Häufigste Wörter

Anode

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Anoden
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ano-de
Nominativ die Anode
die Anoden
Dativ der Anode
der Anoden
Genitiv der Anode
den Anoden
Akkusativ die Anode
die Anoden
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Anode hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 37753. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.34 mal vor.

37748. schwereren
37749. Kelley
37750. Pathos
37751. bezogene
37752. Schloßberg
37753. Anode
37754. Villingen-Schwenningen
37755. Kinderbuchautorin
37756. begangenen
37757. Hanf
37758. Ives

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Anode
  • die Anode
  • Anode und
  • zur Anode
  • Anode und Kathode
  • und Anode
  • als Anode
  • zwischen Anode und Kathode
  • Die Anode
  • einer Anode
  • Anode aus
  • Anode wird
  • der Anode und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

aˈnoːdə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ano-de

In diesem Wort enthaltene Wörter

An ode

Abgeleitete Wörter

  • Anoderms
  • Anoderm
  • Lithiumtitanat-Anode
  • Graphit-Anode
  • Anoden-Seite
  • Silicium-Anode
  • Silber-Anode
  • C_Anode
  • Platin-Anode
  • Multi-Anode
  • Aluminium-Anode
  • Lithium-Anode
  • Sinter-Anode
  • Tantal-Anode

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Elektrotechnik
  • ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode , welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde
  • dem ein Teil des Stahls die Funktion einer Anode und ein anderer Teil die Funktion einer Kathode
  • zur Konzentration des Elektronenstroms von der Kathode zur Anode . Sie taucht heute noch häufig in Gitarrenverstärkern
  • den Außenkammern getrennt . Die Gitterelektroden dienen als Anode bzw . als Kathode . Mit dem Verfahren
Elektrotechnik
  • Bei der Raffination wird das Rohprodukt immer als Anode , ein Stück reines Metall als Kathode geschaltet
  • und Energie zu erzeugen . Er benutzte eine Anode aus Kupfer und eine Kathode aus Kohle .
  • Es entsteht eine galvanische Zelle mit Zink als Anode und dem Objekt als Kathode . Da nun
  • als Eisen und stellt im galvanischen Element die Anode dar , und Eisen ist die Kathode .
Elektrotechnik
  • ein zusätzliches Gitter ( Bremsgitter ) zwischen die Anode und das Schirmgitter einer Tetrode geschaltet . Da
  • - oder Hohlleiter ) entzogen . Die rohrförmige Anode verhindert zudem eine Rückkopplung der Hochfrequenz in den
  • werden bei manchen Elektronenröhren Schirmgitter zwischen Steuergitter und Anode eingefügt ( unter anderem bei Tetroden ) .
  • Beispiel bei Aussteuerung mit einer Gleichspannung - die Anode erreicht , ist niemals völlig konstant , sondern
Elektrotechnik
  • also der Spannung , die zwischen Kathode und Anode anliegt . Röntgenröhren haben auch bauartbedingt unterschiedliche Strahlenqualitäten
  • Anodenspannung ist die Spannung , die zwischen der Anode und der Kathode einer Elektronenröhre oder Bildröhre anliegt
  • pnpn . Wie eine Diode hat der Thyristor Anode und Kathode , im Gegensatz zur Diode kommt
  • Bei Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen Kathode und Anode ( Anodenspannung ) an eine Elektronenröhre bildet sich
Elektrotechnik
  • Sowohl an der Kathode als auch an der Anode können Überspannungen auftreten und somit die benötigte Spannung
  • Während ein geheiztes Thyratron bei ausreichender Spannung zwischen Anode und Kathode auch bei stromlosem Gitter oder Gitterspannung
  • Gleichstrom an Stahlgerüsten , die als Kathode und Anode dienten , sich durch die geeigneten Stromstärken Strukturen
  • bei diesen Lampen der Elektronenfluss zwischen Kathode und Anode nur durch eine gegenüber Heißkathodenlampen höhere Spannung erreicht
Physik
  • nicht ionisiert und fallen während der Auflösung der Anode zu Boden . Dieser Anodenschlamm wird in weiteren
  • bei diesem Prozess entstehenden Elektronen direkt auf die Anode zu übertragen , und ermöglichen so die Stromgewinnung
  • , durch das sich die freien Sekundärelektronen zur Anode bewegen . Den auf diese Weise entstehenden Strom
  • und werden im Mittel durch das Potentialgefälle zur Anode hin beschleunigt . Einige Elektronen dieser Wolke treffen
Physik
  • die Elektronen zum n-dotierten Bereich und gelangen zur Anode . Die Löcher ( Defektelektronen ) driften hingegen
  • der aus der Photokathode ausgelösten Elektronen auf der Anode landen und nicht mehr zur Kathode zurückkehren können
  • alle aus der Kathode austretenden Elektronen durch die Anode abzusaugen und damit zum Photostrom beitragen zu lassen
  • der Anode verloren geht , wenn die zur Anode der Röhre hin beschleunigten Elektronen dort abgebremst werden
Chemie
  • ohne vorherige Reformierung zusammen mit Wasser direkt der Anode zugeführt und dort oxidiert . Die ablaufenden Reaktionen
  • ohne vorherige Reformierung zusammen mit Wasser direkt der Anode zugeführt und dort oxidiert wird . An der
  • oxidiert , fallen aber , da sich die Anode auflöst , als sogenannter Anodenschlamm zu Boden .
  • im Bleisulfat reduziert . Gleichzeitig wird an der Anode Formaldehyd unter Abgabe von Elektronen zu Wasser und
Mathematik
  • hineingebracht
  • Einanodengleichrichter
  • Glimmlicht
  • Anodische
  • Aluminium-Kathode
  • . Aus dieser Konstruktion folgt , dass die Anode mit ihrer aufgerauten Oberfläche nur dann maßgeblich die
  • wurde , auf die unbesetzten elektronischen Zustände der Anode zurückzuführen sind . Erst ab 1952 wurde diese
  • bei dem das demodulierte Signal erstmals an der Anode abgenommen wird . Im engeren Sinne wird die
  • erzeugt eine Rauschspannung ( Verteilungsrauschen ) an der Anode . Aus diesem Grund wurden in der aufkommenden
Mond
  • Nachteile , denn zum einen stellte die flächige Anode eine große elektrische Kapazität da , was zu
  • größere Leistungen der Elektronenröhren durch eine Wasserkühlung der Anode abzuführen . Zu diesem Zeitpunkt war man jedoch
  • auf die Akku-Eigenschaften haben . Die Lebensdauer der Anode wird durch Silicium-Nanodraht erhöht , das Problem der
  • Volllast , was dazu führt , dass ihre Anode rotglühend wird . Dieses Schaltungsprinzip war notwendig ,
Metro Montreal
  • befindet sich eine normalerweise als feines Metallgitter ausgeführte Anode in der Röhre . Beim Anlegen einer Spannung
  • Oberflächenbehandlung . Üblicherweise sind in einem Plasmabrenner eine Anode und bis zu drei Kathoden durch einen schmalen
  • blaugrünem Licht und war auf der entsprechend geformten Anode oder innen auf dem Glaskolben aufgebracht . Bei
  • von zwei Anoden umgeben ist . Die innenliegende Anode ist mit Löchern durchsetzt und befindet sich in
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK