Häufigste Wörter

Lörrach

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Lör-rach
Nominativ Lörrach
-
-
Dativ Lörrachs
-
-
Genitiv Lörrach
-
-
Akkusativ Lörrach
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Lörrach hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16374. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.74 mal vor.

16369. Umgekehrt
16370. Schulausbildung
16371. Reparaturen
16372. Würdigung
16373. Ausbeutung
16374. Lörrach
16375. Ritual
16376. Natalie
16377. 1539
16378. beschränkten
16379. siècle

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Lörrach
  • Landkreis Lörrach
  • Lörrach und
  • Stadt Lörrach
  • von Lörrach
  • Lörrach in
  • Lörrach , Baden-Württemberg
  • Lörrach in Baden-Württemberg
  • Landkreis Lörrach , Baden-Württemberg
  • Lörrach ) ist
  • Landkreises Lörrach
  • Lörrach ,
  • Lörrach ( Hrsg
  • Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg
  • in Lörrach und
  • in Lörrach ) ist
  • Lörrach ) ist ein
  • ( Lörrach )
  • Lörrach . Die
  • in Lörrach ) ist ein
  • Lörrach , Lörrach
  • Lörrach ) ist ein deutscher
  • Lörrach ; S
  • Kreis Lörrach
  • Lörrach ( Hrsg . ) : Der
  • Lörrach . In
  • Landkreis Lörrach ( Hrsg
  • Stadt Lörrach ( Hrsg

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Lör-rach

In diesem Wort enthaltene Wörter

L örrach

Abgeleitete Wörter

  • Lörracher
  • Lörrachs
  • Lörrach-Stetten
  • Lörrach-Tumringen
  • Rhein-Lörrach
  • Lörrach-Brombach
  • Lörrach-Müllheim
  • Lörrach-Haagen
  • Lörrach-Ost
  • Lörrach-Tüllingen
  • Lörrach-Rheinfelden
  • Lörrach-Basel
  • DHBW-Lörrach
  • Lörrach-Dreiländereck
  • Lörrach-Mitte
  • Lörracherstrasse

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • RVL:
    • Regio Verkehrsverbund Lörrach

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Baden
  • Landkreis Waldshut , sondern wurde in den Landkreis Lörrach eingegliedert . Bereits im Jahre 1929 hatten sich
  • die 430.000 Euro kosten soll . Die Landkreise Lörrach , Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald sagten ebenso Mittel zu
  • Wahl ist örtlich für Rechtsstreitigkeiten aus dem Landkreis Lörrach , dem Landkreis Konstanz und dem Landkreis Waldshut
  • ( stark vertreten in den Landkreisen Emmendingen , Lörrach und Waldshut ) vor . Dialektale Formen ,
Baden
  • Uhrzeigersinn beginnend im Norden Emmendingen , Hochschwarzwald , Lörrach und Müllheim . Im Westen bildete der Rhein
  • Baden ) sowie im Westen an die Kreisstadt Lörrach und die Stadt Kandern . Die Gemeinde Steinen
  • . Das Markgräflerland liegt somit größtenteils im Landkreis Lörrach , der nördliche Teil ab Auggen liegt im
  • Calw und Bad Herrenalb im Norden bis nach Lörrach im Süden , von Lahr im Westen bis
Baden
  • , Weiler in der Gemeinde Kandern , Landkreis Lörrach , Baden-Württemberg Gupf ( Gemeinde Sankt Margareten )
  • Haagen ( Lörrach ) , Ortsteil der Kreisstadt Lörrach im Südwesten Baden-Württembergs Haagen ( Gemeinde Altlengbach )
  • Sachsen Schönau im Schwarzwald , Stadt im Landkreis Lörrach , Baden-Württemberg Schönau ( Odenwald ) , Stadt
  • Jüdische Gemeinde Kirchen ( Efringen-Kirchen ) Jüdische Gemeinde Lörrach Jüdische Gemeinde Müllheim ( Baden ) Jüdische Gemeinde
Baden
  • . Redaktionsbüros unterhält die Zeitung in Freiburg , Lörrach , Bad Säckingen und Müllheim .
  • Rheinfelden ( Baden ) Kreiskrankenhaus Schopfheim Das Kreiskrankenhaus Lörrach pflegt eine Kooperation mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
  • : Waldshut-Tiengen ) Konstanz Markgräflerland ( Sitz : Lörrach ) Ortenau ( Sitz zur Zeit wechselnd in
  • den Raum Freiburg im Breisgau , die Landkreise Lörrach und Emmendingen , das Markgräflerland , für Breisach
Politiker
  • Frau starb 1944 . Er zog 1945 nach Lörrach , wo er in der Nachkriegszeit und bis
  • der amerikanischen Kriegsgefangenschaft 1945 ließ er sich in Lörrach nieder , wo er 1947 bei der ersten
  • dem Zweiten Weltkrieg lebte und arbeitete Korodi in Lörrach und Frankfurt am Main . Fort mit dem
  • und trat in den Dienst der Polizei in Lörrach , wo er auf der dortigen Passstelle tätig
Politiker
  • in seiner süddeutschen Heimat Freiburg , Karlsruhe oder Lörrach ein Lehramt zu übernehmen . 1948 erhielt Wilhelm
  • Sohn eines Fabrikdirektors geboren , wuchs er in Lörrach und Karlsruhe auf . An der Badischen Landeskunstschule
  • drei Kinder . Jörg Bremer legte 1971 in Lörrach in Baden am mathematisch-naturwissenschaftlichen Behrens Gymnasium sein Abitur
  • südbadischen Markgräflerland auf und besuchte das humanistische Hebel-Gymnasium Lörrach , wo er 1914 das Kriegsabitur ablegte .
Politiker
  • die badische Innenverwaltung und war zunächst beim Bezirksamt Lörrach ( Landkreis Lörrach ) tätig . Von 1940
  • und war zunächst beim Bezirksamt Lörrach ( Landkreis Lörrach ) tätig . Von 1940 bis 1946 war
  • Bezirksamt Adelsheim . 1886 wurde er Amtmann in Lörrach . 1889 ging er nach Konstanz und im
  • , 1890 planmäßiger Beamter und Amtmann im Bezirk Lörrach , 1893 Oberamtmann und Amtsvorstand in Stockach bevor
Politiker
  • 2004 wurde er in den Gemeinderat der Stadt Lörrach gewählt . 2009 wurde er wiedergewählt . Seit
  • 1994 bis 2004 war er Mitglied des Kreistages Lörrach . Seit 14 . August 2002 ist Winkler
  • Oktober 2009 bis Februar 2012 Vorsitzender des CDU-Kreisverband Lörrach . Bei den Kommunalwahlen 2004 wurde er in
  • , von 1984 bis 1992 Vorstandsmitglied des SPD-Kreisverbandes Lörrach . Von 1980 bis Februar 2012 war er
Deutsches Kaiserreich
  • Hitzfeld ( * 12 . Januar 1949 in Lörrach ) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger
  • Deyssenroth ( * 29 . Januar 1937 in Lörrach ) ist ein deutscher Jazzmusiker ( Piano ,
  • Lucic ( * 24 . September 1974 in Lörrach ) ist ein deutscher Schauspieler und Mitglied im
  • Deisler ( * 5 . Januar 1980 in Lörrach ) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler . Über
Wehrmacht
  • Stadt . Der im Oktober 1868 gegründete Ortsverein Lörrach ist nur fünf Jahre jünger als die Gesamtpartei
  • wesentlich zum Aufschwung der Stadt bei . In Lörrach war Pflüger außerdem Kirchengemeinderat , Mitbegründer der Freiwilligen
  • bewertet wird . Die Ortsgruppe der NSDAP in Lörrach bestand seit 1922 . Diese tat sich allerdings
  • Lörrachs bedeutet . Die Ortsgruppe der NSDAP in Lörrach bestand seit 1922 . Sie tat sich allerdings
Fluss
  • wurde und nach dem Ersten Weltkrieg ganz bis Lörrach , diente der Platz auch zum Abstellen angehängter
  • verlängert , die Verlängerung in die deutsche Grenzgemeinde Lörrach konnte trotz vollendeter Planung wegen des Ersten Weltkriegs
  • war es möglich , dass ein Güterzug Richtung Lörrach und Umgehungskurve zolltechnisch nie Deutschland verließ und sich
  • weiter zu verringern . Die letzte Betriebsstelle in Lörrach war nur noch für die reine Euro-Bargeldversorgung vorhanden
Fluss
  • interessieren sich Basels Nachbargemeinden Weil am Rhein und Lörrach für eine Zollfreistrasse entlang des Flusses Wiese ,
  • die Städte Weil am Rhein und Basel . Lörrach liegt weniger als fünf Kilometer vom Dreiländereck Deutschland
  • sind die deutschen Nachbargemeinden Weil am Rhein und Lörrach an einer Zollstraße am Fluss Wiese entlang durch
  • Dreiländereck , das Rheinknie sowie die umliegenden Städte Lörrach , Weil am Rhein und Basel . Heutzutage
Quedlinburg
  • Architekt Lefèvre Pläne für ein markgräfliches Schloss in Lörrach , die allerdings nicht verwirklicht wurden . Stattdessen
  • eine Sommerresidenz , ein „ fürstliches Landhaus zu Lörrach “ , für Friedrich Magnus geplant worden ,
  • 1848 aus Basel kommend mit 50 Mann in Lörrach ein . Auf dem Marktbrunnen ließ er die
  • größere Glocke ersetzte eine von Andreas Roost aus Lörrach , die im Jahr 1771 gegossen wurde .
Künstler
  • Bridge-Gallery in Lörrach . Verlag Waldemar Lutz , Lörrach 2011 , ISBN 978-3-922107-91-0 .
  • 3-89166-984-4 Die Drei-Länder-Eck Bühne . In : Jahrbuch Lörrach 1999 . Verlag Waldemar Lutz , Lörrach 1999
  • Geschichte - Kultur . Verlag Stadt Lörrach , Lörrach 1983 , ISBN 3-9800841-0-8 ( als Mitautor )
  • - Kultur . Hrsg . Stadt Lörrach , Lörrach 1983 , ISBN 3-9800841-0-8 , S. 604-629 .
Familienname
  • Kaltenbach
  • Hebelbundes
  • Hebeldank
  • BBV
  • Berufsbildungsverein
  • Haagenerstraße und anschließend im Obermattweg in Stetten bei Lörrach auf . Seine Mutter Klara Jung ( geb
  • ; die Vorfahren väterlicherseits kamen aus Stetten ( Lörrach ) . Carl Maria von Weber wurde am
  • in Waldshut-Tiengen . Seit 1998 arbeitet er in Lörrach als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Bender , Harrer
  • Klages , Sportlehrerin und ehrenamtlichen Mitarbeiterin im DRK-Kreisverband Lörrach , entwickelt worden . Zusammen mit dem Bundesverband
Familienname
  • erfülltes Leben mit tiefen Wurzeln in Hauingen . Lörrach : Verlag Waldemar Lutz , 2010 ISBN 978-3-922107-85-9
  • . 1981 : „ Hebeldank “ des Hebelbundes Lörrach Elsässischer Sprachatlas . hrsg . mit Ernest Beyer
  • . Hebels letzter Gauner . Schriftenreihe des Hebelbundes Lörrach , Heft 41 , 1994 . Verkommene Söhne
  • Märchen der Gebrüder Grimm , Julius Umbach , Lörrach 1927 Fim Fam u.s.w. Ein possenhaftes Geschwätzstück in
Métro Paris
  • der Regio S-Bahn wurde 2005 auch der Bahnhof Lörrach ( seit Dezember 2009 offizieller Hauptbahnhof ) teilrenoviert
  • Bahnhöfe und Haltepunkte in Lörrach ) Autoreisezüge von Lörrach verkehren nach Hildesheim und Hamburg . . In
  • ( → Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in Lörrach ) Autoreisezüge von Lörrach verkehren nach Hildesheim und
  • der sieben Bahnhöfe und Haltepunkte der südbadischen Stadt Lörrach . Der Hauptbahnhof liegt an der Wiesentalbahn von
Adelsgeschlecht
  • Herren von Rötteln , deren Burg oberhalb von Lörrach steht . Er war der älteste Sohn von
  • Ruprecht dem unweit der Burg Rötteln gelegenen Ort Lörrach Marktrechte . Zu einer Stadterhebung kam es dabei
  • Herren von Rötteln und der Ort Lorracho ( Lörrach ) wurden 1102 erstmals in einer Urkunde des
  • Rötteln “ ( die Burg liegt oberhalb von Lörrach und war seit 1503 im Besitz der Markgrafen
Fußballspieler
  • März 1964 für die DFB-Jugendauswahl , die in Lörrach durch seine beiden Tore mit 2:1 gegen die
  • noch keine Meisterschaft Südzone 1947/48 : Rot Weiss Lörrach mit den Spielen am 25 . April 1948
  • Tübingen - Lörrach 6:8 2 . Mai 1948 Lörrach - Tübingen7 :4 Beim Spiel um die Zonenmeisterschaft
  • Beim Spiel um die Zonenmeisterschaft gegen Hassloch unterlag Lörrach am 9 . Mai 1948 mit 11:7 und
Lörrach
  • sich zum 1 . Januar 1974 freiwillig nach Lörrach eingemeinden . Auf der Gemarkung von Haagen steht
  • etwa 70 Bürger . 1974 wurde Haagen zu Lörrach eingemeindet und besitzt seither eine eigene Ortsverwaltung mit
  • Straßendorf heraus . Obwohl Hauingen seit 1975 zu Lörrach eingemeindet ist , verfügt es über eine eigene
  • Umgestaltung der Turmstraße . In das rasch wachsende Lörrach wurde am 1 . Januar 1974 Haagen eingemeindet
Theologe
  • der beiden Hochschulen ( Trakya Üniversitesi und DHBW Lörrach ) gefördert . Auch im Bereich Musik ,
  • einen Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach , an der er regelmäßig über die aktuellen
  • des Oberelsass , Fachhochschule beider Basel und Berufsakademie Lörrach ) 2005 : Studiengang " Bauingenieur " der
  • regionalen Bank ein duales Hochschulstudium an der DHBW Lörrach mit der Fachrichtung Finanzdienstleistung . Kevin Pabst gewann
Barcelos
  • Leipzig , 1901 , Fünfter Band - Kreis Lörrach ; S. 19-25 Dominik Bloedner : Streit um
  • Leipzig , 1901 , Fünfter Band - Kreis Lörrach ; S. 144-147 Columban Reble : Liber Originum
  • Leipzig , 1901 , Fünfter Band - Kreis Lörrach ; S. 27-29 Stefan King , Thilo Jordan
  • Leipzig , 1901 , Fünfter Band - Kreis Lörrach ; S. 34-44 . ( ) Otto Roller
Unternehmen
  • war eine deutsche Textil-Manufaktur und ein Versandhaus in Lörrach ( Baden-Württemberg ) . Die Textilfabrik wurde im
  • siehe auch die heute noch bestehende KBC in Lörrach ) Weitere im Wiesental tätige Textilfabrikantenfamilien waren Sarasin
  • Lasser GmbH ist eine Brauerei mit Sitz in Lörrach . Die seit 1850 bestehende Brauerei wurde zunächst
  • hier befindet sich auch die Migros-Deutschlandzentrale . In Lörrach ist die 1850 gegründete Privatbrauerei Lasser ansässig .
8. Wahlperiode
  • Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Großherzogtum Baden 4 Lörrach , Müllheim und die Nationalliberale Partei . Beide
  • Reichstags für den Wahlkreis Großherzogtum Baden 4 ( Lörrach , Müllheim ) und die Deutsche Zentrumspartei .
  • , Bürgermeister Müllheim , WK Baden 4 ( Lörrach , Müllheim ) , Nationalliberale Partei Blell ,
  • , Bürgermeister Müllheim , WK Baden 4 ( Lörrach , Müllheim ) , Nationalliberale Partei Blos ,
Basel
  • Schule und war acht Jahre lang Lehrer in Lörrach . Er verfasste viele Gedichte in alemannischer Mundart
  • Schwerpunkt ist die Situationskomik . Körner wuchs in Lörrach auf , verbrachte viel Zeit im Schwimmbad und
  • Ebene untersucht werden kann . Wiesendanger ist in Lörrach aufgewachsen und zur Schule gegangen . 1981 hat
  • aufwuchs , existiert nicht mehr ) . In Lörrach , dem Ort , in dem Albert Richter
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK