Feiertag
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Feiertage |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Fei-er-tag |
Nominativ |
der Feiertag |
die Feiertage |
---|---|---|
Dativ |
des Feiertages des Feiertags |
der Feiertage |
Genitiv |
dem Feiertag dem Feiertage |
den Feiertagen |
Akkusativ |
den Feiertag |
die Feiertage |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
празник
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
helligdag
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
festdag
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
fridag
![]() ![]() |
– Europatag als einheitlicher Feiertag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
- Europadag som fælles helligdag
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
holiday
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
lepopäivä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
férié
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
célébration
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
festività
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
festa
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
festiva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
šventė
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
feestdag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
feriado
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
helgdag
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
firande
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
sviatok
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
praznik
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
festivo
![]() ![]() |
Feiertag |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
día festivo
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Feiertag |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
ünnepnap
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Feiertag hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21412. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.71 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Fronleichnam
- Ostersonntag
- Feiertagen
- Fastenzeit
- Kirchweih
- Pfingsten
- Mittwoch
- Staatsfeiertag
- Frühlingsfest
- zelebriert
- Kirchenjahres
- Stadtfest
- Kirchenjahr
- Andacht
- Jahrmarkt
- Weihnachtsfest
- Kalender
- Verfassungstag
- Jahrestagen
- abends
- julianischen
- stattfindende
- Versammlungen
- Zusammenkünfte
- Wallfahrer
- pünktlich
- Kirchweihe
- Segen
- Militärparaden
- Parlamentseröffnung
- Trauerfeier
- Achtstundentag
- Begräbnisfeierlichkeiten
- zusammentritt
- Massenveranstaltungen
- liturgischen
- Würdenträgern
- Grußwort
- mitgetragen
- zusammenkamen
- Bräuche
- Würdenträger
- abzuschaffen
- Volksversammlungen
- Gemeindeleben
- verkündeten
- Gründungsdokument
- Religionsausübung
- konstituierten
- verpflichtend
- Festa
- Empfang
- Volksfrömmigkeit
- Touristen
- Angelus
- organisieren
- katholisches
- nächtliche
- Sonntagsschule
- Gäste
- Morgenland
- vollziehen
- Pressekonferenz
- verstrichen
- Revolutionäre
- Tanz
- friedlicher
- praktizierten
- Mehrheitsbevölkerung
- nachgespielt
- Parlamentariern
- historischem
- vergebener
- amtliches
- anstrebten
- Zehntel
- Riesenrad
- Ministerien
- Kolonialherren
- vorausgehenden
- gestern
- Reeperbahn
- Verwaltungsebene
- Einheitspartei
- Aufblühen
- Schönes
- Gespräch
- Siegels
- Ugandas
- Feindbild
- Fluglinien
- Finales
- Straßenkinder
- stilisierter
- Sozialistischen
- bedachten
- Finsternis
- ausserdem
- auszulöschen
- Hattrick
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gesetzlicher Feiertag
- Feiertag in
- ein Feiertag
- als Feiertag
- Feiertag der
- und Feiertag
- der Feiertag
- Feiertag ist
- Feiertag des
- offizieller Feiertag
- zum Feiertag
- gesetzlichen Feiertag
- Der Feiertag
- Feiertag , der
- Feiertag begangen
- Feiertag erklärt
- Feiertag . In
- nationaler Feiertag
- gesetzlicher Feiertag in
- Feiertag ist der
- Feiertag . Der
- Feiertag in der
- gesetzlicher Feiertag ist
- Feiertag . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfaɪ̯ɐˌtaːk
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Katholikentag
- Gründungstag
- Stichtag
- Nationalfeiertag
- Ostersonntag
- Folgetag
- Vortag
- Karsamstag
- Ostertag
- Wochentag
- Muttertag
- Spieltag
- Karfreitag
- Mittag
- Tag
- Freitag
- Gründonnerstag
- Weihnachtstag
- Rosenmontag
- Geburtstag
- Valentinstag
- Wahltag
- Sonntag
- Montag
- Dienstag
- Gedenktag
- Reichstag
- Ruhetag
- Hochzeitstag
- Arbeitstag
- Samstag
- Festtag
- Werktag
- Bundestag
- Jahrestag
- Donnerstag
- Namenstag
- Landtag
- Pfingstmontag
- Palmsonntag
- tag
- Ostermontag
- Parteitag
- Alltag
- Nachmittag
- Vormittag
- Todestag
- Buchverlag
- Kooperationsvertrag
- Pinakothek
- Boutique
- bestieg
- Hag
- Ertrag
- Heiratsantrag
- Universitätsbibliothek
- stieg
- einstieg
- Steg
- Rückschlag
- Kinderbuchverlag
- Zuschlag
- Mathematik
- Arbeitsvertrag
- Tarifvertrag
- Wirtschaftspolitik
- Insolvenzantrag
- Tomahawk
- Koalitionsvertrag
- überstieg
- Dreijahresvertrag
- oblag
- Friedensvertrag
- Abstieg
- Nachtrag
- Vertrag
- Ausstieg
- Brandanschlag
- Terroranschlag
- Prag
- Mietvertrag
- Anstieg
- Selbstkritik
- Klosterbibliothek
- Ratschlag
- Gegenschlag
- Nationalbibliothek
- Textkritik
- Beschlag
- Durchschlag
- Bildungspolitik
- Auftrag
- unterlag
- Einstieg
- Kritik
- Schulpolitik
- Irak
- Kulturpolitik
- Kaufvertrag
- Agrarpolitik
Unterwörter
Worttrennung
Fei-er-tag
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Feiertages
- Feiertagskinder
- Feiertagskalender
- Feiertagverkehr
- Feiertagmorgen
Eigennamen
Personen
- Gertrud Feiertag
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Australien |
|
|
Film |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Theologe |
|
|
Ringer |
|
|
Ägyptische Mythologie |
|
|
General |
|