objektiver
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ob-jek-ti-ver |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
objektive
![]() ![]() |
objektiver |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
objektiv
![]() ![]() |
objektiver |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
af objektive
|
objektiver Kriterien |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
objektive kriterier
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
objektiver Kriterien |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
objective criteria
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
objektiivsete
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
puolueettomien
![]() ![]() |
objektiver |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
objektiivisten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
αντικειμενικών
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
αντικειμενικών κριτηρίων
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
oggettive
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
criteri oggettivi
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
objektīvu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
objectieve
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
objectieve criteria
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
obiektywnych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
objectivas
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
critérios objectivos
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
objektiver Methoden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
metode obiective
|
objektiver Kriterien |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
criterii obiective
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
objektiva
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
objektiva kriterier
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
objektívnych
![]() ![]() |
objektiver |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
objektívnejší
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
objektívnych kritérií
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
objektivnih
![]() ![]() |
objektiver Kriterien |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
objektivnih meril
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
objektiver Kriterien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
criterios objetivos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
objektivních
![]() ![]() |
und objektiver |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
a objektivním
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
objektiver |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
objektív
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort objektiver hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 71318. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.59 mal vor.
⋮ | |
71313. | PiS |
71314. | SIL |
71315. | dor |
71316. | Ecological |
71317. | Jentsch |
71318. | objektiver |
71319. | Malteserorden |
71320. | Sprossen |
71321. | Schamane |
71322. | vergessener |
71323. | 1026 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- subjektiver
- objektive
- objektiven
- subjektiven
- subjektive
- objektiv
- Objektivität
- intersubjektiv
- Handelnden
- intersubjektive
- subjektivem
- normativen
- Werturteilen
- Kausalität
- subjektiv
- Objektivierung
- individueller
- Rationalität
- begriffliche
- normative
- intersubjektiven
- empirisch
- Werturteile
- begrifflichen
- Allgemeingültigkeit
- methodologischer
- unbewussten
- normativ
- Falsifizierbarkeit
- objektiviert
- Grundannahme
- Grundannahmen
- Betrachtungsweise
- Prämissen
- Nutzenmaximierung
- ontologischer
- kausaler
- ethischer
- erkenntnistheoretisch
- Handelns
- psychologischer
- teleologische
- Sprechsituation
- wertende
- Werturteil
- Korrespondenztheorie
- Erkenntnisinteresse
- subjektives
- Geltungsansprüche
- Vorannahmen
- kausalen
- Nichtwissen
- Sachverhalten
- Bedingtheit
- Nützlichkeit
- lebensweltlichen
- Schlüssigkeit
- ontologischen
- Plausibilität
- Perzeption
- gedanklichen
- utilitaristischen
- Wissenschaftlichkeit
- Apperzeption
- Wissensbestände
- Geltungsanspruch
- Unbestimmtheit
- Gefühlsansteckung
- ethischen
- Sinneserfahrung
- wahrgenommener
- Entscheidungssituationen
- Überprüfbarkeit
- Subjekts
- Veränderbarkeit
- Zufälligkeiten
- Subjektes
- Fragestellung
- kontingent
- Evidenz
- intentionale
- Wertordnung
- diskursiv
- Abgrenzungskriterium
- Bewusstmachung
- voraussetze
- bewussten
- objektives
- methodisch
- kausal
- epistemische
- Erlebens
- epistemischen
- Kognitionen
- Korrelate
- Individualität
- Gegebene
- Vorverständnis
- Einseitigkeiten
- ökonomischer
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ein objektiver
- und objektiver
- objektiver und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌɔpjɛkˈtiːvɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- administrativer
- Receiver
- intensiver
- aktiver
- kollektiver
- kognitiver
- qualitativer
- passiver
- defensiver
- subjektiver
- kreativer
- interaktiver
- massiver
- exklusiver
- aggressiver
- produktiver
- alternativer
- repräsentativer
- negativer
- offensiver
- positiver
- primitiver
- radioaktiver
- effektiver
- innovativer
- fiktiver
- progressiver
- attraktiver
- operativer
- konservativer
- Hangover
- Pullover
- Kadaver
- Dover
- Manöver
- Xaver
- Witwer
- Schwarzpulver
- Lover
- Revolver
- Ingwer
- Hardcover
- Driver
- Cover
Unterwörter
Worttrennung
ob-jek-ti-ver
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- objektiveres
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
Roman |
|
|
Informatik |
|
|
Haydn |
|