung
- Vordenkern
- Zwängen
- Individualität
- Persönlichkeit
- ökonomischen
- idealistisch
- Selbstbewusstseins
- Gedankenguts
- ideologische
- existentiellen
- gelebten
- Selbstverständnis
- Denkens
- Gedankenwelt
- Anschauung
- 68er-Generation
- soziologischen
- pragmatischen
- Fortschrittsglauben
- kulturkritischen
- Hedonismus
- egalitären
- Grundüberzeugung
- Radikalität
- Konservatismus
- philosophisch
- Hinwendung
- sittlichen
- literarischen
- Ideale
- Liberalität
- Lebensrealität
- Weltanschauungen
- Begabungen
- Entfremdung
- Strömungen
- wurzelte
- säkularen
- bewusster
- Tendenzen
- Kleinbürgertums
- Gedankengutes
- Pluralismus
- Sozialdarwinismus
- totalitären
- autoritären
- verstehenden
- patriarchalischen
- Andersartigkeit
- Gegensätzen
- Arbeiterklasse
- Autoritäten
- Denkern
- Triebfeder
- Verwestlichung
- kapitalistischen
- Radikalismus
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der intellektuellen
- und intellektuellen
- intellektuellen und
- den intellektuellen
- intellektuellen Fähigkeiten
- des intellektuellen
- einer intellektuellen
- die intellektuellen
- intellektuellen Elite
- intellektuellen Kreisen
- in intellektuellen
- einem intellektuellen
- der intellektuellen Elite
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
in-tel-lek-tu-el-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- linksintellektuellen
- Linksintellektuellen
- bürgerlich-intellektuellen
- anti-intellektuellen
- Rechtsintellektuellen
- geistig-intellektuellen
- literarisch-intellektuellen
- rechtsintellektuellen
- theoretisch-intellektuellen
- kognitiv-intellektuellen
- pseudointellektuellen
- hochintellektuellen
- künstlerisch-intellektuellen
- philosophisch-intellektuellen
- jüdisch-intellektuellen
- politisch-intellektuellen
- akademisch-intellektuellen
- pseudo-intellektuellen
- ästhetisch-intellektuellen
- prä-intellektuellen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Maler |
|
|
Doubs |
|
|
Politiker |
|
|
Politikwissenschaftler |
|
|
Deutschland |
|
|
Psychologie |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Programmiersprache |
|
|
Australien |
|
|
Paris |
|
|
Musiker |
|