Häufigste Wörter

Redewendung

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Redewendungen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Re-de-wen-dung
Nominativ die Redewendung
die Redewendungen
Dativ der Redewendung
der Redewendungen
Genitiv der Redewendung
den Redewendungen
Akkusativ die Redewendung
die Redewendungen
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Redewendung
 
(in ca. 54% aller Fälle)
поговорка
de Auf Niederländisch haben wir eine Redewendung , die wörtlich übersetzt besagt : " über den eigenen Schatten springen " , was soviel bedeutet , wie sich selber zu überholen - über die Stelle hinausblicken , an der man immer hängen geblieben ist - das ist ein guter Punkt für die Schattenberichterstatter .
bg На нидерландски език има поговорка , която в превод означава буквално " да надскочиш собствената си сянка " , което значи да надминеш себе си - гледайки напред и прескачайки точката , в която винаги се спъваш . Това е силната страна на докладчиците в сянка .
Deutsch Häufigkeit Estnisch
Redewendung
 
(in ca. 41% aller Fälle)
kõnekäänd
de Bedauerlicherweise müssen wir begreifen , dass die alte lateinische Redewendung " pecunia non olet " ( " Geld stinkt nicht " ) sich bei unseren Regierungen großer Beliebtheit erfreut .
et Õnnetuseks peame mõistma , et vana ladina kõnekäänd pecunia non olet ( " raha ei haise ” ) on meie valitsuste jaoks ikka veel ülimalt populaarne .
Deutsch Häufigkeit Polnisch
Redewendung
 
(in ca. 23% aller Fälle)
przysłowie
de ( EN ) Frau Präsidentin ! Jeder unvoreingenommene Mensch , der die beiden WTO-Streitfälle verfolgt hat , käme wirklich zu dem Schluss - um eine englische Redewendung zu verwenden - " das ist gehupft wie gesprungen " .
pl Pani przewodnicząca ! Każda bezstronna osoba , która śledziła przebieg tych dwóch spraw w WTO dojdzie do wniosku , że , jak mówi przysłowie , na jedno wychodzi .
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Redewendung
 
(in ca. 47% aller Fälle)
proverb
de Wie eine alte Redewendung in Irland besagt : " Es gibt keine Stärke ohne Einheit . "
ro După cum spune un vechi proverb irlandez : " nu există forţă fără unitate ” .
Redewendung
 
(in ca. 19% aller Fälle)
zicală
de Wir sollten Sorge dafür tragen , diesen Prozess nicht zu gefährden . Und wir sollten sicherstellen , dass wir auf unserer Welle der Begeisterung nicht das Kind mit dem Bade ausschütten , wie es die ungarische Redewendung so treffend formuliert .
ro Trebuie să avem grijă să nu punem în pericol acest proces şi să ne asigurăm că , în entuziasmul nostru , nu dăm vrabia din mână pe cioara de pe gard , după cum spune foarte grăitor o zicală ungurească .
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Redewendung
 
(in ca. 38% aller Fälle)
príslovie
de Es gibt eine Redewendung : " Wenn man immer in die gleiche Richtung geht , dann endet man dort , wo man losgegangen ist . "
sk Jedno príslovie hovorí : " Ak nezmeníš smer , skončíš v bode , z ktorého si začínal . "
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
Redewendung
 
(in ca. 43% aller Fälle)
přísloví
de Bedauerlicherweise müssen wir begreifen , dass die alte lateinische Redewendung " pecunia non olet " ( " Geld stinkt nicht " ) sich bei unseren Regierungen großer Beliebtheit erfreut .
cs Lituji , ale musíme si uvědomit , že staré latinské přísloví " pecunia non olet ” ( " peníze nesmrdí " ) je u našich vlád stále nesmírně populární .

Häufigkeit

Das Wort Redewendung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25376. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.20 mal vor.

25371. besprochen
25372. Kinderbücher
25373. Grundlagenforschung
25374. Theatergruppe
25375. Hoftheater
25376. Redewendung
25377. Einzelfällen
25378. verliehenen
25379. locken
25380. Führers
25381. studies

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Redewendung
  • Die Redewendung
  • der Redewendung
  • Diese Redewendung
  • eine Redewendung
  • Redewendung , die
  • diese Redewendung
  • Redewendung geht
  • Redewendung ist

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʀeːdəˌvɛndʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Re-de-wen-dung

In diesem Wort enthaltene Wörter

Rede wendung

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • den Füßen bis zum Kopf “ - Eine Redewendung , die in verschiedenen Formulierungen das Gliederungsschema medizinischer
  • , in die Nägel brennen ) ist eine Redewendung der deutschen Sprache mit der Bedeutung „ sehr
  • Den Nagel auf den Kopf treffen ist eine Redewendung , deren Verwendung bis in das Antike Rom
  • dem sie geöffnet hatten . Die Herkunft der Redewendung blau machen in der Bedeutung „ seiner Arbeit
Film
  • jemanden begrüßen , der verspätet erscheint . Die Redewendung stammt aus germanischer Zeit und meint mit Dinge
  • einen Dieb zu fangen . Die Ironie der Redewendung wird also erneut ironisch verkehrt ) . Hitchcock
  • . Indem die Courage ein Wort in einer Redewendung unbeabsichtigt durch das Gegenteil ersetzt , macht sie
  • sich genommen eigentlich keine Bedeutung hätten . Die Redewendung „ jemanden auf die Palme bringen “ beschreibt
Mannheim
  • für Wien bezeugt . [ [ Kategorie : Redewendung ]
  • zu stammen “ . [ [ Kategorie : Redewendung ]
  • im Schaltjahr ) . [ [ Kategorie : Redewendung ]
  • Tag besetzt wurde . [ [ Kategorie : Redewendung ]
Sprache
  • den Eigenheiten des Milizsystems entstand die früher übliche Redewendung « Die Schweiz hat keine Armee , die
  • Alle Wege führen nach Rom ist eine traditionelle Redewendung , die im Deutschen seit etwa 1700 geläufig
  • zu ihren Kindern . Das Wort und die Redewendung wurden zumindest schon im 18 . Jahrhundert verwendet
  • '' verwendet und haben sich damit bereits als Redewendung etabliert . Auch in einer Parlamentsrede wurde der
Sprache
  • heftiger „ psychischer Stoß “ ( scherzhafte umgangssprachliche Redewendung : „ Ich denk , mich tritt ein
  • Popo “ ist auch der Ursprung für die Redewendung „ setz dich auf deine vier Buchstaben “
  • Redewendung „ vom Stamme Nimm “ bezeichnet einen Schnorrer
  • Sprachraum , insbesondere in Bayern , wird die Redewendung „ Ich fühl mich wie ein Packerl Kunsthonig
Mathematik
  • , Kontrolle ist besser ! “ ist eine Redewendung , die dem russischen Politiker Lenin zugeschrieben wird
  • Ansicht durchgesetzt , dass es sich bei der Redewendung „ ein deutscher Michel “ um eine Geburt
  • später übernahm . Aus seinem Umfeld soll die Redewendung „ Das ist alles für Hugo “ stammen
  • . Im Deutschen und im Englischen dient die Redewendung „ sein Waterloo erleben “ ( “ facing
Mathematik
  • Redewendung , die eine Form der Einflussnahme auf andere
  • militärischen Kontextes erhalten . Er bezeichnet heute als Redewendung eine wenig zuverlässige bis unzuverlässige Person .
  • der Einhaltung ihres Keuschheitsgelübdes . Auch eine französische Redewendung weist auf die liebestötenden Eigenschaften hin : einen
  • Vorstellungen von Zensur und Denkverboten etc. bekommt die Redewendung nicht nur eine negative Bedeutung , sondern eine
Philosophie
  • , wie es in einer ebenfalls jüngeren deutschen Redewendung anschaulich heißt ) . Ähnlich wie über Personen
  • : So hat Carroll aller Wahrscheinlichkeit nach diese Redewendung im Kopf gehabt , als er die Figur
  • der 1990er Jahre in Gebrauch Zur Herkunft der Redewendung gibt es nur Vermutungen . So ließe sie
  • behauptet , dass Königin Elisabeth I. persönlich diese Redewendung geprägt haben soll . Nach endlosen Ausflüchten von
Philosophie
  • , deren ursprüngliche Bedeutung verlorengeht , wie die Redewendung „ aus dem Stegreif “ . Ursprünglich etwas
  • Stoffe “ verwendet , zum Beispiel in der Redewendung „ etwas geht an die Substanz “ .
  • umbra “ Daraus hat sich wohl die heutige Redewendung entwickelt , mit der man umschreibt , dass
  • beschriebene Ereignis mit sich bringt . Eine geläufige Redewendung lautet „ Die Gelegenheit ist günstig “ ,
Titularbistum
  • : vom eigenen Hause ) ist eine lateinische Redewendung . Sie rührt von einer Rede , die
  • Sie selbst wird schweigend sprechen . “ Diese Redewendung war vermutlich das Vorbild für die bekannte lateinische
  • man nicht streiten “ ) ist eine lateinische Redewendung , die jedoch nicht aus der Antike stammt
  • Dem Begriff der Huten entstammt sehr wahrscheinlich die Redewendung „ auf der Hut sein “ . Im
Titularbistum
  • kamen die Triarier zum Zug . Die römische Redewendung res ad triarios rediit ( „ jetzt sind
  • Romanichel hinwiederum ist eine französische Wiedergabe der Romani Redewendung Romani čel " Romani Person " . Obwohl
  • und filmischen Werken , die - gemäß der Redewendung nomen est omen - die betreffenden Personen und
  • es " Hannibal ad portas " , eine Redewendung nach dem römischen Redner Cicero , die sich
Album
  • ) . Im deutschsprachigen Raum war die zugrundeliegende Redewendung „ coming out of the closet “ mit
  • Gemüt . Sein Name kommt von der englischen Redewendung „ to grit one 's teeth “ ,
  • „ one time ! “ ist eine südafrikanische Redewendung für „ im Ernst “ . 1time wurde
  • den 1960er Jahren verbreitete sich dann die US-amerikanische Redewendung march to a different drummer/drum , die auch
Bibel
  • Kirchenväter auf den gefallenen Engel Luzifer . Die Redewendung wird heute im Sinne von völlig überrascht sein
  • oder Die hohe Schule der Politik “ Diese Redewendung geht auf das alttestamentliche Buch Ijob zurück .
  • , die alles unter sich ausmachen . Diese Redewendung findet sich in zwei Psalmen des Alten Testaments
  • mit elf Kindern und einem Hund . Diese Redewendung ist ein verkürztes Zitat aus dem alttestamentlichen Buch
Adelsgeschlecht
  • “ in der Volkshochschule Leipzig wird ebenfalls diese Redewendung aufgegriffen : „‚ Erschossen wie Robert Blum ‘
  • werden . Novalis verwendet auch als Erster die Redewendung vom „ Prozeß der Geschichte “ . Dieser
  • Johann Rist steht Klee im Zusammenhang mit der Redewendung „ Singen von der schönen Galathée “ .
  • sterben . “ ( Fußballberichterstattung ) Diese scherzhafte Redewendung wird mit dem Berliner Altphilologen Immanuel Bekker in
Vorname
  • der Gegenwart in die Vergangenheit . Auch die Redewendung „ in Sack und Asche gehen “ für
  • vergeht und aus der Asche neu entsteht ; Redewendung : „ Wie Phönix aus der Asche “
  • Redewendung übersetzt als Licht nach der Dunkelheit . In
  • wieder neu zu erstehen ( vgl . die Redewendung „ Wie ein Phönix aus der Asche “
Frankreich
  • , deren eintönige Betriebsgeräusche mit der damals geläufigen Redewendung „ la même turelure “ ( sinngemäß „
  • Cherchez la femme - Ins Deutsche übernommene französische Redewendung , so viel wie : Mach die Frau
  • Gürtel zu tragen . Hieraus entlehnt sich die Redewendung : „ Bonne renommée vaut mieux que ceinture
  • zu graben . Damit zitiert er die französische Redewendung „ faire le trou normand “ für den
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK