Äquivalenz
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Äquivalenzen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Äqui-va-lenz |
Nominativ |
die Äquivalenz |
die Äquivalenzen |
---|---|---|
Dativ |
der Äquivalenz |
der Äquivalenzen |
Genitiv |
der Äquivalenz |
den Äquivalenzen |
Akkusativ |
die Äquivalenz |
die Äquivalenzen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Ligebehandlingen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
equivalence
![]() ![]() |
Äquivalenz mit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
equivalence with
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
équivalence
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
equivalenza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
gelijkwaardigheid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
equivalência
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
likvärdighet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Äquivalenz |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
equivalencia
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Äquivalenz hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 50828. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.92 mal vor.
⋮ | |
50823. | Cellisten |
50824. | Rockabilly-Musiker |
50825. | Zentralisierung |
50826. | härteren |
50827. | Implementierungen |
50828. | Äquivalenz |
50829. | Erzherzogs |
50830. | Aurelia |
50831. | Dada |
50832. | cellpadding |
50833. | Lodz |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verallgemeinerten
- Verallgemeinerung
- Hilberträumen
- Invarianz
- verallgemeinerte
- Normtopologie
- kovariant
- Axiome
- Galoisgruppe
- Hilberträume
- holomorphen
- Folgerung
- Differenzierbarkeit
- Fundamentalgruppe
- Ungleichung
- irreduzibler
- Moduln
- verallgemeinert
- Invariante
- endlichem
- Banachräume
- Kovarianz
- Laplace-Gleichung
- differenzierbarer
- Gleichungen
- Greensche
- verallgemeinern
- hermiteschen
- Clifford-Algebra
- Stetigkeit
- riemannschen
- topologische
- irreduzible
- Isometrien
- Unteralgebra
- Äquivalenzrelation
- Formelmenge
- CORPUSxMATH-Funktion
- Potenzreihen
- holomorpher
- Banachalgebren
- endliche
- Euler-Charakteristik
- irreduziblen
- n-dimensionale
- abelscher
- Delta-Distribution
- Levi-Civita-Zusammenhang
- abc-Vermutung
- Schnittkrümmung
- Punktmengen
- Cauchy-Folge
- Lie-Gruppe
- reeller
- Spezialfall
- Folgenraum
- Fundamentalsatz
- Differentialformen
- Ultrafilter
- hermitesch
- polynomiale
- Banachräumen
- invarianten
- Bilinearform
- Vektorräumen
- Lie-Algebra
- endlichdimensionale
- Homomorphismen
- Halbgruppen
- Hamilton-Funktion
- Ordnungsrelation
- euklidische
- Standardbasis
- selbstadjungierten
- Einbettungen
- Vektorfelder
- Zahlenkugel
- Operatornorm
- Linearkombinationen
- lokalkompakt
- Skalarprodukt
- endlichen
- kovarianten
- euklidischer
- Vektoraddition
- Isomorphismen
- Zeitentwicklung
- Krümmungstensor
- Supremumsnorm
- differenzierbaren
- Polynomen
- Nullfunktion
- Poisson-Gleichung
- Vektorräume
- lokalkompakte
- Formeln
- Operatoren
- Approximationen
- Potenzreihe
- von-Neumann-Algebra
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Äquivalenz von
- die Äquivalenz
- der Äquivalenz
- Äquivalenz der
- Äquivalenz von Masse und Energie
- die Äquivalenz von
- der Äquivalenz von
- eine Äquivalenz
- Die Äquivalenz
- Äquivalenz ist
- Äquivalenz zwischen
- logische Äquivalenz
- die Äquivalenz der
- der Äquivalenz von Masse und Energie
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌɛkvivaˈlɛnʦ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Talents
- Prävalenz
- Turbulenz
- Exzellenz
- Ambivalenz
- Koblenz
- vollends
- Florenz
- Essenz
- Präferenz
- Auslands
- Tendenz
- Interferenz
- Norddeutschlands
- Provenienz
- Hands
- Mailands
- Referenz
- Lienz
- Regiments
- Inkompetenz
- Kultusministerkonferenz
- Demenz
- Westdeutschlands
- Energieeffizienz
- Abstinenz
- Jurisprudenz
- Finnlands
- Resonanzfrequenz
- Russlands
- Resistenz
- Eminenz
- Lettlands
- Konvergenz
- Konferenz
- Insolvenz
- Dekadenz
- Enz
- Glanz
- Kohärenz
- Festlands
- Linz
- Konkurrenz
- Sequenz
- Orients
- Parlaments
- Audienz
- Bludenz
- Kompetenz
- Elements
- Islands
- Moments
- Effizienz
- Herzfrequenz
- Transzendenz
- Reverenz
- Irlands
- Ostdeutschlands
- Fluoreszenz
- Events
- Ends
- Kadenz
- Süddeutschlands
- Prominenz
- Präsenz
- Transparenz
- Korrespondenz
- Reminiszenz
- Ambulanz
- Reagenz
- Griechenlands
- Lizenz
- Neuseelands
- Existenz
- Rheinlands
- Handelsbilanz
- Hollands
- Ostfrieslands
- Herzinsuffizienz
- Quintessenz
- Bilanz
- Segments
- Differenz
- Estlands
- Intelligenz
- Arguments
- Fragments
- Bischofskonferenz
- Thailands
- Koexistenz
- Evidenz
- Berglands
- Konsequenz
- Testaments
- Dokuments
- Lorenz
- Kongruenz
- Pressekonferenz
- Patents
- Potenz
Unterwörter
Worttrennung
Äqui-va-lenz
In diesem Wort enthaltene Wörter
Äquivalen
z
Abgeleitete Wörter
- Äquivalenzklassen
- Äquivalenzrelation
- Äquivalenzklasse
- Äquivalenzprinzip
- Äquivalenzstereofonie
- Äquivalenzen
- Äquivalenzpunkt
- Äquivalenzprinzips
- Äquivalenzrelationen
- Äquivalenzumformung
- Äquivalenzumformungen
- Äquivalenztheorie
- Äquivalenzproblem
- Äquivalenzsatz
- Äquivalenzdosis
- Äquivalenzökonomie
- Äquivalenzpunktes
- Äquivalenzziffer
- Äquivalenzinteresse
- Äquivalenzziffern
- Masse-Energie-Äquivalenz
- Äquivalenzmodus
- Äquivalenzfaktor
- Äquivalenzklassenbildung
- Äquivalenzebene
- Äquivalenzebenen
- Äquivalenzabkommen
- Äquivalenzformel
- Äquivalenztausch
- Äquivalenz-Stereofonie
- Äquivalenzverhältnis
- Äquivalenzeinkommens
- Äquivalenzbeziehung
- Äquivalenzbegriff
- Äquivalenzrentner
- NP-Äquivalenz
- Äquivalenzklassentest
- Äquivalenzskala
- Äquivalenzzentrum
- Äquivalenzkoeffizienten
- Äquivalenzeinkommen
- Äquivalenzklassenmethode
- Äquivalenzhypothese
- Äquivalenzproblems
- Äquivalenzbeitragszahler
- Äquivalenzbescheinigung
- Äquivalenzstörung
- Äquivalenzskalenwert
- CORPUSxMATH-Äquivalenz
- Äquivalenzsatzes
- Äquivalenzprüfung
- Äquivalenz-Kurve
- Äquivalenzklassentests
- Äquivalenzziffermethode
- Äquivalenzforderungen
- Äquivalenzwert
- Äquivalenzpunkte
- Äquivalenzprüfungen
- Äquivalenzbeitragszahlern
- Äquivalenzklassenanalyse
- Äquivalenz-Umformungen
- DDR-Äquivalenz
- Äquivalenzdefinition
- Äquivalenzetappe
- Äquivalenzbegriffe
- Äquivalenzgleichung
- Zeige 16 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Computerspiel |
|
|
Philosophie |
|
|