Muscheln
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Muschel |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Mu-scheln |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
bløddyr
![]() ![]() |
Muscheln |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
toskallede bløddyr
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
mussels
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
simpukoiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
δίθυρα μαλάκια
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
molluschi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
weekdieren
![]() ![]() |
Muscheln |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
mosselen
![]() ![]() |
Muscheln |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
tweekleppige weekdieren
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
moluscos bivalves
|
Muscheln |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
moluscos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
musslor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Muscheln |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
moluscos bivalvos
|
Muscheln |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
moluscos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Muscheln hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16925. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.61 mal vor.
⋮ | |
16920. | vorigen |
16921. | Departamentos |
16922. | Oberhof |
16923. | angefahren |
16924. | angemessen |
16925. | Muscheln |
16926. | Lektor |
16927. | vieles |
16928. | Beijing |
16929. | offenbart |
16930. | proportional |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Krebse
- Schnecken
- Krebsen
- Krebstiere
- Korallen
- Tintenfischen
- Fischen
- Schwämme
- Krustentiere
- Mollusken
- Weichtieren
- Krustentieren
- Garnelen
- Kopffüßern
- Insektenlarven
- Krebstieren
- Schalentiere
- Fische
- Krabben
- Quallen
- Seeigel
- Kopffüßer
- Seeigeln
- Algen
- Meeresschnecken
- Vogeleier
- Seegurken
- Schildkröten
- Schalentieren
- Wirbellosen
- Schwämmen
- Würmern
- Seepocken
- Meerestieren
- Stachelhäutern
- Eidechsen
- wirbellosen
- pflanzlichem
- Fröschen
- Zooplankton
- Insekten
- Wasserinsekten
- Seescheiden
- Flohkrebsen
- Wirbellose
- wirbellose
- Kleintieren
- Regenwürmer
- Detritus
- Kleinkrebsen
- Aas
- Spinnen
- Wasserschnecken
- Muschelkrebse
- Würmer
- Echsen
- Kalmare
- Plankton
- Seesternen
- pelagische
- Sardinen
- Regenwürmern
- Frösche
- hartschalige
- Kleinsäugern
- Vogeleiern
- hartschaligen
- Krill
- Hauptnahrung
- Makrelen
- Stachelhäuter
- Diatomeen
- Moostierchen
- Miesmuscheln
- Hauptbeute
- Kalmaren
- Seesterne
- Arthropoden
- Käfern
- Seelilien
- Pflanzenfresser
- Kleinkrebse
- Beutetiere
- Meerestiere
- Fleischfresser
- Rochen
- Raubfische
- Flohkrebse
- Seegras
- frisst
- Kleinsäuger
- räuberisch
- Zuckmücken
- Kleintiere
- Meeressäugern
- Reptilien
- Mückenlarven
- Termiten
- bodenbewohnenden
- Baumsäften
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Muscheln und
- und Muscheln
- Muscheln ,
- von Muscheln
- Muscheln und Schnecken
- der Muscheln
- Muscheln , Schnecken
- die Muscheln
- mit Muscheln
- aus Muscheln
- Muscheln ( Bivalvia )
- Muscheln oder
- Muscheln , die
- von Muscheln und
- Muscheln , Schnecken und
- Muscheln . Die
- Muscheln ( Bivalvia
- wie Muscheln
- mit Muscheln und
- von Muscheln und Schnecken
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmʊʃl̩n
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Büscheln
- Fesseln
- Mitteln
- Mandeln
- entwickeln
- Grabhügeln
- Pixeln
- Scharmützeln
- Möbeln
- schmuggeln
- Cookinseln
- Sammeln
- Schaufeln
- Untertiteln
- pendeln
- verwechseln
- Kanzeln
- Kapseln
- bezweifeln
- Eicheln
- Pappeln
- Schlüsseln
- Fibeln
- ermitteln
- Vierteln
- Stiefeln
- Kabeln
- Arzneimitteln
- vereiteln
- Gedenktafeln
- versammeln
- Winkeln
- Mängeln
- Nudeln
- Partikeln
- Drosseln
- übersiedeln
- Marshallinseln
- handeln
- Stadtvierteln
- Muskeln
- ansiedeln
- bemängeln
- Fabeln
- siedeln
- Gipfeln
- Fackeln
- wandeln
- Blattachseln
- Blickwinkeln
- Rätseln
- Fördermitteln
- Enkeln
- Hilfsmitteln
- abwechseln
- Zeitungsartikeln
- wechseln
- Hummeln
- Tafeln
- Ärmeln
- Lösungsmitteln
- vermitteln
- Ampeln
- fesseln
- Wurzeln
- verdoppeln
- Halbinseln
- Tempeln
- Nahrungsmitteln
- Lebensmitteln
- Kesseln
- Meistertiteln
- Tümpeln
- Siegeln
- Greifvögeln
- Datteln
- Staffeln
- Bündeln
- Aposteln
- Schindeln
- Stacheln
- Stängeln
- Vokabeln
- Regeln
- Kuppeln
- Segeln
- verwandeln
- Kapiteln
- Flügeln
- Artikeln
- Spielregeln
- Schautafeln
- Inseln
- Titeln
- Orgeln
- Bibeln
- behandeln
- einzeln
- Klauseln
- aushandeln
Unterwörter
Worttrennung
Mu-scheln
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Muschelnische
- Muschelnischen
- Spondylus-Muscheln
- Dentalium-Muscheln
- Dentalia-Muscheln
- Capiz-Muscheln
- Kauri-Muscheln
- Abalone-Muscheln
- Süßwasser-Muscheln
- Meeres-Muscheln
- Tridacna-Muscheln
- Muschelnsammeln
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Hanns Dieter Hüsch | Muscheln Essen | |
Jürgen von der Lippe | Muscheln_ Muscheln |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Insel |
|
|
Insel |
|
|
Geologie |
|
|
Geologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Fisch |
|
|
Cottbus |
|
|
Gericht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Band |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Texas |
|
|
Barcelos |
|
|
Maler |
|
|
Planet |
|