massenhaften
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | mas-sen-haf-ten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
massenhaften |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
μαζικών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
massenhaften |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
em massa
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
massenhaften |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
masových
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort massenhaften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 73253. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.57 mal vor.
⋮ | |
73248. | krankhafte |
73249. | Tambour |
73250. | unabsichtlich |
73251. | Zugfahrt |
73252. | Ersch |
73253. | massenhaften |
73254. | Gemeinderäten |
73255. | Pulaski |
73256. | Chalid |
73257. | unerlaubte |
73258. | Wohlau |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- massenhafte
- Dezimierung
- tausender
- Lebensmittelknappheit
- Ausmaßes
- katastrophalen
- hunderttausende
- massenhaft
- Gewalttätigkeiten
- Zehntausende
- Unterernährung
- Erschießungen
- Versorgungsengpässen
- Ausrottung
- Demoralisierung
- Einbrüchen
- hunderttausenden
- übermäßigen
- Seuchen
- Aufflammen
- Rettungsaktionen
- massenweise
- Drangsalierungen
- zunahmen
- Preisverfall
- regelrechten
- schlimmsten
- Angesichts
- zehntausende
- Opferzahlen
- geschahen
- tausende
- drohenden
- Militärkreisen
- Versorgungskrise
- befürchteten
- Zehntausenden
- Tausende
- ausgesetzt
- Versorgungslage
- motivierten
- generellen
- existenzbedrohenden
- Erschießung
- Nachwirkungen
- zehntausenden
- hervorrief
- ausartete
- beispiellosen
- heftigeren
- Katastrophe
- lähmten
- ungekannten
- Bedrohungen
- Hunderttausende
- katastrophal
- Versorgungsprobleme
- aufgeheizten
- zusammenbrachen
- katastrophale
- schwindender
- Beruhigung
- Unruhen
- Einberufungen
- erzwungenen
- schwerster
- Haftbedingungen
- Hunderttausenden
- drückenden
- Wilderei
- Straßenblockaden
- tausenden
- fortgesetzten
- Auslöschung
- Hunderten
- störten
- Tausenden
- rücksichtslose
- drohende
- großangelegten
- Beunruhigung
- angeheizt
- Heimkehrern
- ernsthaften
- Zwischenfällen
- Einzelaktionen
- Vergasung
- hunderter
- befürchten
- heizten
- Rückschlägen
- abnahmen
- auslöste
- Hunderte
- unterbanden
- tagelangen
- aufkommender
- Zusammenbruchs
- wiederholten
- Schwächung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der massenhaften
- den massenhaften
- zur massenhaften
- zu massenhaften
- einer massenhaften
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmasn̩ˌhaftən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eigenschaften
- Überschriften
- Freundschaften
- lebhaften
- krankhaften
- Druckschriften
- gestreiften
- Partnerschaften
- Liegenschaften
- Unterkünften
- Rechtsvorschriften
- Fachkräften
- mangelhaften
- Fluggesellschaften
- Ortschaften
- Botschaften
- Herrschaften
- Landschaften
- Schriften
- Genossenschaften
- Zeitschriften
- Gemeinschaften
- siebenten
- letzten
- Arbeitszeiten
- Kapazitäten
- belebten
- entwaffnen
- Straftaten
- Nachrichten
- gewandten
- Kasematten
- Kisten
- Amtszeiten
- Heiraten
- gelehrten
- mieten
- vorbehalten
- Eiszeiten
- Favoriten
- Akten
- deuten
- landeten
- Festplatten
- Motetten
- Hüten
- Köpfchen
- Raketen
- vorbereiten
- Voluten
- Staaten
- raten
- Universitäten
- gerundeten
- Vorbauten
- Automaten
- verraten
- rezenten
- luftgekühlten
- landesweiten
- Öffnungszeiten
- Fußnoten
- gebildeten
- Spezialeinheiten
- Zehnten
- Berühmtheiten
- abrupten
- Fahrkarten
- Renditen
- Halten
- Räumlichkeiten
- Kostbarkeiten
- geschickten
- Studenten
- Lebensgefährten
- Yachten
- gestielten
- nächsten
- gespannten
- Eintrittskarten
- Vollmachten
- korrupten
- Determinanten
- Gottesdiensten
- Fabrikanten
- Seekarten
- reiten
- schönsten
- beliebtesten
- Fakultäten
- Klarinetten
- Tröpfchen
- Rezensenten
- Flotten
- Angelegenheiten
- belasten
- weiten
- ausschalten
- gefiederten
- Standarten
Unterwörter
Worttrennung
mas-sen-haf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
massen
haften
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
SS-Mitglied |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Art |
|
|
Fußballspieler |
|
|
New Jersey |
|
|
Medizin |
|
|
Unternehmen |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Philosophie |
|
|