Redewendung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Redewendungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Re-de-wen-dung |
Nominativ |
die Redewendung |
die Redewendungen |
---|---|---|
Dativ |
der Redewendung |
der Redewendungen |
Genitiv |
der Redewendung |
den Redewendungen |
Akkusativ |
die Redewendung |
die Redewendungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Redewendung |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
поговорка
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Redewendung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
kõnekäänd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Redewendung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
przysłowie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Redewendung |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
proverb
![]() ![]() |
Redewendung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
zicală
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Redewendung |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
príslovie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Redewendung |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
přísloví
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Redewendung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25376. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.20 mal vor.
⋮ | |
25371. | besprochen |
25372. | Kinderbücher |
25373. | Grundlagenforschung |
25374. | Theatergruppe |
25375. | Hoftheater |
25376. | Redewendung |
25377. | Einzelfällen |
25378. | verliehenen |
25379. | locken |
25380. | Führers |
25381. | studies |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Redensart
- Sprichwort
- Schimpfwort
- Ausruf
- Verballhornung
- sinngemäß
- umgangssprachlichen
- Lehnwort
- scherzhafte
- Wortspiel
- Ausspruch
- Adjektiv
- Grußformel
- Spruch
- doppeldeutig
- wörtlich
- Wörtlich
- Sinngemäß
- Ausspruchs
- sprichwörtliche
- scherzhaft
- verballhornt
- Mischmasch
- Zitat
- althochdeutsche
- wörtlichen
- missverständlich
- Slangausdruck
- salopp
- Textbeispiel
- Wienerischen
- Spottname
- Wortsinn
- latinisierte
- Kinderreim
- Textstelle
- wortwörtlich
- Textpassage
- Anfangszeile
- ironisch
- Tand
- Fachausdruck
- habend
- Bedeutungswandel
- selbstironische
- hieße
- anspielend
- gemeint
- entlehnte
- “„
- reimt
- sic
- scherzhaften
- doppeldeutigen
- Wörtchen
- geflügeltes
- anhängt
- altgriechischen
- Komposita
- Ausrufe
- Sinnspruch
- Schlachtruf
- Wörtern
- vulgäre
- Schimpfwörtern
- Metapher
- Trinkspruch
- Grußes
- ironische
- übersetzen
- “
- schweige
- Anspielung
- buchstabiert
- Worte
- Heißt
- Begriffen
- herkommen
- Kalauer
- Verneinung
- „
- doppeldeutige
- Zitats
- leite
- ‘“
- ugs
- Faulenzer
- Travestie
- anklingt
- lateinisch
- Slogan
- schwülstig
- Spruchs
- Gruß
- anspielt
- Wendungen
- Originalzitat
- buchstabieren
- spöttisch
- aufgesagt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Redewendung
- Die Redewendung
- der Redewendung
- Diese Redewendung
- eine Redewendung
- Redewendung , die
- diese Redewendung
- Redewendung geht
- Redewendung ist
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀeːdəˌvɛndʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Bindung
- Zwischenlandung
- Überwindung
- Endung
- Mündung
- Entzündung
- Anbindung
- Studentenverbindung
- Verschwendung
- Fährverbindung
- Landung
- Stadtgründung
- Mondlandung
- Entscheidungsfindung
- Notlandung
- Begründung
- Empfindung
- Eingemeindung
- Verbindung
- Fernsehsendung
- Gründung
- Zündung
- Bevormundung
- Wendung
- Entbindung
- Lungenentzündung
- Entsendung
- Nachrichtensendung
- Rundung
- Sendung
- Erkundung
- Verwundung
- Eisenbahnverbindung
- Blendung
- Zuwendung
- Fahndung
- Brandung
- Ahndung
- Bruchlandung
- Erblindung
- Flussmündung
- Verwendung
- Verblendung
- Erfindung
- Wiederverwendung
- Pfändung
- Abfindung
- Bahnverbindung
- Unternehmensgründung
- Anwendung
- Verabschiedung
- Anmeldung
- Ergänzung
- Entladung
- Lehrerfortbildung
- Ausbildung
- Entscheidung
- Scheidung
- Menschwerdung
- Meldung
- Verschuldung
- Verleumdung
- Abbildung
- Beschneidung
- Begrenzung
- Sprengladung
- Verkleidung
- Allgemeinbildung
- Aufladung
- Meinungsbildung
- Ermordung
- Entfremdung
- Bepflanzung
- Dung
- Anpflanzung
- Abgrenzung
- Verabredung
- Wortbildung
- Gefährdung
- Rückbildung
- Staatsverschuldung
- Unterredung
- Einfriedung
- Ehescheidung
- Ladung
- Schutzkleidung
- Brandrodung
- Duldung
- Unterscheidung
- Ausscheidung
- Verzinsung
- Kleidung
- Bildung
- Erwachsenenbildung
- Fortpflanzung
- Rückmeldung
- Einladung
- Besoldung
- Bekleidung
- Gleichstellung
Unterwörter
Worttrennung
Re-de-wen-dung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Rede
wendung
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mannheim |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Titularbistum |
|
|
Titularbistum |
|
|
Album |
|
|
Bibel |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Vorname |
|
|
Frankreich |
|