Phänomens
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Phä-no-mens |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
явление
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
това явление
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
fænomen
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
fænomenet
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
dette fænomen
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
phenomenon
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
this phenomenon
|
dieses Phänomens |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
phenomenon
|
dieses Phänomens |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
of this phenomenon
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
nähtuse
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
|
dieses Phänomens |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nähtuse
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
ilmiön
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ilmiön
|
dieses Phänomens |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
tämän ilmiön
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
phénomène
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
le phénomène
|
Phänomens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ce phénomène
|
dieses Phänomens |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ce phénomène
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
φαινομένου
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
του φαινομένου
|
dieses Phänomens |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
του φαινομένου
|
dieses Phänomens |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
αυτού του φαινομένου
|
dieses Phänomens |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
φαινομένου .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
fenomeno
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
del fenomeno
|
dieses Phänomens |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
questo fenomeno
|
dieses Phänomens |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
fenomeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
parādības
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
šīs parādības
|
dieses Phänomens |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
reiškinio
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
reiškiniu
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
šio reiškinio
|
dieses Phänomens |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
šio reiškinio
|
dieses Phänomens |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
reiškinio
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
verschijnsel
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
fenomeen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
zjawiska
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
tego zjawiska
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
fenómeno
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
deste fenómeno
|
dieses Phänomens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
este fenómeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
acestui fenomen
|
Phänomens |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
fenomen
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
acestui fenomen
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
fenomen
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
fenomenet
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
företeelsens
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
javu
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
fenoménu
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
tohto javu
|
dieses Phänomens |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
tohto javu
|
dieses Phänomens |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
javu
|
Bekämpfung dieses Phänomens |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
proti tomuto javu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
pojava
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
pojavu
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tega pojava
|
dieses Phänomens |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
tega pojava
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
fenómeno
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
del fenómeno
|
dieses Phänomens |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
este fenómeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
jevu
![]() ![]() |
Phänomens |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tohoto jevu
|
dieses Phänomens |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
tohoto jevu
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Phänomens |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
jelenség
![]() ![]() |
dieses Phänomens |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
jelenség
|
dieses Phänomens |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
e jelenség
|
Häufigkeit
Das Wort Phänomens hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 42215. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.16 mal vor.
⋮ | |
42210. | Müttern |
42211. | Somalias |
42212. | Erdgeschosses |
42213. | absolutes |
42214. | Gladys |
42215. | Phänomens |
42216. | geschützter |
42217. | continuo |
42218. | Teiles |
42219. | Ballhaus |
42220. | Eisenbahner |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ansatzes
- Bewusstseins
- Phänomene
- Zusammenhangs
- Begriffs
- Denkens
- Hypothesen
- Betrachtung
- Gesetzmäßigkeiten
- Paradigmas
- evolutionären
- Verhaltens
- Prinzips
- Korrelate
- Grundannahmen
- Erscheinungen
- Kontextes
- Individuums
- Zusammenhänge
- empirisch
- Wissens
- Konzepts
- Gedächtnisses
- epistemischen
- Ansätze
- Begriffes
- Sprachgebrauchs
- evolutionäre
- Selbstbeobachtung
- systematischen
- interpretativen
- psychologischen
- begrifflichen
- Evidenz
- Kausalität
- Reflexion
- Fragestellung
- fundamentale
- Mentalen
- Herausarbeitung
- Begriffsbildung
- Betrachtungsweise
- Implikationen
- Emergenz
- Systematisierung
- Fundierung
- Unterschieds
- psychophysischen
- Alterns
- methodische
- Verständnisses
- Genese
- Erlebens
- Grundannahme
- Analogien
- Subjektivität
- fundamentalen
- postulierte
- Unterschiedes
- methodischer
- Objektivierung
- systematische
- Wahrnehmung
- objektiven
- menschlichen
- Kontexts
- Sachverhalts
- behavioristischen
- Erklärungsmodelle
- Verschränkung
- Ausdifferenzierung
- Regelmäßigkeiten
- begriffliche
- Erklärungsmodell
- holistische
- Introspektion
- Erkenntnisgewinnung
- intentionale
- deduktiven
- mentalen
- Perzeption
- Erklärungsansätze
- Hypothese
- Beobachtung
- ontologischer
- Annahmen
- subjektive
- Sprechens
- Formalisierung
- Spracherwerbs
- Konstrukts
- Instinkttheorie
- lebensweltlichen
- Entstehungsbedingungen
- evolutionärer
- Sexualverhaltens
- Symbolisierung
- phänomenologisch
- mechanistische
- Aspektes
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- des Phänomens
- dieses Phänomens
- eines Phänomens
- Phänomens der
- des Phänomens der
- Phänomens ist
- Phänomens des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛnoˈmeːns
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gens
- Athens
- Telefons
- Evergreens
- Afghanistans
- Kameruns
- Sohns
- Kurdistans
- Afrikaans
- Balkans
- Klans
- Korans
- Proteins
- Cartoons
- Taiwans
- Pakistans
- Kantons
- Irans
- Aserbaidschans
- Stalins
- Romans
- Ozeans
- Kapitäns
- Smartphones
- Dekans
- Berlins
- Tons
- Barons
- Japans
- Wiens
- Magazins
- Teens
- Plans
- Titans
- Hahns
- Martins
- Patrons
- Johns
- Jeans
- Vatikans
- Organs
- Fräulein
- Orang-Utans
- namens
- Serbiens
- Pins
- Männchens
- Tschechiens
- Jugoslawiens
- Liechtensteins
- Anatoliens
- Sterns
- Pipelines
- Stollens
- Taxons
- Geschehens
- Oberschlesiens
- Schweins
- Hoffmanns
- Mädchens
- Einsteins
- Indonesiens
- Brauns
- Hartmanns
- Hooligans
- Zyperns
- Eins
- Kirchlein
- Hermanns
- Lächelns
- Fußballfans
- Agens
- Aliens
- Fans
- Brasiliens
- Skins
- eigens
- Argentiniens
- Belgiens
- Lernens
- Flüsschens
- Aussehens
- Rheins
- Wahnsinns
- Lebens
- Rains
- Galliens
- Indiens
- Kataloniens
- Sportvereins
- Kolumbiens
- Sens
- Bosniens
- Moldawiens
- Tunesiens
- Schumanns
- Konzerns
- Namens
- Ungarns
- Zorns
Unterwörter
Worttrennung
Phä-no-mens
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- UFO-Phänomens
- Kleine-Welt-Phänomens
- Internet-Phänomens
- Schamanismus-Phänomens
- Niño-Phänomens
- Rebound-Phänomens
- Arthus-Phänomens
- Kundalini-Phänomens
- Gangnam-Style-Phänomens
- Dawn-Phänomens
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Physiker |
|
|
Historiker |
|
|
Psychologie |
|
|
Deutschland |
|
|