Vorurteile
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Vorurteil |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Vor-ur-tei-le |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
предразсъдъци
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
предразсъдъците
![]() ![]() |
Vorurteile . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
предразсъдъци .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
fordomme
![]() ![]() |
Vorurteile und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
fordomme og
|
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Det er rene floskler .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
prejudices
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
prejudice
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
prejudices .
|
Vorurteile und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
prejudice and
|
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
These are ready-made formulae .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
eelarvamuste
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
eelarvamusi
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
eelarvamused
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
eelarvamustega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
ennakkoluuloja
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ennakkoluulot
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ennakkoluulojen
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ennakkoluuloja .
|
Vorurteile und |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
ennakkoluuloja ja
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
préjugés
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
les préjugés
|
Vorurteile und |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
préjugés et
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
προκαταλήψεις
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
προκαταλήψεων
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
προκατάληψη
![]() ![]() |
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Πρόκειται για προκατασκευασμένες αντιλήψεις .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
pregiudizi
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
i pregiudizi
|
Vorurteile |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pregiudizi .
|
Vorurteile |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pregiudizio
![]() ![]() |
Vorurteile und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
pregiudizi e
|
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Queste sono formule preconfezionate .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
aizspriedumiem
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
aizspriedumi
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
aizspriedumu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
nusistatymo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
vooroordelen
![]() ![]() |
Vorurteile und |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
vooroordelen en
|
und Vorurteile |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
en vooroordelen
|
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Dit zijn clichés .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
uprzedzeń
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
uprzedzenia
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
uprzedzeń i
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
preconceitos
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
preconceito
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
preconceitos .
|
ohne Vorurteile |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sem preconceitos
|
Vorurteile und |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
preconceitos e
|
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Isso são fórmulas feitas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
prejudecăți
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
prejudecăţi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
fördomar
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
fördomarna
![]() ![]() |
Vorurteile und |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
fördomar och
|
Das sind doch Vorurteile . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Detta är klichéer .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
predsudky
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
predsudkov
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
predsudkom
![]() ![]() |
Vorurteile . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
predsudky .
|
ideologischer Vorurteile |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
ideologických predsudkov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
predsodkov
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
predsodke
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
predsodki
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
predsodkom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
prejuicios
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
los prejuicios
|
Vorurteile und |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
prejuicios y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
předsudků
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Vorurteile |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
előítéletek
![]() ![]() |
Vorurteile |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
előítéleteket
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Vorurteile hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 26183. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.11 mal vor.
⋮ | |
26178. | monde |
26179. | Hatte |
26180. | Ravensberg |
26181. | Boulder |
26182. | verantwortliche |
26183. | Vorurteile |
26184. | Samoa |
26185. | Donaueschingen |
26186. | Jüdisches |
26187. | kleineres |
26188. | Noël |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Vorurteilen
- Stereotype
- Ignoranz
- Ressentiments
- rassistische
- Ausgrenzung
- Ideologien
- Rassismus
- Stereotypen
- Diskriminierung
- Intoleranz
- Sexismus
- Tabus
- Doppelmoral
- Fanatismus
- Ungerechtigkeiten
- Ängste
- Überzeugungen
- Gewaltbereitschaft
- moralische
- Moralvorstellungen
- Minderwertigkeit
- Naivität
- sexuelle
- Widersprüche
- ignoriere
- Homosexuellen
- Abneigungen
- Äußerungen
- Unwissen
- tabuisierte
- rassistischem
- Dämonisierung
- hinterfragten
- Tabuisierung
- sexistischen
- Frauenfeindlichkeit
- Schuldzuweisung
- unreflektiert
- sexistische
- Randgruppen
- Homosexuelle
- rassistisch
- ambivalente
- Homosexualität
- Konformismus
- Bevormundung
- Egoismus
- verharmlost
- Diskriminierungen
- instrumentalisiert
- Andersdenkende
- Machtstrukturen
- Herrschenden
- homophobe
- menschenverachtende
- intolerant
- sexuellen
- bekämpfe
- Voreingenommenheit
- Skepsis
- Rechtfertigungen
- übersteigerten
- ethisch
- Mitmenschen
- gesellschaftliche
- Rassenmischung
- Judenhass
- anprangern
- Autoritäten
- übertriebenen
- Absurdität
- Opportunismus
- Verharmlosung
- Loyalitäten
- Polemik
- untergrabe
- Gesinnung
- Promiskuität
- homophob
- verharmlosen
- negieren
- Provokation
- vertrete
- Sichtweisen
- Geringschätzung
- Unfreiheit
- Sündenböcke
- Unwissenheit
- Pädophile
- menschenverachtenden
- stigmatisiert
- kompromisslose
- betreibe
- ausdrückten
- Unterdrückung
- pointiert
- verharmlosende
- kritiklos
- verstünden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Vorurteile und
- und Vorurteile
- Vorurteile gegenüber
- die Vorurteile
- Vorurteile über
- Vorurteile der
- Vorurteile zu
- der Vorurteile
- gegen Vorurteile
- rassistische Vorurteile
- Vorurteile ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfoːɐ̯ʔʊʁˌtaɪ̯lə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Pestsäule
- Todesurteile
- Seile
- Wirbelsäule
- Abteile
- Landesteile
- Vorteile
- Erdteile
- mittlerweile
- Schlagzeile
- teile
- style
- Bestandteile
- Ortsteile
- Meile
- Nachteile
- Anteile
- Weile
- Pfeile
- Körperteile
- Einzelteile
- Urteile
- steile
- Marktanteile
- Elternteile
- Siegessäule
- Eule
- Bauteile
- Zeile
- Beile
- Stadtteile
- Teile
- Langeweile
- Pflanzenteile
- Eile
- Säule
- Ersatzteile
- Keule
- Perle
- Pfähle
- volle
- Kabale
- Schwermetalle
- Relegationsspiele
- Stadthalle
- Endhaltestelle
- Stille
- Anlaufstelle
- Nahtstelle
- Burgkapelle
- Kartelle
- Signale
- spezielle
- Westerwelle
- kraftvolle
- Duale
- Anfälle
- Staatskapelle
- Wehle
- Gesamtschule
- Mühle
- Integrale
- Gefälle
- funktionale
- Halbfinale
- Krokodile
- Talsohle
- totale
- Elementarschule
- Kralle
- fühle
- Pille
- Hauskapelle
- Fälle
- Unfälle
- Portale
- Arbeitsstelle
- formelle
- Musikkapelle
- Friedhofskapelle
- Kunstschule
- Fachschule
- Säle
- Befehle
- Tolle
- sterile
- Wallfahrtskapelle
- Lehrstelle
- konzeptionelle
- Beratungsstelle
- Biennale
- Schelle
- Konsole
- Pastorale
- Auswanderungswelle
- Elementarzelle
- Baustelle
- föderale
- Geschäftsstelle
- unkonventionelle
Unterwörter
Worttrennung
Vor-ur-tei-le
In diesem Wort enthaltene Wörter
Vor
urteile
Abgeleitete Wörter
- Ost-West-Vorurteile
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Olaf Schubert | Vorurteile | 2003 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Platon |
|
|
Volk |
|
|
Historiker |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Mathematik |
|
|