Zeitungsartikel
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Zei-tungs-ar-ti-kel |
Nominativ |
der Zeitungsartikel |
die Zeitungsartikel |
---|---|---|
Dativ |
des Zeitungsartikels |
der Zeitungsartikel |
Genitiv |
dem Zeitungsartikel |
den Zeitungsartikeln |
Akkusativ |
den Zeitungsartikel |
die Zeitungsartikel |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Zeitungsartikel |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
avisartikel
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Zeitungsartikel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34206. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.52 mal vor.
⋮ | |
34201. | parodiert |
34202. | Calderón |
34203. | Stadio |
34204. | Glasmaler |
34205. | Juni/Juli |
34206. | Zeitungsartikel |
34207. | Enterprises |
34208. | Flottille |
34209. | Hilfskreuzer |
34210. | Hyderabad |
34211. | Hervorzuheben |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Leitartikel
- Zeitungen
- Kolumnen
- Feuilletons
- Theaterkritiken
- Rezensionen
- Tageszeitungen
- Leserbriefe
- Zeitungsartikeln
- Buchrezensionen
- Broschüren
- Artikeln
- ausführlichen
- Leserbrief
- Illustrierten
- Literaturkritiken
- Kommentare
- satirischen
- Feuilleton
- Reportagen
- Kulturteil
- Tagespresse
- recherchierte
- abdruckte
- Interviews
- abgedruckt
- Kolumne
- Leserbriefen
- Recherchen
- Kunstzeitschriften
- schrieb
- Reiseberichte
- Buchveröffentlichungen
- Karikaturen
- Artikelserie
- Notizen
- literaturkritische
- Bücher
- Pamphlete
- Buchform
- Kunstkritiken
- Besprechungen
- journalistischen
- Magazinen
- recherchierten
- Biografien
- schreibt
- Buchpublikationen
- Musikkritiken
- kommentierte
- Reisereportagen
- Presseartikel
- Wochenzeitungen
- National-Zeitung
- kommentierten
- Literaturbeilage
- Journalisten
- Büchern
- abgedruckten
- Flugschriften
- Glossen
- Kommentaren
- Presse
- recherchiert
- Journale
- Fortsetzungsromane
- rezensiert
- auflagenstarken
- druckte
- Leser
- Editorials
- ausführlich
- Printmedien
- Tagebücher
- Wochenzeitung
- Wochenzeitschrift
- illustrierten
- FAZ
- Zeitung
- Titelseiten
- besprach
- biographischen
- Leitartikeln
- Titelblätter
- abonnierte
- satirische
- Titelgeschichte
- Zeitschriftenartikeln
- druckten
- Titelseite
- Sachbücher
- Flugblätter
- redigierte
- Berichte
- Anthologien
- Lokalzeitungen
- Korrespondenten
- Berichterstattungen
- Kurzgeschichten
- journalistisch
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einem Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel und
- Zeitungsartikel über
- einen Zeitungsartikel
- und Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel der
- Zeitungsartikel zu
- Zeitungsartikel in
- Zeitungsartikel ,
- zahlreiche Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel von
- Zeitungsartikel , in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʦaɪ̯tʊŋsʔaʁˌtiːkl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Tentakel
- Zusatzartikel
- Ekel
- Artikel
- Orakel
- Debakel
- Makel
- Tabernakel
- Matrikel
- Vehikel
- Spektakel
- Wanne-Eickel
- Mosel
- Blickwinkel
- Basel
- Ensemble
- Biodiesel
- Pegel
- Dinkel
- Sockel
- Kiesel
- Hagel
- Übel
- Buchtitel
- Pudel
- Label
- Meeresspiegel
- Nickel
- Feldwebel
- Merkel
- Gabel
- Zugvogel
- Grenoble
- Sigel
- Popel
- Fackel
- Südhalbkugel
- Nabel
- Tafel
- Nadel
- irreparabel
- Siegel
- Urenkel
- Hegel
- Adel
- edel
- Stiefel
- Nebel
- Wunsiedel
- Originaltitel
- Treppengiebel
- Motel
- Wasservögel
- Kabel
- Eagle
- Säbel
- Wiesel
- Wandervogel
- Diemel
- Winkel
- sensibel
- Riegel
- Tripel
- Parabel
- akzeptabel
- Ensembles
- Schädel
- übel
- Havel
- Kreml
- Flügel
- Seevögel
- Fabel
- Konstantinopel
- Außenspiegel
- Kegel
- Wesel
- Staffelgiebel
- Strudel
- Zwickel
- Gretel
- Kragenspiegel
- Henkel
- Skrupel
- Wasserspiegel
- Göpel
- Standvögel
- Dunkel
- Onkel
- Zügel
- rentabel
- Kunkel
- unrentabel
- Standvogel
- Hasel
- Adelstitel
- Neapel
- Eisvogel
- Ferkel
Unterwörter
Worttrennung
Zei-tungs-ar-ti-kel
In diesem Wort enthaltene Wörter
Zeitungs
artikel
Abgeleitete Wörter
- Zeitungsartikels
- Zeitungsartikelsammlung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Film |
|
|
Zeitschrift |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Mathematik |
|
|
Album |
|
|
Band |
|
|
Widerstandskämpfer |
|
|
Kongressabgeordneter |
|
|
Informatik |
|