Enteignung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Enteignungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ent-eig-nung |
Nominativ |
die Enteignung |
die Enteignungen |
---|---|---|
Dativ |
der Enteignung |
der Enteignungen |
Genitiv |
der Enteignung |
den Enteignungen |
Akkusativ |
die Enteignung |
die Enteignungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
отчуждаване
![]() ![]() |
Enteignung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
непряко
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
ekspropriation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
expropriation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
sundvõõrandamise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
l'expropriation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
απαλλοτρίωση
![]() ![]() |
Enteignung |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
απαλλοτρίωσης
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
onteigening
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
wywłaszczenie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
expropriação
![]() ![]() |
Enteignung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
expropriações
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
exproprierea
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
expropriering
![]() ![]() |
Enteignung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
expropriation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
vyvlastnenie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
razlastitev
![]() ![]() |
Enteignung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
razlastitvijo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
expropiación
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Enteignung |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
vyvlastnění
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Enteignung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18172. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.32 mal vor.
⋮ | |
18167. | erprobt |
18168. | verbraucht |
18169. | Dracula |
18170. | Riedel |
18171. | literarisches |
18172. | Enteignung |
18173. | Experimenten |
18174. | Stadtkern |
18175. | Forschungsschwerpunkte |
18176. | absolvierten |
18177. | Baustil |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Bodenreform
- enteignet
- entschädigungslos
- enteignete
- enteigneten
- entschädigungslose
- entschädigungslosen
- Restitution
- Großgrundbesitzes
- Großgrundbesitz
- Landreform
- Staatseigentum
- Neubauern
- Arisierung
- Grundbesitzes
- Zwangsverkauf
- Beneš-Dekrete
- Vertreibung
- Kollektivierung
- Zwangskollektivierung
- verstaatlicht
- arisierten
- Erbengemeinschaft
- arisiert
- Staatsbesitz
- übereignet
- Eigentümer
- Umsiedler
- Rückerstattung
- Sprachenverordnung
- rückübertragen
- Privateigentümer
- Versteigerung
- Landbesitzes
- jüdischem
- Verfall
- Eigentümern
- Eigentümerfamilie
- Aussiedlung
- verpachtet
- verpachtete
- zwangsversteigert
- Pächtern
- Familienbesitz
- arisierte
- Eigentümerwechsel
- Ortsbewohner
- Westverschiebung
- Annektierung
- Eigentümerin
- Zerstörung
- jahrzehntelangem
- Kolchose
- Entflechtung
- sowjetisch
- Deutschbalten
- Heimatvertriebener
- Ankauf
- Teilung
- Alleinbesitzer
- Angliederung
- erwarben
- heruntergewirtschaftete
- verfiel
- Überlassung
- Familienstiftung
- Stammhauses
- Landarbeit
- Landarbeiter
- landlose
- gepachteten
- Germanisierung
- Privatbesitzer
- Flüchtlingsfamilien
- Besitzanteile
- Großgrundbesitzern
- Besitzer
- Grundstücke
- pachteten
- Volksgut
- veräußert
- Großgrundbesitzer
- deutschböhmischen
- ersteigerte
- Gerichtseinteilung
- ausgesiedelt
- Wiederbesiedlung
- Contigas
- zurückgekauft
- Alleinbesitz
- Eigentümergesellschaft
- Kriegswirren
- Kriegsflüchtlingen
- anzukaufen
- Eigentümergemeinschaft
- Ausgebombte
- Germanisierungspolitik
- ausgebombte
- Plünderung
- Wohnungsknappheit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Enteignung
- die Enteignung
- Enteignung der
- zur Enteignung
- Enteignung des
- Enteignung und
- Enteignung von
- Enteignung 1945
- Enteignung im
- der Enteignung der
- und Enteignung
- die Enteignung der
- Enteignung durch
- zur Enteignung 1945
- die Enteignung des
- eine Enteignung
- Enteignung durch die
- die Enteignung von
- durch Enteignung
- entschädigungslose Enteignung
- Enteignung im Zuge der
- zur Enteignung im
- die Enteignung und
- Enteignung der Familie
- der Enteignung des
- entschädigungslosen Enteignung
- der Enteignung im
- der Enteignung und
- zur Enteignung durch
- Enteignung im Jahre
- der Enteignung im Zuge der
- Enteignung 1945 im
- Enteignung im Zuge der estnischen
- Enteignung und Vertreibung
- zur Enteignung der
- und Enteignung der
- der Enteignung von
- Enteignung der Großgrundbesitzer
- Enteignung der Juden
- zur Enteignung durch die
- Enteignung im Zuge der Bodenreform
- der Enteignung durch
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌɛntˈʔaɪ̯ɡnʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Leugnung
- Begegnung
- Eignung
- Zeichnung
- Bezeichnung
- Abrechnung
- Anrechnung
- Benennung
- Schonung
- Rassentrennung
- Hornung
- Oberflächenspannung
- Aberkennung
- Bücherverbrennung
- Versöhnung
- Planung
- Betonung
- Verballhornung
- Unordnung
- Entfernung
- Berufsbezeichnung
- Straßenverkehrsordnung
- Anerkennung
- Verordnung
- Verdünnung
- Entwaffnung
- Vorwarnung
- Krönung
- Kurzbezeichnung
- Belohnung
- Ermahnung
- Bedienung
- Entlehnung
- Aufzeichnung
- Ordnung
- Öffnung
- Eröffnung
- Warnung
- Umbenennung
- Gesinnung
- Verneinung
- Ahnung
- Entlohnung
- Betriebsordnung
- Hoffnung
- Besinnung
- Verbannung
- Trennung
- Amtsbezeichnung
- Dienstwohnung
- Auszeichnung
- Aussöhnung
- Spannung
- Hochspannung
- Gewinnung
- Anspannung
- Ernennung
- Berechnung
- Mahnung
- Rechnung
- Größenordnung
- Fernbedienung
- Gattungsbezeichnung
- Austrocknung
- Verrechnung
- Verbrennung
- Ablehnung
- Wiedereröffnung
- Trocknung
- Bewaffnung
- Abordnung
- Entspannung
- Erscheinung
- Erwähnung
- Landgewinnung
- Geschäftsordnung
- Wohnung
- Meinung
- Tagesordnung
- Abtrennung
- Sammelbezeichnung
- Kennzeichnung
- Tarnung
- Landschaftsplanung
- Anordnung
- Ausdehnung
- Kostenrechnung
- Salzgewinnung
- Gleichstellung
- Verschiebung
- Energieeinsparung
- Anleitung
- Verabschiedung
- Richtung
- Anmerkung
- Ausrottung
- Abtreibung
- Gerichtsverhandlung
- Rückzahlung
- Überschwemmung
Unterwörter
Worttrennung
Ent-eig-nung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ent
eignung
Abgeleitete Wörter
- Enteignungen
- Enteignungsverfahren
- Enteignungsgesetz
- Enteignungsmaßnahmen
- Enteignungsrecht
- Enteignungsgesetze
- Enteignungskomponente
- Enteignungsentschädigung
- Enteignungspolitik
- Enteignungswelle
- Enteignungs
- Enteignungsrechts
- Enteignungsentschädigungen
- NS-Enteignung
- Enteignungsbehörde
- Enteignungsaktionen
- Enteignungsmöglichkeit
- Enteignungsbeschluss
- Enteignungsbeschlüsse
- Enteignungsökonomie
- Enteignungsgründe
- Enteignungsgegner
- Enteignungsverfahrens
- De-facto-Enteignung
- Enteignungsmöglichkeiten
- Enteignungsprozesse
- Enteignungswellen
- Enteignungskommission
- Enteignungshandlungen
- Enteignungsbefugnisse
- Enteignungsplan
- Enteignungsgericht
- Enteignungserlass
- Quasi-Enteignung
- Enteignungskampagne
- Enteignungsbestimmungen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Toulouse |
|
|
Toulouse |
|
|
Unternehmen |
|
|
Volk |
|
|
NSDAP |
|
|
Politiker |
|
|
Schriftsteller |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Dorf |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Métro Paris |
|
|
Radebeul |
|