Fahrlässigkeit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Fahrlässigkeiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Fahr-läs-sig-keit |
Nominativ |
die Fahrlässigkeit |
die Fahrlässigkeiten |
---|---|---|
Dativ |
der Fahrlässigkeit |
der Fahrlässigkeiten |
Genitiv |
der Fahrlässigkeit |
den Fahrlässigkeiten |
Akkusativ |
die Fahrlässigkeit |
die Fahrlässigkeiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
небрежност
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Обвиняваме Япония в небрежност
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
forsømmelighed
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
efterladenhed
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi beskylder Japan for forsømmelighed
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
negligence
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
negligence .
|
Fahrlässigkeit oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
negligence or
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Me süüdistame Jaapanit hooletuses
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
huolimattomuudesta
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Syytämme Japania piittaamattomuudesta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
négligence
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
αμέλεια
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
αμέλειας
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
negligenza
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit oder |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
negligenza o
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
nalatigheid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
negligência
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
de negligência
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
neglijență
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Acuzăm Japonia de neglijență
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
försumlighet
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
vårdslöshet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nedbanlivosti
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nedbalosťou
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Obviňujeme Japonsko z nedbalosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
malomarnosti
![]() ![]() |
Fahrlässigkeit |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
malomarnost
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Japonsko obtožujemo malomarnosti
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
negligencia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Fahrlässigkeit |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
hanyagság
![]() ![]() |
Wir bezichtigen Japan der Fahrlässigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Gondatlansággal vádoljuk Japánt
|
Häufigkeit
Das Wort Fahrlässigkeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 62989. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.70 mal vor.
⋮ | |
62984. | Kaiserthums |
62985. | gekuppelt |
62986. | Euklid |
62987. | Fulbe |
62988. | Pechstein |
62989. | Fahrlässigkeit |
62990. | Turmbau |
62991. | Hwang |
62992. | Höhenzuges |
62993. | Anschaffungskosten |
62994. | Brutvogel |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- fahrlässige
- Pflichtverletzung
- Vorsatz
- Strafbarkeit
- Straftat
- fahrlässig
- Rechtswidrigkeit
- Verschulden
- Delikt
- Unterlassen
- schuldhaft
- Verjährung
- vorsätzliche
- Schuldunfähigkeit
- Vermögensschaden
- Tatbestand
- strafbaren
- Delikts
- rechtswidrigen
- Unterlassung
- Schädiger
- Strafrechtlich
- Verschuldens
- Tathandlung
- Geschädigte
- Sittenwidrigkeit
- Geschädigten
- Tatbestandsmerkmale
- Ordnungswidrigkeit
- Beweislast
- Gefährdungshaftung
- StGB
- Einwendung
- Rechtfertigungsgrund
- Vertragsverletzung
- Grundtatbestand
- rechtswidrige
- Schuldfähigkeit
- Zuwiderhandlung
- rechtswidrig
- Tatbestände
- Schadensersatzpflicht
- Straftatbestand
- Strafdrohung
- Straftatbestände
- rechtswidriger
- strafbar
- Strafzumessung
- Rechtfertigungsgründe
- Pflichtverletzungen
- Strafmaßes
- unrichtige
- Tatbestandes
- Rechtsfolge
- Nacherfüllung
- unbeachtlich
- Ausschlussfrist
- sittenwidrig
- dolus
- Klageerhebung
- Schadensersatzanspruch
- Einrede
- Verwerflichkeit
- Tatbestands
- Rechtsgüter
- schuldhaftes
- Delikte
- Nichtzahlung
- schuldhafte
- Beweismittel
- Aufsichtspflicht
- Abmahnung
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Tatbeständen
- Tatbestandsmerkmal
- Übertretungen
- Freiheitsentziehung
- zivilrechtliche
- Legalitätsprinzip
- Beweislastumkehr
- Schadens
- Beklagte
- Verwaltungsakts
- zivilrechtlich
- Beweiswürdigung
- Nichterfüllung
- rügen
- Diebstahl
- vollstreckbar
- strafrechtlich
- Verbotsirrtum
- Unterlassungen
- Rechtsgut
- Anfechtung
- unzumutbare
- Sorgfaltspflicht
- Gefahrübergang
- Rechtsfolgen
- Fristsetzung
- Tatsachenbehauptung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- grobe Fahrlässigkeit
- grober Fahrlässigkeit
- der Fahrlässigkeit
- Fahrlässigkeit und
- und Fahrlässigkeit
- wegen Fahrlässigkeit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfaːɐ̯ˌlɛsɪçkaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Fahr-läs-sig-keit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Fahr
lässigkeit
Abgeleitete Wörter
- Fahrlässigkeitsdelikten
- Fahrlässigkeiten
- Fahrlässigkeitstat
- Fahrlässigkeitsdelikte
- Fahrlässigkeitstaten
- Fahrlässigkeitsdelikt
- Fahrlässigkeitsstrafbarkeit
- Fahrlässigkeitsmaßstab
- Fahrlässigkeitsschuld
- Fahrlässigkeitsdelikts
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Boxer |
|
|
Film |
|