Existenzgrundlage
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Existenzgrundlagen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Exis-tenz-grund-la-ge |
Nominativ |
die Existenzgrundlage |
die Existenzgrundlagen |
---|---|---|
Dativ |
der Existenzgrundlage |
der Existenzgrundlagen |
Genitiv |
der Existenzgrundlage |
den Existenzgrundlagen |
Akkusativ |
die Existenzgrundlage |
die Existenzgrundlagen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Existenzgrundlage |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
levebrød
![]() ![]() |
Existenzgrundlage |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
eksistensgrundlag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ihre Existenzgrundlage war gefährdet |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Their livelihoods were endangered
|
Ihre Existenzgrundlage war gefährdet . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Their livelihoods were endangered .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ihre Existenzgrundlage war gefährdet |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Heidän elantonsahan vaarannettiin
|
Ihre Existenzgrundlage war gefährdet . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Heidän elantonsahan vaarannettiin .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Existenzgrundlage |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
subsistance
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Existenzgrundlage |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
sostentamento
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Existenzgrundlage |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
subsistência
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ihre Existenzgrundlage war gefährdet |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Deras utkomst äventyrades
|
Ihre Existenzgrundlage war gefährdet . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deras utkomst äventyrades .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Existenzgrundlage |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
sustento
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Existenzgrundlage |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
obživy
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Existenzgrundlage hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 86450. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
86445. | Chefdesigner |
86446. | Syndicat |
86447. | Baufeld |
86448. | BuxWV |
86449. | Speeren |
86450. | Existenzgrundlage |
86451. | Präsidentschaftskandidatur |
86452. | Sanctae |
86453. | Astronautin |
86454. | Maximos |
86455. | concejales |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lebensgrundlage
- Erwerbsmöglichkeiten
- Viehbestände
- Verdienstmöglichkeiten
- Ernteerträge
- Wirtschaftskraft
- wirtschaftliche
- Landbevölkerung
- landlose
- abzuwandern
- Einnahmequellen
- Arbeitskräfte
- Erwerbsgrundlage
- landlosen
- Lohnarbeit
- Einkommensquelle
- Zwangskollektivierung
- Arbeitskräftebedarf
- Arbeitskräftemangel
- Lebensgrundlagen
- Verarmung
- Ausbeutung
- Kleinbauern
- Kollektivierung
- Einkommensquellen
- Arbeitsmöglichkeiten
- Bauernsöhne
- Neuansiedlung
- Agrarproduktion
- Deindustrialisierung
- Bevölkerungsdruck
- Großgrundbesitzern
- Latifundien
- Landflucht
- Textilmanufakturen
- Viehbestandes
- ausgebeuteten
- versprachen
- agrarische
- Absatzmärkte
- Bewirtschaftung
- Lebensstandard
- Lebensmittelversorgung
- Überbevölkerung
- Arbeitskraft
- Bauernfamilien
- Eigentumsformen
- Nahrungsmittelversorgung
- Holzfällerei
- Rohstoffquellen
- kleinbäuerliche
- Landwirte
- Allmenden
- prosperierte
- Wohnungsmangel
- exportorientierten
- Landarbeitern
- Landlosen
- Selbstversorgung
- Zuzügler
- Einnahmequelle
- Verstädterung
- Ackerlandes
- Grundbesitzern
- Profite
- Großbauern
- boomende
- Großgrundbesitz
- Wohnungsknappheit
- Landbesitzern
- enteignete
- Lohnarbeiter
- Fortbestand
- Fabrikarbeit
- wirtschaftlichen
- Hausweberei
- Plantagenwirtschaft
- Bevölkerungsexplosion
- Wirtschaftsform
- Lohnarbeitern
- Zollschranken
- Tuchproduktion
- Viehhandel
- Industriearbeiter
- Landarbeit
- abwanderten
- Bauern
- Landarbeiter
- Lebensbedingungen
- Landerwerb
- Arbeiterfamilien
- Bevölkerungsverluste
- florierenden
- aufkauften
- Entwicklungsmöglichkeiten
- verpachten
- Stadtbewohner
- florierten
- Monopolisierung
- Pächtern
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Existenzgrundlage
- ihre Existenzgrundlage
- Existenzgrundlage der
- Existenzgrundlage zu
- Existenzgrundlage entzogen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛksɪsˈtɛnʦˌɡʀʊntlaːɡə
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- infrage
- zutage
- Windkraftanlage
- Abfrage
- Auflage
- Nachfrage
- Zusage
- Lage
- Einzellage
- Namenstage
- Klage
- Einlage
- Festtage
- Rechtslage
- Sage
- Unterlage
- Frage
- Landtage
- Judenfrage
- Geburtstage
- Grenzlage
- Spieltage
- Stage
- Grabanlage
- Auswärtsniederlage
- Vertrauensfrage
- Wirtschaftslage
- Weinlage
- Anklage
- Wettervorhersage
- sage
- Auftrage
- Kläranlage
- Gedenktage
- Waage
- Beilage
- Vorhersage
- Niederlage
- Anfrage
- trage
- Anlage
- Tage
- Verlage
- vage
- Aussage
- Gesamtauflage
- Plage
- Ansage
- Geldanlage
- Klimaanlage
- Umfrage
- Feiertage
- heutzutage
- Ablage
- Grundlage
- Vorlage
- Großlage
- Absage
- Notlage
- Hage
- Neuauflage
- Sonntage
- Wetterlage
- Sarkophage
- Verkehrslage
- Schriftzüge
- Kluge
- Güterzüge
- Dermatologe
- Wanderwege
- Umzüge
- Säge
- Atemwege
- Schicksalsschläge
- Mitgliedsbeiträge
- Höhenzüge
- Nachträge
- Bürgerkriege
- Fliege
- kluge
- Anstiege
- Zuge
- Schläge
- Beiträge
- Pädagoge
- Bakteriologe
- Ratschläge
- Abzüge
- Droge
- Wasserwege
- Aufzüge
- Fuge
- Anthropologe
- Ökologe
- Philologe
- verfüge
- Anschläge
- Fußwege
- Weltkriege
- Beschläge
Unterwörter
Worttrennung
Exis-tenz-grund-la-ge
In diesem Wort enthaltene Wörter
Existenz
grundlage
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|