Häufigste Wörter

Bauherrn

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Bau-herrn

Häufigkeit

Das Wort Bauherrn hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40374. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.23 mal vor.

40369. Anlaufstelle
40370. Predators
40371. Trunk
40372. Aargauer
40373. Lamborghini
40374. Bauherrn
40375. Gegenstandes
40376. Megalithanlagen
40377. Chabarowsk
40378. willst
40379. Belieben

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Bauherrn
  • den Bauherrn
  • dem Bauherrn
  • Bauherrn und
  • vom Bauherrn
  • als Bauherrn
  • Bauherrn des
  • des Bauherrn und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈbaʊ̯ˌhɛʁn

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Bau-herrn

In diesem Wort enthaltene Wörter

Bau herrn

Abgeleitete Wörter

  • Bauherrnwappen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutschland
  • müssen nicht zwangsläufig identisch sein mit denen des Bauherrn . Für die Dauer der Nutzung eines Gebäudes
  • kommt sie aber nur bei größeren Vorhaben privater Bauherrn und der öffentlichen Hand zur Anwendung . Die
  • mitbeauftragt . Sonst wurden ihre Projekte für öffentliche Bauherrn oft auf die lange Bank geschoben oder nicht
  • Gebäude benutzen . Der Nutzer kann mit dem Bauherrn oder Eigentümer identisch sein , in vielen Fällen
Deutschland
  • kann erst nach Abnahme seines Werkes durch den Bauherrn Vergütung von diesem verlangen . Wird ein Rohbau
  • einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen der Baugenehmigungsbehörde und dem Bauherrn ergeben . Der öffentlich-rechtliche Vertrag müsste jedoch wirksam
  • die Genehmigung erteilen , wenn die Frage des Bauherrn geklärt sei . Als Bauherr solle am besten
  • Klausel 64 erweiterte ABU - Versicherung auch vom Bauherrn selbst abgeschlossen werden kann ( über die sogenannte
2. Wahlperiode
  • unter Denkmalschutz . Die Villa entstand für den Bauherrn Hermann Heinrich Böker jun. , einen Messerfabrikanten aus
  • der Schelleingasse führte Karl Riess im Auftrag des Bauherrn aus . Der Bau der denkmalgeschützten Villa Schmeidler
  • entfernt . Die Villa entstand 1906/07 für den Bauherrn Heinrich Schröder , Direktor des A. Schaaffhausen ’s
  • unter Denkmalschutz . Die Villa entstand für den Bauherrn Hermann Schumm ( * 1841 ) , Direktor
Adelsgeschlecht
  • Abschluss . Das Giebelfeld zeigt das Wappen des Bauherrn Johann Werner von Veyder . Sturz und rahmende
  • . Der große Schlussstein zeigt den Wahlspruch des Bauherrn Johann Georgs III . Der vorgelegte Rundbogen zeigt
  • wie beim Hauptportal mit dem Monogramm K des Bauherrn , des Kronprinzen Karl , verziert . Die
  • einer Voluten-Agraffe gekrönt mit dem Monogramm K des Bauherrn , des Kronprinzen Karl . Über der Sockelzone
Adelsgeschlecht
  • Otto Wilhelm von Quadt , einem Sohn des Bauherrn von Schloss Wickrath . Dieses Gemälde wurde 2001
  • Stülper Schloss aus dem Jahr 1754 und seinem Bauherrn Adam Ernst von Rochow aus der märkischen Uradelsfamilie
  • mit August Johann Breuner , dem Sohn des Bauherrn , vermählt wurde . An der Westfront befindet
  • von Johann Kleber . Nach dem Tod des Bauherrn Firmian im Jahre 1744 wurde sein Herz in
Quedlinburg
  • Straße Fischertwiete . Seine Entwürfe fanden zunächst beim Bauherrn und der Fassadenkommission wenig Gefallen , da der
  • Zeremonie wurde mit symbolischen Hammerschlägen durch Vertreter des Bauherrn in Gegenwart zahlreicher Gäste beendet . An der
  • Die Ausführung lag in beiden Fällen bei dem Bauherrn Richard Steil . Wie bei anderen Siedlungen nutzte
  • wurden nach vorheriger Einigung unter den Architekten und Bauherrn in ganz Baba fünf glatte Sperrholzmodelle verbaut .
Dresden
  • angelehnte Entwurf wurde letztlich in Absprache mit dem Bauherrn in ein romantisches , burgartiges Gebäude mit Palas
  • überwiegend aus Räumen , die dem Repräsentationsbedürfnis des Bauherrn entsprachen : im rechten Flügel lagen Wohnzimmer des
  • konservativeren Architekturströmungen der Zwischenkriegszeit . Die Familie des Bauherrn bewohnte die Beletage , die übrigen Wohngeschoße wurden
  • abgesetzt und unterstrich damit den fürstlichen Status des Bauherrn . Der dreigeschossige Bau , im Hauptteil eine
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK