Konsum
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Kon-sum |
Nominativ |
der Konsum |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Konsums |
- - |
Genitiv |
dem Konsum |
- - |
Akkusativ |
den Konsum |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
потреблението
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
потребление
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
forbrug
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
forbruget
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
consumption
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
consumption .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tarbimine
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
tarbimise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kulutus
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
kulutusta
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
kulutuksen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
consommation
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
la consommation
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
κατανάλωση
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
consumo
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
consumi
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
il consumo
|
Konsum |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
droghe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
patēriņu
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
lietošana
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
patēriņš
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
vartojimas
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vartojimą
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
consumptie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
konsumpcję
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
konsumpcja
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
alkoholu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
consumo
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
o consumo
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
consumul
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
konsumtion
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
konsumtionen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
spotreby
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
spotrebu
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
spotrebu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
potrošnjo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
consumo
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
spotřebu
![]() ![]() |
Konsum |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
spotřeby
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Konsum |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
fogyasztás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Konsum hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13936. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.52 mal vor.
⋮ | |
13931. | Raab |
13932. | Regelfall |
13933. | Deutsch-Französischen |
13934. | erwachsenen |
13935. | Zeus |
13936. | Konsum |
13937. | Nennt |
13938. | Soloalbum |
13939. | bewirtschaftet |
13940. | Bon |
13941. | Low |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Konsumenten
- Konsums
- Konsument
- Kapitalakkumulation
- Mehrwert
- Nahrungsmitteln
- Angebotsseite
- Arbeitslosigkeit
- Ungleichgewichte
- Industrieländern
- Arbeitskraft
- Nutzen
- Konsumtion
- gesamtwirtschaftlich
- Überproduktion
- Vollbeschäftigung
- Wirtschaftssubjekten
- Monopolisierung
- Produktionsmitteln
- Rendite
- Arbeitswertlehre
- Gewinnmaximierung
- Markttransparenz
- Konjunkturschwankungen
- Handelsbilanz
- Investition
- Produktionsmittel
- Konsumieren
- Handelsbarrieren
- Lohnfonds
- Entwertung
- Nachfrageseite
- Marktteilnehmer
- Wertschöpfung
- Produktdifferenzierung
- Produktionsbedingungen
- Produktivität
- Mehrarbeit
- Produktionsmenge
- Kreditvergabe
- Nahrungsergänzungsmittel
- Knappheit
- Einkommensverteilung
- Ware
- monetäre
- Drogenkonsum
- Kapitalmarktes
- Kaufentscheidungen
- Hemmschwelle
- Rezessionen
- makroökonomischer
- Lohnhöhe
- Konjunktur
- Deflation
- monetären
- Produktionsweise
- makroökonomische
- Verknappung
- Agrarsubventionen
- Lebensstandard
- monetärer
- Marktversagen
- langfristiger
- erhöhe
- Wirtschaftseinheiten
- Akkumulation
- Bierkonsum
- volkswirtschaftlich
- Umverteilung
- Quantitätstheorie
- Wirtschaftssubjekt
- Wirtschaftswachstum
- Rationierung
- Arztbesuche
- Marktentwicklung
- Verbrauchern
- Abwertungen
- Industriestaaten
- Arbeitszeit
- Ernährungssituation
- verursache
- Inflation
- Wirtschaftswachstums
- Finanzmärkten
- Fiskalpolitik
- Tabak
- Faktoren
- gesamtwirtschaftlicher
- Konjunkturzyklus
- internalisiert
- Zielkonflikt
- Monopolen
- Finanzkrisen
- Vermögensverteilung
- Informationsasymmetrie
- Externalitäten
- Volkswirtschaften
- Arbeitsmarkt
- Preisdifferenzierung
- risikobehafteten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Konsum von
- der Konsum
- den Konsum
- Konsum und
- und Konsum
- dem Konsum
- den Konsum von
- der Konsum von
- Konsum - und
- Der Konsum
- Konsum der
- Konsum von Alkohol
- zum Konsum
- dem Konsum von
- Der Konsum von
- Konsum von Drogen
- Konsum von Cannabis
- Konsum ,
- Konsum von Marihuana
- zum Konsum von
- Konsum von Alkohol und
- der Konsum von Alkohol
- den Konsum der
- und Konsum von
- beim Konsum von
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kɔnˈzuːm
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Zoom
- Alkoholkonsum
- wirksam
- gleichsam
- Erzbistum
- Heiligtum
- sparsam
- Wachstum
- Eigentum
- Privateigentum
- Ruhm
- gewaltsam
- Bürgertum
- Bistum
- Gehorsam
- behutsam
- gemeinsam
- Großherzogtum
- grausam
- einsam
- Königtum
- unwirksam
- bedeutsam
- aufmerksam
- som
- Boom
- posthum
- Judentum
- ratsam
- Wirtschaftswachstum
- Irrtum
- X-Chromosom
- Herzogtum
- Titularbistum
- postum
- Kaisertum
- Ungehorsam
- mühsam
- Sem
- Chromosom
- Schrifttum
- Brauchtum
- Christentum
- seltsam
- Staatseigentum
- Reichtum
- langsam
- Altertum
- Fürstentum
- Balsam
- Heidentum
- Bauboom
- Wechselstrom
- ehedem
- unternahm
- Theorem
- Pogrom
- Axiom
- Forscherteam
- abnahm
- nachdem
- wem
- Sonnensystem
- Seraphim
- Livestream
- bequem
- Radom
- Salam
- Parfüm
- Extrem
- alledem
- Ohm
- Periodensystem
- Daressalam
- Kostüm
- seitdem
- Navigationssystem
- teilnahm
- Enzym
- bekam
- Syndrom
- System
- Idiom
- zunahm
- Mainstream
- Lehm
- indem
- Rhizom
- nahm
- Drehstrom
- Synonym
- entkam
- Regierungssystem
- unangenehm
- Astronom
- Gram
- Team
- Waffensystem
- Ökonom
- Nervensystem
Unterwörter
Worttrennung
Kon-sum
In diesem Wort enthaltene Wörter
Kons
um
Abgeleitete Wörter
- Konsumenten
- Konsumgüter
- Konsumgenossenschaften
- Konsumgenossenschaft
- Konsument
- Konsums
- Konsumgütern
- Konsumgesellschaft
- Konsumvereine
- Konsumentenschutz
- Konsumverein
- Konsumverhalten
- Konsumvereins
- Konsumgüterindustrie
- Konsumausgaben
- Konsumforschung
- Konsumgenossenschafter
- Konsumentenverhalten
- Konsumgenossenschaftsbewegung
- Konsumismus
- Konsumentenrente
- Konsumgüterproduktion
- Konsumieren
- Konsumtion
- Konsumnachfrage
- Konsumgut
- Konsumverzicht
- Konsumgewohnheiten
- Konsumkultur
- Konsumneigung
- Konsumquote
- Konsumfunktion
- Konsumanstalt
- Konsumwelt
- Konsumentenmagazin
- Konsumartikel
- Konsumentenkredite
- Konsumverhaltens
- Konsummöglichkeiten
- Konsumgüterbereich
- Konsumption
- Konsumkritik
- Konsumentenbund
- Konsumentensouveränität
- Konsummuster
- Konsumgüterhersteller
- Konsumform
- Konsumgütermarketing
- Konsumverband
- Konsumstreik
- Konsumsteuer
- Konsumentenschutzgesetz
- Konsumprodukte
- Konsumverweigerung
- Konsumgüternachfrage
- Konsumvereinen
- Konsumentinnen
- Konsum-Verkaufsstelle
- Konsumverkaufsstelle
- Cannabis-Konsum
- Konsumgüterkonzern
- Einkommens-Konsum-Kurve
- Konsumentenboykott
- Konsumentenpreise
- Konsumentenforschung
- Konsumbereich
- Konsumklimaindex
- Konsumelektronik
- Konsumentenverhaltens
- Konsumorientierung
- Konsumtheorie
- Konsumprodukten
- Konsumation
- Konsumentscheidungen
- Konsumartikeln
- Konsumzwecke
- Konsumgeschichte
- Pro-Kopf-Konsum
- Konsumsoziologie
- Konsumgesellschaften
- Konsumkreditgesetz
- Konsumformen
- Salzkammergut-Konsum
- Konsumkredit
- Konsumzwang
- Konsumgütermarkt
- Arbeiter-Konsumverein
- Konsumentenkreditgeschäft
- Konsumgenossenschaftswesen
- Konsumzurückhaltung
- Konsumverbandes
- Konsumrebellen
- Konsumgüterbranche
- Konsumläden
- Ausseerland-Konsum
- Konsumerismus
- Konsumgebäude
- Konsumgütermesse
- Konsumkredite
- Konsummenge
- Konsumladen
- Konsumwünsche
- Konsumeinheit
- Cola-Konsum
- Konsumentenpsychologie
- Konsumentscheidung
- Konsumrückgang
- Konsumbedarf
- Konsumentenschutzes
- Konsumterror
- Konsumsteuern
- Konsumentenbedürfnisse
- Konsumentengruppe
- Konsumentin
- Konsumwahn
- Konsumiert
- Konsumentensicht
- Konsumentenbereich
- Konsumentenkredit
- Konsumentenfragen
- Konsumerbereich
- Konsumhaltung
- Konsumanstalten
- Konsumtempel
- Konsum-Genossenschaft
- Konsumierenden
- Marihuana-Konsum
- Konsumforscher
- Konsumware
- Konsumindustrie
- Konsumsteigerung
- Konsumentenhaltung
- Konsumgüterwirtschaft
- Konsumentensendung
- Konsumkompetenz
- Konsumentenzeitschrift
- Konsum-Großbäckerei
- Alkohol-Konsum
- Konsumentenpräferenzen
- Konsumwaren
- Konsum-Verein
- Konsumzentrale
- Konsumfinanzierung
- Konsumwünschen
- Konsumerziehung
- Konsumentenpolitik
- Konsumeinheiten
- Konsumentenschichten
- Konsumdenken
- Konsumtheater
- Konsumstil
- Konsum-Gaststätte
- Konsumgüterherstellers
- Konsumfunktionen
- Konsumentenvertrauen
- Konsumfiliale
- Konsumentenkrediten
- Konsumniveau
- Konsumgüterpreise
- Konsumgaststätte
- Konsumentengruppen
- Konsumgutes
- Konsumentenmarkt
- Konsumkraft
- Konsumangebot
- Konsumrausch
- TV-Konsum
- Konsummustern
- Konsumgenossenschaftliche
- Konsumbedürfnisse
- Konsumentenbelange
- Konsumpsychologie
- Konsumgeschäft
- Konsumkinder
- Konsumentenorganisationen
- Konsumierens
- Konsumgenossenschaftswesens
- Konsumentenpreis
- Konsumdynamik
- Konsumsucht
- Konsumstile
- Konsum-Seifenfabrik
- Konsumentenorganisation
- Konsumentenschicht
- Konsumgenossenschaftsverband
- Konsumbereitschaft
- Konsumentenfreiheit
- Konsumökonomik
- Konsumierbarkeit
- Konsumententheorie
- Konsumweine
- Konsumbudget
- Konsumkakao
- Konsumkritiker
- Konsummentalität
- Konsumvektoren
- Konsumsphäre
- Konsumeinschränkung
- Konsumwerbung
- Kokain-Konsum
- Konsum-Geschäft
- Konsumpräferenzen
- Konsumfreude
- LSD-Konsum
- Konsumnutzen
- Heroin-Konsum
- Konsumgenossenschaftler
- Konsumwirtschaft
- Konsumgütermärkte
- Anabolika-Konsum
- Konsumtions
- Konsummilch
- Konsummarkt
- Konsumverbands
- Konsumsumme
- Konsumgüterherstellern
- Konsumwelten
- Konsumgenossenschaftlern
- Konsumfilialen
- Konsumgütermärkten
- Konsum-Genossenschafter
- Konsumententyp
- Konsumleiter
- Konsumentenkreis
- Konsumverpackungen
- Konsumgutscheine
- Konsumangebote
- Konsumfreiheit
- Konsumplanungen
- Konsum-Filialen
- Konsumstatistiken
- Konsumer
- Konsumgüterwerbung
- Konsumgegenstände
- Konsumkunst
- Konsumverwalter
- Konsumleichen
- Konsum-Märkte
- Konsumgüterproduzenten
- Konsumklima
- Konsumort
- Konsumgütergeschäft
- Konsum-Filiale
- Konsum-Läden
- Konsum-Kaufhaus
- Konsumbedürfnis
- Konsumgüterelektronik
- Konsumzwecken
- Konsumdaten
- Kath-Konsum
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Psychologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Dresden |
|
|
Getränk |
|
|
Soziologe |
|
|
Wein |
|
|
Illinois |
|
|
Einheit |
|
|
Politikwissenschaftler |
|