Erläuterung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Erläuterungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Er-läu-te-rung |
Nominativ |
die Erläuterung |
die Erläuterungen |
---|---|---|
Dativ |
der Erläuterung |
der Erläuterungen |
Genitiv |
der Erläuterung |
den Erläuterungen |
Akkusativ |
die Erläuterung |
die Erläuterungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (7)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (7)
-
Niederländisch (5)
-
Portugiesisch (6)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (10)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
forklaring
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
præciserende
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
afklaring
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Lad mig forklare
|
zur Erläuterung von Abänderungsentwurf 729 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vedrørende anmærkningen til ændringsforslag 729
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Lad mig forklare nærmere .
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Lad mig forklare .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
explanation
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Let me explain myself
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Let me explain myself .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
selvennyksestä
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
täsmennyksestä
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Selitän tätä asiaa
|
zur Erläuterung von Abänderungsentwurf 729 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tarkistusta koskevasta selvityksestä 729
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Kiitos selvennyksestä
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Selitän tätä asiaa .
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Selitän näkemystäni hieman .
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Kiitos täsmennyksestä
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Paljon kiitoksia tästä selvennyksestä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
explication
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Je m ' explique .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
διευκρίνιση
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Και εξηγούμαι
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Σας ευχαριστώ για τη διευκρίνιση
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Και εξηγούμαι .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
spiegazione
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
chiarimento
![]() ![]() |
kurze Erläuterung geben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Desidero fornire qualche spiegazione
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Mi spiego .
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Grazie per il chiarimento
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
La ringrazio per la precisazione
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Grazie della precisazione
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
toelichting
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
uitleg
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Ik zal dit toelichten
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Ik verklaar mij nader .
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Ik zal dit toelichten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
explicação
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
esclarecimento
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Passo a explicar-me .
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Passo a explicar .
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Obrigada pelo esclarecimento
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Obrigado pelo esclarecimento
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
klarläggande
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
förklaring
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
förtydligande
![]() ![]() |
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
– Tack för förtydligandet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vysvetlenie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Erläuterung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
aclaración
![]() ![]() |
Erläuterung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
explicación
![]() ![]() |
Dazu eine kurze Erläuterung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Y me explico
|
zur Erläuterung von Abänderungsentwurf 729 |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Comentario 729 de la enmienda
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Y me explico .
|
Dazu eine kurze Erläuterung . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Me explico .
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Gracias por esta precisión
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
– Gracias por esta aclaración
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
- Gracias por esta aclaración
|
– Danke für diese Erläuterung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Muchas gracias por la aclaración
|
Häufigkeit
Das Wort Erläuterung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23231. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.45 mal vor.
⋮ | |
23226. | Produktionsstätten |
23227. | Abschrift |
23228. | gepresst |
23229. | Denkmalliste1 |
23230. | Serbiens |
23231. | Erläuterung |
23232. | Zelt |
23233. | irrtümlich |
23234. | Todesfälle |
23235. | Hennig |
23236. | Dearborn |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Erläuterungen
- Bemerkungen
- Anmerkungen
- alphabetischen
- Nebst
- Ergänzungen
- nebst
- Ausführliche
- enthaltend
- geschichtlichen
- dargelegt
- Oralität
- Historie
- alphabetische
- Abschriften
- ungedruckten
- Textkorpus
- Zuverlässige
- Aristotelischen
- Anhang
- fortlaufenden
- Mündliche
- Lutherbibel
- Programmschrift
- Konkordanz
- Deutlichkeit
- Querverweisen
- Vervielfältigung
- Tugendlehre
- Weblinks
- poetologischen
- Kantischen
- Leben-Jesu-Forschung
- Klassifizierung
- Rechtsliteratur
- Bibelstellen
- geschichtsphilosophischen
- gesammelte
- vorzulegen
- Wörterbuchs
- betreffende
- Vermessungen
- Mischna
- widerlegen
- Jahrbücher
- Auswertungen
- Genealogie
- Handbuchs
- Wortes
- Entsprechungen
- N.F.
- Sonderdruck
- Herausbildung
- Beobachtungen
- Sekundärliteratur
- ausführliches
- Wiederentdeckung
- Lit.
- Verwertung
- Schritte
- Gesammelte
- Remis
- altgriechischen
- Kirchenbücher
- preiszugeben
- angemessene
- sey
- Auswärtstorregel
- Elfmeterschießen
- Philologen
- Zertifizierung
- Geschichtsvereins
- abgeändert
- Warnung
- Streifzüge
- Praktische
- einleitet
- 1:2
- Festschrift
- 2:1
- Geschichtliches
- Meusel
- kultur
- Angeregt
- ausgeglichene
- Spielstand
- Aufstellung
- herausgegeben
- Buchreihen
- entziehen
- Tonaufnahmen
- Vielfachen
- 3:0
- Jünglinge
- Volkskunde
- Wirtschaftsgeschichte
- geringfügigen
- Sonderheft
- geschilderte
- Nutzern
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Erläuterung der
- Erläuterung des
- zur Erläuterung
- Erläuterung :
- der Erläuterung
- und Erläuterung
- zur Erläuterung des
- Erläuterung : S = Siege , U =
- der Erläuterung der
- zur Erläuterung der
- eine Erläuterung
- Erläuterung von
- zur Erläuterung des deutschen Rechts
- Zur Erläuterung
- der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni
- die Erläuterung
- Erläuterung und
- Erläuterung des deutschen Rechts
- Erläuterung zur
- nähere Erläuterung
- und Erläuterung der
- Erläuterung : Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈlɔɪ̯təʀʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Namensänderung
- Sicherung
- Verlängerung
- Kriegsdienstverweigerung
- Bevölkerung
- Besteuerung
- Erweiterung
- Erneuerung
- Eroberung
- Verbesserung
- Verzögerung
- Rentenversicherung
- Verweigerung
- Verfassungsänderung
- Steuerung
- Neuerung
- Götterdämmerung
- Morgendämmerung
- Versteigerung
- Wanderung
- Änderung
- Veränderung
- Herausforderung
- Erleichterung
- Beförderung
- Lieferung
- Halterung
- Absonderung
- Weltbevölkerung
- Plünderung
- Forderung
- Ernüchterung
- Abwanderung
- Überlieferung
- Folgerung
- Linderung
- Ablieferung
- Zwangsversteigerung
- Begeisterung
- Behinderung
- Besserung
- Zuwanderung
- Erinnerung
- Ablagerung
- Förderung
- Abänderung
- Schilderung
- Abenddämmerung
- Überforderung
- Krankenversicherung
- Vorratsdatenspeicherung
- Belagerung
- Auswanderung
- Haftpflichtversicherung
- Lagerung
- Minderung
- Vertragsverlängerung
- Verkleinerung
- Aufforderung
- Einwanderung
- Bereicherung
- Zivilbevölkerung
- Rückeroberung
- Anforderung
- Auslagerung
- Bewässerung
- Unfallversicherung
- Dämmerung
- Bewunderung
- Überlagerung
- Niederung
- Arbeitslosenversicherung
- Pflegeversicherung
- Überbevölkerung
- Gliederung
- Äußerung
- Entwässerung
- Steigerung
- Lebensversicherung
- Entzifferung
- Ausbürgerung
- Eingliederung
- Versicherung
- Verallgemeinerung
- Energieeinsparung
- Emeritierung
- Unterführung
- Inhaftierung
- Regierung
- Umspurung
- Normierung
- Renovierung
- Generierung
- Markierung
- Sanierung
- Verschlüsselung
- Verdoppelung
- Entführung
- Datierung
- Hochsprung
Unterwörter
Worttrennung
Er-läu-te-rung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Er
läuterung
Abgeleitete Wörter
- Erläuterungen
- Erläuterungsheft
- Erläuterungsbericht
- Erläuterungstafeln
- Erläuterungstafel
- Erläuterungstext
- Erläuterungsbände
- Erläuterungsband
- Erläuterungsurteile
- Erläuterungstexte
- Erläuterungsbuch
- Erläuterungsteil
- Erläuterungsberichte
- Erläuterungstexten
- Erläuterungsrezess
- Erläuterungspflicht
- Erläuterungsartikel
- Erläuterungsschriften
- Erläuterungspflichten
- Erläuterungswerk
- Erläuterungstextes
- Erläuterungsheften
- Erläuterungsapparat
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Theologe |
|
|
Theologe |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
5. Wahlperiode |
|
|
Philosophie |
|
|
Einheit |
|
|
Missouri |
|
|
Heraldik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Film |
|
|
Historiker |
|
|
Haute-Saône |
|
|