Orientierungen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Orientierung |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ori-en-tie-run-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Излишно
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
retningslinjer
![]() ![]() |
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Disse retningslinjer er uacceptable .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
orientations
![]() ![]() |
Orientierungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
guidelines
![]() ![]() |
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
These guidelines are quite appalling
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
suuntaviivoja
![]() ![]() |
Dazu sind drei Orientierungen erforderlich |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Tätä varten esitämme kolmea suuntausta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
orientations
![]() ![]() |
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ces orientations sont détestables .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
προσανατολισμούς
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
orientamenti
![]() ![]() |
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Questi orientamenti sono pessimi
|
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Questi orientamenti sono pessimi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
oriëntaties
![]() ![]() |
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Deze richtsnoeren zijn afschuwelijk .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
kierunki
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
orientações
![]() ![]() |
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Estas orientações são detestáveis
|
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Estas orientações são detestáveis .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
riktlinjer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Naznačuje
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Orientierungen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
orientaciones
![]() ![]() |
Orientierungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
las orientaciones
|
einige Orientierungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
algunas orientaciones
|
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Estas orientaciones son odiosas
|
Diese Orientierungen sind verabscheuungswürdig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Estas orientaciones son odiosas .
|
Häufigkeit
Das Wort Orientierungen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 72151. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.58 mal vor.
⋮ | |
72146. | 3-520-46601-5 |
72147. | Bruckners |
72148. | Bure |
72149. | zweckentfremdet |
72150. | Glückliche |
72151. | Orientierungen |
72152. | Włodzimierz |
72153. | Ouro |
72154. | Seekarten |
72155. | aramäischen |
72156. | days |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Diskurse
- Gesellschaftliche
- Interdependenz
- Lebensstilen
- Sozialität
- sozialer
- gesellschaftlicher
- Werthaltungen
- Partizipation
- Lebensstile
- Pluralismus
- Konzeptionen
- Geschlechterordnung
- Lösungsversuche
- Exklusion
- Lebenswelten
- personaler
- Bewegungsforschung
- Weltgesellschaft
- Sozialisation
- Machtbeziehungen
- Pluralität
- Kontexte
- Ungleichheit
- systemtheoretische
- Orientierung
- Mentalitäten
- Implikationen
- Zielvorstellungen
- Rationalität
- Selbstorganisation
- emanzipatorischer
- Lebenswelt
- Wertewandel
- Deutungsmuster
- Bedingtheit
- Weltanschauungen
- Kontingenz
- politikwissenschaftlicher
- Wertvorstellungen
- reflexiver
- Ethnisierung
- Geschlechterdifferenz
- Dilemmata
- Spannungsfelder
- Diskursen
- lebensweltlichen
- Sichtweisen
- normativen
- Dynamiken
- Wissensgesellschaft
- Antirassismus
- Ungleichheiten
- Theorieansätze
- Gesellschaftsformation
- Milieus
- Alltagswissen
- gesellschaftliche
- Veränderbarkeit
- Pluralisierung
- Ansätze
- gesamtgesellschaftlichen
- Normativität
- Alltagserfahrungen
- interpersonalen
- Bourdieus
- Urteilsbildung
- Lebenspraxis
- diskursive
- Weltbilder
- Rollenbilder
- sozialen
- sozialpsychologische
- Ambivalenzen
- diskursiven
- Erkenntnisinteresse
- pluralen
- postindustriellen
- Weltbildern
- Diskurs
- kollektiver
- Konfliktlinien
- Verteilungsgerechtigkeit
- Globalisierung
- intersubjektive
- Risikogesellschaft
- Widerstreit
- Parallelgesellschaften
- Fremdwahrnehmung
- Ideologiekritik
- kommunikativen
- universalistischen
- Komplementarität
- Hierarchien
- Identitätspolitik
- gesellschaftlichen
- normativer
- Wandlungsprozesse
- Denkrichtungen
- Denkstrukturen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Orientierungen und
- und Orientierungen
- Orientierungen der
- sexuellen Orientierungen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
oʀi̯ɛnˈtiːʀʊŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Anhörungen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Abkürzungen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
- Meldungen
- Probebohrungen
- Änderungen
- Verfolgungen
- Moralvorstellungen
- Wahrnehmungen
- Entscheidungen
- Belastungen
- Fährverbindungen
- Übersetzungen
- Ausrüstungen
- Verlängerungen
- Erkrankungen
- Ansiedlungen
- Verfügungen
- Beschichtungen
- Enteignungen
- Wohnungen
- gelungen
- Aufzeichnungen
- Umdrehungen
- Schilderungen
- Wendungen
- Zeichnungen
- Entzündungen
- Erfindungen
- Ausgrabungen
- Verstrickungen
- Musikrichtungen
- Windungen
- Zusammenfassungen
- Färbungen
- Landesregierungen
- Verzögerungen
- Temperaturschwankungen
- Nachrichtensendungen
- Erläuterungen
- Forschungen
- Anmerkungen
- Verwechslungen
- Beschriftungen
- Sichtungen
- Bibelübersetzungen
- Vertretungen
- Spaltungen
- Verschwörungen
- Lesungen
- Abtreibungen
- Abhandlungen
- Bezeichnungen
- Verteilungen
- Einführungen
- Anordnungen
- Enthüllungen
- Hinrichtungen
- Darstellungen
- Belagerungen
- Nibelungen
- Erscheinungen
- Entlassungen
- Untersuchungen
Unterwörter
Worttrennung
Ori-en-tie-run-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Biologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Physik |
|
|
Titularbistum |
|