Häufigste Wörter

altgriechischen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung alt-grie-chi-schen

Häufigkeit

Das Wort altgriechischen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38575. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.30 mal vor.

38570. Münsterberg
38571. malaysischen
38572. Alley
38573. Wiley-VCH
38574. Pt
38575. altgriechischen
38576. been
38577. Gewinnen
38578. eingemauert
38579. friesischen
38580. Sühne

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der altgriechischen
  • dem altgriechischen
  • vom altgriechischen
  • den altgriechischen
  • altgriechischen Wort
  • altgriechischen Wörtern
  • des altgriechischen
  • den altgriechischen Wörtern
  • altgriechischen und
  • altgriechischen Sprache
  • vom altgriechischen Wort
  • im altgriechischen
  • dem altgriechischen Wort
  • altgriechischen Ursprungs
  • altgriechischen CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE
  • ist altgriechischen
  • zur altgriechischen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈaltˌɡʀiːçɪʃn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

alt-grie-chi-schen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • frühaltgriechischen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • die aus der Hochsprache übernommen wurden und einem altgriechischen Deklinationsschema folgen ; diese verhalten sich also im
  • vorgeschlagen , die Verwechslungen mit der bisher gültigen altgriechischen Orthographie vermeiden , Kosten in der literarischen Produktion
  • Gräzistik , die einer vollständigen Erfassung des gesamten altgriechischen Wortschatzes zuarbeiten sollen , analog zum Projekt des
  • . Sie stimmt nicht mit der wissenschaftlich rekonstruierten altgriechischen Phonologie überein . Im Schulsystem der Staaten ,
Sprache
  • ein neuzeitliches Kunstwort , das sich aus den altgriechischen Wörtern CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ‚ Toter ‘ , ‚ Leiche
  • und Vortrag . Dialog leitet sich her vom altgriechischen Substantiv CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE diálogos ‚ Unterredung ‘ , ‚
  • auch als Theothanatologie bezeichnet , was aus den altgriechischen Begriffen CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ‚ Gott ‘ und CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ‚
  • Συία seltener auch Συγία ) ist vermutlich vom altgriechischen Wort sys ( ‚ Sau ‘ ) abgeleitet
Sprache
  • immer eindeutig zu lösen sind : Rolle der altgriechischen und hochsprachlichen Präpositionen : Zahlreiche ursprünglich altgriechische Präpositionen
  • ohne Unterscheidung der Vokallänge und die Monophthongisierung der altgriechischen Diphthonge . Die Suda , ein Lexikon vom
  • in ihrer strengen Form unter anderem noch den altgriechischen Dativ , zahlreiche Partizipien und mehrere zusätzliche Zeitstufen
  • Folgende Merkmale unterscheiden das Attische von den übrigen altgriechischen Dialekten : Ursprüngliches langes ( ā ) bleibt
Vorname
  • Der Name Ellipanthus lässt sich aus den beiden altgriechischen Wörtern ἐλλιπής ( ellipḗs , dt . defekt
  • bezeichnet . Der Name setzt sich aus den altgriechischen Wörtern χειρός , cheiros , „ Hand “
  • Der Name Conostegia lässt sich aus den beiden altgriechischen Wörtern κώνος ( kōnos , dt . Kegel
  • den Namen Astrodon , der sich aus den altgriechischen Wörtern astron - „ Stern “ und odon
Vorname
  • griechischer , männlicher Vorname . Der Name ist altgriechischen Ursprungs und bedeutet der Tüchtigste . Deutsch :
  • ein griechischer männlicher Vorname . Der Name ist altgriechischen Ursprungs und bedeutet der Geliebte . Deutsch :
  • , männlicher Vorname . Altgriechisch Der Name ist altgriechischen Ursprungs und bedeutet der dem Ares geweihte oder
  • , männlicher Vorname . Altgriechisch Der Name ist altgriechischen Ursprungs und bedeutet der Dorer . Dorieus ,
Gattung
  • Hyophorbe verschaffeltii Der Gattungsname leitet sich von den altgriechischen Wörtern für Schwein und Futter ab , ein
  • ritchiana . Der Gattungsname setzt sich aus den altgriechischen Wörtern für Zwerg und Busch zusammen , bezieht
  • Der botanische Gattungsname Epipogium leitet sich von den altgriechischen Wörtern ἐπί ( epi ) = auf ,
  • ( Epitheton ) glyciosmus leitet sich von den altgriechischen Wörtern glukos „ süß “ , und osmos
Mathematik
  • in den 1970er Jahren erstmals , die beiden altgriechischen Werke detailgetreu ( das heißt auch überwiegend ohne
  • oder Ktitor ( im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ ) bezeichnet man , historisch , den
  • großen und ganzen identisch mit den Gesetzen der altgriechischen Wortteilung , die ihrerseits ihr Fundament in der
  • angewendet wurde . Ähnlichkeiten finden sich eher bei altgriechischen Mauern aus dem 7 . bis 5 .
Mythologie
  • mythischen , schildbewehrten Fabelwesen ) als auch vom altgriechischen hoplit , der Bezeichnung des Kriegers im klassischen
  • Aśvinā auch Divaḥ sūnū genannt . Auch die altgriechischen Zwillingsgötter Dioskuren sind dem Wesen nach mit den
  • Satanaya , die viele Ähnlichkeiten hat mit der altgriechischen Fruchtbarkeitsgöttin Demeter . Die Narten-Sagen besitzen ein gleichgewichtiges
  • und Allradantrieb . Der Wagen wurde nach der altgriechischen Erdgöttin Gaia ( auch : Γαîα , Gæa
Linguistik
  • anderes heißt Paradigmenwechsel . Das Wort entstammt dem altgriechischen παράδειγμα parádeigma , bestehend aus παρὰ parà „
  • die Namensherkunft , eine Version geht von einem altgriechischen Begriff aus , der „ zweiteiliges “ bzw
  • musikalischen Materials ( Parodie : abgeleitet aus dem altgriechischen Kompositum parodia , besteht aus dem präpositionalen Bestandteil
  • stammt von Tonus , der latinisierten Form des altgriechischen τόνος , tonos , „ Spannung “ zum
Philosophie
  • Sein spezifischer Name pyrogalus leitet sich aus den altgriechischen Wurzeln pyro - " Feuer " und gala
  • . Der wissenschaftliche Name setzt sich aus den altgriechischen Begriffen kentron ( = Sporn ) und pous
  • Der Name Acrorchis setzt sich zusammen aus dem altgriechischen άκρος „ acros “ ( Berggipfel ) und
  • . Etymologisch leitet sich der Begriff Polizei vom altgriechischen Polis ( zu Deutsch : „ Stadt “
Platon
  • Beispiel der Kunst . Die Künste waren im altgriechischen Verständnis die höchste Ausdrucksform des Wettstreits ( des
  • zu verzichten . Das Motiv war in der altgriechischen Dichtung sehr beliebt . Nach ersten Ansätzen etwa
  • , die den künstlerischen Tanz im Sinne des altgriechischen Chortanzes umgestaltete . Also inspirierte sich Vionnet an
  • als Teilnehmer des Geschehens agieren . In vielen altgriechischen Dramen drückte der Chor dem Publikum gegenüber aus
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK