Begriffs
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Be-griffs |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
begrebet
![]() ![]() |
Begriffs |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
definitionen
![]() ![]() |
des Begriffs |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
begrebet
|
des Begriffs |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
af begrebet
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Definition des Begriffs |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
definition
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
käsitteen
![]() ![]() |
des Begriffs |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
käsitteen
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
notion
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
έννοιας
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
concetto
![]() ![]() |
Begriffs |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nozione
![]() ![]() |
des Begriffs |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
concetto
|
Definition des Begriffs |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
una definizione
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
conceito
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
termenului
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
begreppet
![]() ![]() |
des Begriffs |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
begreppet
|
des Begriffs |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
av begreppet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
definíciu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
izraza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
definición
![]() ![]() |
des Begriffs |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
del concepto
|
des Begriffs |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
definición
|
des Begriffs |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
del término
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Begriffs |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
fogalmának
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Begriffs hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11071. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.94 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Begriffes
- Begriffe
- Ausdrucks
- Sprachgebrauchs
- Terminus
- Prinzips
- Begriffen
- Phänomens
- Terminologie
- Begriff
- begriffliche
- begrifflichen
- Begrifflichkeit
- Formulierung
- Begriffsverwendung
- Diskurses
- Gegenbegriff
- Bedeutungswandel
- Begriffsbestimmung
- begrifflicher
- Kontexts
- Interpretation
- Kontextes
- Umdeutung
- Deutung
- Begrifflichkeiten
- umgangssprachlichen
- normativen
- Konnotation
- Sprachgebrauch
- Wortgebrauch
- Nebenbedeutung
- Mehrdeutigkeit
- Bewusstseins
- Wortbedeutung
- Betrachtungsweise
- Gegenthese
- wertneutral
- Sprechakt
- wertfreie
- terminologische
- Vieldeutigkeit
- Wortsinn
- Ausdruckes
- begrifflich
- deskriptiv
- Wissens
- Problematik
- Analogie
- wertfrei
- Bedeutungsverschiebung
- Betrachtung
- normative
- Externalismus
- Symbolisierung
- Handelns
- pejorativen
- Standpunktes
- formuliert
- Kontext
- gängige
- Kausalität
- Fachterminus
- Umschreibung
- intendierten
- Darlegung
- Zurückführung
- Sprechens
- Herausarbeitung
- Analogiebildung
- Aspekts
- verstandenen
- wertend
- Bedeutungsinhalt
- Denotation
- allgemeinerer
- Subjektes
- gedanklichen
- objektiven
- Wortfeld
- synonyme
- Ausformung
- Implikationen
- impliziert
- Korrespondenztheorie
- Sichtweise
- Parallelismus
- ausformuliert
- objektive
- Zeichensystem
- Ausdrücke
- Allgemeinbegriff
- Signifikat
- sprachlicher
- differenzierende
- sprachliche
- Dualismen
- argumentative
- Allgemeingültigkeit
- terminologischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- des Begriffs
- Begriffs der
- des Begriffs der
- eines Begriffs
- dieses Begriffs
- Begriffs ist
- des Begriffs ist
- Begriffs . In
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌbəˈɡʀɪfs
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Luftangriffs
- Riffs
- Angriffs
- Eingriffs
- Kirchenschiffs
- mittschiffs
- Schiffs
- Querschiffs
- Raumschiffs
- Seitenschiffs
- Bundesarchivs
- Berufs
- Golfs
- Wolfs
- Verlaufs
- Play-offs
- Dorfs
- Aufrufs
- Friedhofs
- Entwurfs
- Sauerstoffs
- Vorwurfs
- aufs
- Gerichtshofs
- Bundesgerichtshofs
- Chefs
- Laufs
- Wahlkampfs
- Erzbischofs
- Einkaufs
- Wolffs
- Adolfs
- Staatschefs
- Massivs
- Bahnhofs
- Reliefs
- Josefs
- U-Bahnhofs
- Stadtarchivs
- Wasserstoffs
- Regierungschefs
- Landesarchivs
- Stoffs
- Offs
- Bedarfs
- Motivs
- Bischofs
- Düsseldorfs
- Archivs
- Staatsarchivs
- Hauptbahnhofs
- Hofs
- Flusslaufs
- Objektivs
Unterwörter
Worttrennung
Be-griffs
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Begriffsklärung
- Begriffsbildung
- Begriffsgeschichte
- Begriffsklärungsseite
- Begriffsbestimmung
- Begriffspaar
- Begriffsbestimmungen
- Begriffsverwendung
- Begriffsschrift
- Begriffsdefinition
- Begriffsbildungen
- Begriffsanalyse
- Begriffssystem
- Begriffsinhalt
- Begriffsdefinitionen
- Begriffslogik
- Begriffsumfang
- Begriffsverständnis
- Begriffswelt
- Begriffserklärung
- Begriffsverwirrung
- Begriffspaare
- Begriffsklärungen
- Begriffssysteme
- Begriffsfeld
- Begriffsbedeutung
- Begriffsprägung
- Begriffsjurisprudenz
- Begriffserklärungen
- Begriffslexikon
- Begriffswahl
- Begriffssystems
- Begriffsabgrenzung
- Begriffsinhalte
- Begriffspaares
- Begriffsfindung
- Begriffsentwicklung
- Begriffsverwendungen
- Begriffsstutzigkeit
- Begriffsherkunft
- Begriffspaaren
- Begriffssystemen
- Begriffswörterbuch
- Begriffsarbeit
- Begriffsschema
- Begriffsbezeichnung
- Begriffsverständnisses
- Begriffsbedeutungen
- Begriffswandel
- Begriffsschöpfung
- Begriffsprägungen
- Begriffsbestandteil
- Begriffsunterscheidung
- Begriffspyramide
- Begriffszusammenhang
- Begriffsgebrauch
- Begriffseinteilung
- Begriffskombinationen
- Begriffserläuterungen
- Begriffseinheit
- Begriffsumfänge
- Begriffsrealismus
- Begriffsvielfalt
- Begriffsfeldes
- Begriffserläuterung
- Begriffsschriften
- Begriffsteil
- Begriffsgeschichtlich
- Begriffsschemata
- Begriffsschriftnotation
- Begriffstheorie
- Begriffsgeschichtliche
- Begriffssprache
- Begriffswort
- Begriffsabgrenzungen
- Begriffsvariante
- Begriffskombination
- Marx-Engels-Begriffslexikon
- Begriffsverknüpfung
- Begriffsdifferenzierung
- Begriffsvermögen
- Begriffskategorien
- Begriffsfassung
- Biosphäre-Begriffs
- Begriffsmerkmale
- Geosphäre-Begriffs
- Begriffsexplikation
- Begriffsverständnisse
- Begriffskritik
- Begriffskonstruktion
- Begriffsapparat
- Begriffsverengung
- Begriffslehre
- Begriffszeichen
- Begriffszusatz
- Begriffsumfängen
- Begriffsverwirrungen
- Begriffsspektrum
- Begriffsdeutung
- Begriffsentstehung
- Begriffsrahmen
- Biomasse-Begriffs
- Begriffstrias
- Begriffsinhalten
- Begriffsfügung
- Begriffsbezeichnungen
- Begriffsanwendung
- Begriffswissenschaft
- Begriffshierarchie
- Begriffsbeziehungen
- Begriffsregister
- Begriffserweiterung
- Begriffswandlung
- Begriffssammlung
- Begriffsgebung
- Begriffswörter
- Begriffswörtern
- Begriffstripel
- Begriffsfelder
- Begriffsfassungen
- Begriffsfestlegungen
- Begriffsmerkmal
- Begriffsverbindung
- Begriffsmonopol
- Begriffshierarchien
- Begriffsverband
- Begriffsumfangs
- Begriffspluralismus
- Begriffsinhalts
- Begriffsrunen
- Begriffsdistinktion
- Begriffsfestlegung
- Begriffstradition
- Begriffsüberschneidungen
- Begriffslosigkeit
- Begriffsgeschichten
- Begriffsunterscheidungen
- Begriffsebene
- Begriffsproblematik
- Begriffsdenken
- Begriffszusammenhänge
- Begriffsauffassung
- Begriffsübernahme
- Begriffszergliederung
- Begriffsähnlichkeit
- Begriffs-Trios
- Begriffseinteilungen
- Begriffslernen
- #Begriffsgeschichte
- Naturalismus-Begriffs
- Begriffsgefüge
- Begriffsgenese
- Begriffsänderung
- Begriffsebenen
- Begriffsbeziehung
- Begriffsnetze
- Begriffskomplex
- Begriffslisten
- Begriffsfindungen
- Begriffsforschung
- Begriffstheorien
- Begriffsbild
- Begriffsraum
- Begriffstrio
- Begriffsverständnissen
- Begriffstrennung
- Begriffshistorisch
- Begriffsgraphen
- Begriffsausdruck
- Begriffsveränderung
- Begriffsanalysen
- Begriffsvorschläge
- Begriffsbasis
- Begriffsausdrücke
- Begriffswelten
- Begriffsstruktur
- Begriffsschöpfungen
- Begriffsmuster
- Begriffsbilder
- Begriffsvermischung
- Begriffsausprägungen
- Begriffswirrwarr
- Begriffsübergänge
- Begriffsfüllung
- Begriffsunterschiede
- Aboriginal-Begriffs
- Begriffsinstrumenten
- Begriffsbäume
- Begriffsvariationen
- Begriffszusammenfassung
- Begriffsverschiebung
- Biom-Begriffs
- Begriffsfolge
- Organell-Begriffs
- Autopoiesis-Begriffs
- Begriffsausdrucks
- Begriffspyramiden
- Begriffshistorie
- Begriffsdichotomie
- Begriffsrealisten
- Begriffsspektrums
- Begriffsaufbau
- Begriffsreflexion
- Marketing-Begriffs
- Begriffsgebräuche
- Begriffsauslegung
- Begriffsschriftlich
- Begriffsgehalt
- Begriffsbeschreibung
- Begriffsgespenster
- Begriffsdeutungen
- Begriffskonflikte
- Begriffskarriere
- Begriffskollision
- Begriffspol
- Begriffsübersicht
- Begriffszuordnung
- Begriffskritische
- Begriffsableitung
- Begriffsunterschieden
- Ka-Begriffs
- Begriffsliste
- Begriffsverhältnissen
- Begriffsintention
- Ego-Begriffs
- Begriffserwerb
- Begriffsinventar
- Begriffsbestandteile
- Völkermord-Begriffs
- Begriffserklärungsseite
- Begriffsnebel
- Begriffsnamen
- Begriffsgrenze
- Conatus-Begriffs
- Begriffs-n-tupel
- Begriffsgeschichtliches
- Begriffsvorschlag
- Concern-Begriffs
- Begriffskonstruktionen
- Begriffsmissbrauch
- Schema-Begriffs
- Begriffskonzeption
- Begriffsklassen
- Begriffsnorm
- Begriffspaars
- Begriffsalternative
- Begriffsreihe
- Begriffsausweitung
- Begriffseinengung
- Begriffskontrolle
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Linguistik |
|
|
Familienname |
|
|
Philosoph |
|
|
Band |
|
|
Vorname |
|
|
Deutschland |
|
|
Titularbistum |
|
|