spontanen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | spon-ta-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
спонтанните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
spontane
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
spontaneous
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
spontanées
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
αυθόρμητες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
spontaniškų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
spontane
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
spontanicznych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
espontânea
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
spontane
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
spontana
![]() ![]() |
spontanen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
spontan
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
spontanih
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
espontáneas
![]() ![]() |
spontanen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
espontáneo
![]() ![]() |
spontanen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
espontáneos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
spontanen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
spontán
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort spontanen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34526. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.50 mal vor.
⋮ | |
34521. | Hingabe |
34522. | Aussichten |
34523. | Politischer |
34524. | Häuptlinge |
34525. | englisches |
34526. | spontanen |
34527. | gedachten |
34528. | Gora |
34529. | a.d. |
34530. | alba |
34531. | Lettlands |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- spontaner
- spontane
- hervorzurufen
- harmlosen
- spontanes
- latenten
- hervorruft
- ungewollten
- zufälligen
- anregenden
- Reaktionen
- abstoßenden
- auslöst
- Verlangsamung
- Erstarrung
- latent
- unkontrollierbaren
- Irritation
- Erregung
- übermäßigen
- latente
- plötzliche
- instabilen
- Folgeerscheinung
- quälende
- narzisstischen
- Effekten
- unbeabsichtigten
- bewusste
- anregt
- Begleiterscheinungen
- Momenten
- stimulierten
- aggressivem
- Begleiterscheinung
- entarteten
- negativen
- Verhärtung
- abgeschwächten
- herbeigeführte
- Instabilität
- bewirken
- hervorgerufenen
- langsamen
- unvermeidlich
- Hervorrufen
- Gefühllosigkeit
- infantilen
- Schocks
- Teilnahmslosigkeit
- explosionsartigen
- hervorgerufen
- körperlichen
- körperlichem
- virulenten
- auszulösen
- latenter
- nervöser
- Überreaktion
- auftretenden
- ausgelösten
- wirksamen
- unkontrollierten
- subtilen
- manifestiert
- exzessivem
- Auftreten
- Suggestionen
- vermeidbaren
- Reizes
- beeinflussbaren
- übermäßigem
- Panikattacke
- abrupten
- Lethargie
- völligem
- Maskierung
- unumkehrbar
- Rauschzustand
- Atmosphäre
- labiler
- Gereiztheit
- Beeinflussung
- gesunden
- anziehenden
- hysterischen
- Anhäufung
- ablaufenden
- Langzeitwirkung
- entspannten
- Apathie
- schädigenden
- Sinnestäuschungen
- unangenehmen
- Schockzustand
- hervorgerufene
- manifestieren
- entspannende
- Zuständen
- Desorientierung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einer spontanen
- der spontanen
- zu spontanen
- einem spontanen
- zur spontanen
- einen spontanen
- den spontanen
- und spontanen
- spontanen und
- die spontanen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃpɔnˈtaːnən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Eisenbahnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
Unterwörter
Worttrennung
spon-ta-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Texas |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Medizin |
|
|
Chemie |
|
|
Recht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Rebsorte |
|
|
Linguistik |
|
|
Psychologie |
|
|
Maler |
|