Gewohnheit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Gewohnheiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ge-wohn-heit |
Nominativ |
die Gewohnheit |
die Gewohnheiten |
---|---|---|
Dativ |
der Gewohnheit |
der Gewohnheiten |
Genitiv |
der Gewohnheit |
den Gewohnheiten |
Akkusativ |
die Gewohnheit |
die Gewohnheiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
навик
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
vane
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
habit
![]() ![]() |
Gewohnheit |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
habit .
|
Gewohnheit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
custom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
harjumusest
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
tavaksi
![]() ![]() |
zur Gewohnheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tavaksi
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
habitude
![]() ![]() |
zur Gewohnheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
une habitude
|
Das wird zur Gewohnheit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cela devient une habitude .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
συνήθεια
![]() ![]() |
Das wird zur Gewohnheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Σιγά σιγά αυτό γίνεται συνήθεια
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
abitudine
![]() ![]() |
Gewohnheit |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
l'abitudine
![]() ![]() |
Das wird zur Gewohnheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sta diventando un ' abitudine
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ieradumu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
gewoonte
![]() ![]() |
Das wird zur Gewohnheit . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dat wordt een gewoonte .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
hábito
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
vana
![]() ![]() |
zur Gewohnheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
en vana
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
navado
![]() ![]() |
zur Gewohnheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
v navado
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
costumbre
![]() ![]() |
Gewohnheit |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
hábito
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Gewohnheit |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
návyk
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Gewohnheit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41370. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.19 mal vor.
⋮ | |
41365. | weiterzuführen |
41366. | gebauter |
41367. | Heimbach |
41368. | Flossenbürg |
41369. | Zentralafrika |
41370. | Gewohnheit |
41371. | Vox |
41372. | Nagold |
41373. | 7500 |
41374. | Pott |
41375. | abläuft |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Unwissenheit
- Autoritätsperson
- jemandem
- Dinge
- sinnlichen
- Dummheit
- kundtun
- unausgesprochen
- fremd
- Empfinden
- Scham
- begreiflich
- sinnliche
- Faulheit
- Bescheidenheit
- Selbstsucht
- Eingebung
- bloß
- Neugierde
- Gedanken
- Falschheit
- Denkungsart
- unverständlicher
- Unsitte
- Verletzlichkeit
- Anschauung
- Ehrlichkeit
- Mitmenschen
- vernünftig
- Höflichkeit
- Verstand
- unbewusst
- Schamgefühl
- Neugier
- unvernünftig
- übersieht
- verstünden
- unfehlbaren
- unverständliche
- Gleichgültigkeit
- Intellekt
- moralisch
- verächtliche
- Vernunft
- Unaufrichtigkeit
- Gewissheit
- entgegenbringen
- begreifen
- vernünftigen
- weigere
- Fügung
- Anstand
- Regungen
- Naivität
- Gefühle
- Ausschweifung
- Schuldbewusstsein
- sittlichen
- Behutsamkeit
- tadeln
- Zurechtweisung
- unausgesprochene
- Weltsicht
- Schmeichelei
- schwärmerisch
- Hässlichkeit
- Selbstverleugnung
- Selbstbeherrschung
- hegen
- bewußt
- Geringschätzung
- Sitte
- Verderbtheit
- Tierliebe
- Herzlichkeit
- verstünde
- leiblich
- moralische
- negieren
- entziehe
- ausdrücke
- Überheblichkeit
- Mitleiden
- wahren
- Bosheit
- irreale
- Irrtümern
- Rührung
- unterstelle
- befreie
- Schwärmerei
- Überredung
- Ehrenhaftigkeit
- Sprechweise
- Vornehmheit
- Albernheit
- verkennt
- gebärdet
- Schlechtigkeit
- Subtilität
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Gewohnheit
- der Gewohnheit
- zur Gewohnheit
- aus Gewohnheit
- Gewohnheit der
- und Gewohnheit
- Gewohnheit und
- Gewohnheit , die
- Gewohnheit des
- seine Gewohnheit
- seiner Gewohnheit
- Gewohnheit geworden
- Die Gewohnheit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈvoːnhaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Ge-wohn-heit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ge
wohn
heit
Abgeleitete Wörter
- Gewohnheiten
- Gewohnheitsrecht
- Gewohnheitsrechte
- Gewohnheitsrechts
- Gewohnheitsverbrecher
- Gewohnheits
- Gewohnheitsverbrechergesetz
- Gewohnheitstrinker
- Gewohnheitsrechten
- Gewohnheitsrechtes
- Gewohnheitsverbrechern
- Gewohnheitsbildung
- Gewohnheitsgemäß
- Gewohnheitsmäßig
- Gewohnheitstier
- Gewohnheitskauf
- Gewohnheitsdieb
- Gewohnheitschristentum
- Gewohnheitsgedächtnis
- Gewohnheitseffekt
- Sitte/Gewohnheit
- Gewohnheitstiere
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Psychologie |
|
|
Recht |
|
|
1970–2006 |
|
|
Sprache |
|