Häufigste Wörter

Datentyp

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Datentypen
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Da-ten-typ
Nominativ der Datentyp
die Datentypen
Dativ des Datentyps
des Datentypes
der Datentypen
Genitiv dem Datentyp
den Datentypen
Akkusativ den Datentyp
die Datentypen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Datentyp hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 78261. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.53 mal vor.

78256. studi
78257. Jovanović
78258. Spritzenhaus
78259. Waffenfabrik
78260. Baume
78261. Datentyp
78262. scharfes
78263. Gerrard
78264. Satyr
78265. VF
78266. Zs

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Datentypen
  • Rückgabewert
  • Datenstruktur
  • Bezeichner
  • Zeichenketten
  • Funktionsaufruf
  • Datentyps
  • Konstruktor
  • Parser
  • Iteratoren
  • Zeichenkette
  • Basisklasse
  • Syntaxbaum
  • Binärcode
  • Datenfeld
  • ASCII-Code
  • Datenelement
  • Integer
  • Hashtabelle
  • Iterator
  • Datenstrukturen
  • Kontrollstrukturen
  • ausführbaren
  • Stapelspeicher
  • Backus-Naur-Form
  • Unterprogrammen
  • Unterprogramm
  • Indexstruktur
  • Datenfelder
  • Kontrollfluss
  • Tupel
  • Variablennamen
  • Datensatzes
  • C-Code
  • Programmierstil
  • Zeichenfolgen
  • relationalen
  • binär
  • XML-Dokument
  • Generische
  • Textdatei
  • XML-Dokumente
  • Zeichenfolge
  • Hashes
  • Dateityp
  • Speicheradresse
  • Standardfunktionen
  • binäres
  • Ausnahmebehandlung
  • Programmcode
  • referenzierten
  • XML-Dokumenten
  • Arrays
  • Datenelemente
  • Partitionierung
  • Speicheradressen
  • Speicherbereiche
  • Dateiname
  • XML-Datei
  • Partitionen
  • Textfeld
  • Unterprogramms
  • benutzerdefinierte
  • Untermenge
  • Funktionsaufrufe
  • Maschinencode
  • Java-Klassen
  • Header
  • Dateinamen
  • Speicherbereich
  • Maschinenbefehle
  • Basisfunktionen
  • Namensräume
  • Textsatz
  • Turingmaschine
  • Namensraum
  • Codegenerierung
  • Eingabedaten
  • Abfragesprache
  • Unterverzeichnisse
  • Baumstruktur
  • Zeitstempel
  • XML-Daten
  • Hash-Funktionen
  • Zufallszahlengenerator
  • XAML
  • Operand
  • Inode
  • Partition
  • Wrapper
  • Datenwort
  • Datenobjekte
  • Satzart
  • Hashfunktion
  • Hashwert
  • Datenbanksprache
  • Präprozessor
  • Unterprogramme
  • Zwischencode
  • Makros
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • der Datentyp
  • einen Datentyp
  • den Datentyp

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈdaːtn̩ˌtyːp

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Da-ten-typ

In diesem Wort enthaltene Wörter

Daten typ

Abgeleitete Wörter

  • Datentypisten
  • Datentypes
  • Datentypdefinitionen
  • DatentypistInnen
  • Datentypist
  • Datentypkonzept
  • Datentyp-Definitionen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Programmierung
  • es wie in BCPL oder Forth nur einen Datentyp , dessen Bedeutung sich erst durch die benutzten
  • , für einen ( möglicherweise zu komplexen ) Datentyp einen einfachen Namen zu vergeben : Die C-Sprachnorm
  • , haben . WinAli kennt nur einen einzigen Datentyp . Laut der WinAli Dokumentation handelt es sich
  • = ( bzw . Äquivalente für den jeweiligen Datentyp ) unterstützen . Der Range allein dient bei
Programmierung
  • geografische Koordinaten ) . Das Attribut muss den Datentyp kennen , damit es ihn korrekt unterstützen kann
  • zu falschen Ergebnissen führt . Daher sollte der Datentyp immer ausreichend groß gewählt werden . Bei plattformunabhängiger
  • Gleichzeitig ist „ wiederhole “ polymorph - der Datentyp der ihr übertragenen Funktion steht im vornherein nicht
  • , weil die Benennung einer Variablen nach dem Datentyp wenig zum Verständnis des Inhalts beiträgt und trotzdem
Programmiersprache
  • . Ob ein elementarer Datentyp auch ein ordinaler Datentyp ist , hängt von der Festlegung in der
  • genau einen direkten Nachfolger . Ob ein elementarer Datentyp auch ein ordinaler Datentyp ist , hängt von
  • als " erstklassigem " Datentyp , d.h. einem Datentyp , dessen Wert in jeder Weise manipuliert werden
  • die Existenz von Mustern als " erstklassigem " Datentyp , d.h. einem Datentyp , dessen Wert in
Programmiersprache
  • Wesentlichen die Eigenschaft , Listen beliebigen Inhalts als Datentyp zu verwenden , grundlegende ( Lisp - )
  • Die objektorientierte Programmierung wird mit erweiterten Datenverbünden vom Datentyp RECORD erreicht . Die Definition von Methoden wird
  • , Funktionen , etc. ) . Der universelle Datentyp tritt charakteristischerweise in universellen Skriptsprachen auf . Als
  • Datentypen in der Literatur auch der Begriff Konkreter Datentyp verwendet . Für eine Diskussion , wie Programmiersprachen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK