Häufigste Wörter

Oberflächenspannung

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Oberflächenspannungen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ober-flä-chen-span-nung
Nominativ die Oberflächenspannung
die Oberflächenspannungen
Dativ der Oberflächenspannung
der Oberflächenspannungen
Genitiv der Oberflächenspannung
den Oberflächenspannungen
Akkusativ die Oberflächenspannung
die Oberflächenspannungen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Oberflächenspannung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 59000. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.76 mal vor.

58995. Fachbuchverlag
58996. einbeziehen
58997. Magni
58998. Suez
58999. Quantenphysik
59000. Oberflächenspannung
59001. edel
59002. Satrap
59003. Geburtstage
59004. Moors
59005. Masaryk

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Oberflächenspannung
  • der Oberflächenspannung
  • Oberflächenspannung des
  • die Oberflächenspannung des
  • Oberflächenspannung der
  • Oberflächenspannung des Wassers
  • Die Oberflächenspannung
  • Oberflächenspannung von
  • Oberflächenspannung und
  • der Oberflächenspannung des

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈoːbɐflɛçn̩ˌʃpanʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ober-flä-chen-span-nung

In diesem Wort enthaltene Wörter

Oberflächen spannung

Abgeleitete Wörter

  • Oberflächenspannungsphysik
  • Oberflächenspannungsmessungen
  • Oberflächenspannungsbrechers

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • ist noch wesentlich höher . Man kann die Oberflächenspannung zum Beispiel mit Hilfe der Ring - (
  • sogenannte Tränen , diese bilden sich durch die Oberflächenspannung . Anders als vielfach behauptet , geben die
  • Fläche , die dabei zusätzlich entsteht . Die Oberflächenspannung kann daher auch als Oberflächenenergiedichte bezeichnet werden .
  • Drahtende angeschmolzen , so dass sich durch die Oberflächenspannung eine Kugel ( Ball ) bildet . Der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK