Häufigste Wörter

Gnadenbild

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Gnadenbilder
Genus neutrum
Worttrennung Gna-den-bild
Nominativ das Gnadenbild
die Gnadenbilder
Dativ des Gnadenbildes
des Gnadenbilds
der Gnadenbilder
Genitiv dem Gnadenbild
dem Gnadenbilde
den Gnadenbildern
Akkusativ das Gnadenbild
die Gnadenbilder
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Gnadenbild hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31355. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.70 mal vor.

31350. 1372
31351. 3200
31352. Vereines
31353. rauen
31354. bearbeiteten
31355. Gnadenbild
31356. long
31357. Ramsay
31358. komischen
31359. Massiv
31360. durchzieht

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Gnadenbild
  • Gnadenbild der
  • Das Gnadenbild
  • dem Gnadenbild
  • das Gnadenbild der
  • Gnadenbild in
  • ein Gnadenbild
  • Gnadenbild Maria
  • Gnadenbild von
  • Gnadenbild , eine
  • Gnadenbild aus
  • zum Gnadenbild
  • Gnadenbild wurde
  • Gnadenbild ist
  • Gnadenbild des
  • Gnadenbild der Muttergottes
  • das Gnadenbild in
  • Gnadenbild Mariahilf
  • Gnadenbild in der
  • dem Gnadenbild der
  • Gnadenbild Unserer
  • Das Gnadenbild der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɡnaːdn̩ˌbɪlt

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Gna-den-bild

In diesem Wort enthaltene Wörter

Gnaden bild

Abgeleitete Wörter

  • Gnadenbildes
  • Gnadenbilds
  • Gnadenbilder
  • Mariahilf-Gnadenbild
  • Marien-Gnadenbild
  • Gnadenbilde
  • Muttergottes-Gnadenbild

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • Heilig-Kreuz-Kapelle beim Wallfahrtskloster befindet sich seit 1827 das Gnadenbild Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen , das
  • ein Bozner Fuhrmann an dieser Stelle ein wundersames Gnadenbild der Muttergottes aufgefunden . Diese Liebe Frau vom
  • eine Pietà aus dem 14 . Jahrhundert das Gnadenbild „ Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen “
  • Wallfahrtskapelle Unsere Liebe Frau im Ahorn mit einem Gnadenbild aus dem 17 . Jahrhundert . Unterhalb der
Film
  • Sage nach soll aus ihrem Holz das Telgter Gnadenbild geschnitzt worden sein . Dies , wie auch
  • wert als alle Vögel zusammen " . Das Gnadenbild wurde vermutlich nach 1400 von einem unbekannten Künstler
  • Bei der Legende , die sich um das Gnadenbild rankt , handelt es sich um eine Bildwanderungssage
  • zur Eichen “ , was für ein geschnitztes Gnadenbild sprechen würde . Luther selbst machte jedoch erst
Aschaffenburg
  • heiligen Josef geweiht . Der rechte zeigt das Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter . In einer Nische im
  • Grund die schmerzhafte Muttergottes ( Pietà ) ( Gnadenbild von Bornhofen , dem der Bischof sehr verbunden
  • , an der zu dieser Zeit nur ein Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes an einem Lindenbaum hing .
  • Gräfinthal nach Blieskastel überführt wurde . Bei diesem Gnadenbild handelt sich um eine einzigartige Pietà ( Vesperbild
Aschaffenburg
  • Putten , die Kerzenleuchter halten , umgeben das Gnadenbild , das in seiner jetzigen Form aus dem
  • mit einem vortrefflich gemalten Kuppelraum stellen Engel das Gnadenbild Maria Trost vor . Im westlichen Kuppelraum sieht
  • eine Bronzestele , die in einem Strahlenkranz das Gnadenbild präsentiert , und auf der anderen Chorseite den
  • vergoldeten Rokokorahmen gefasst und umgeben ist , das Gnadenbild . Der Altar selbst ist eine Spätrokokoarbeit aus
Aschaffenburg
  • auf . Das kleine Marmorrelief wurde nach dem Gnadenbild der Maria Taferl gestaltet und trägt die Inschrift
  • Domfassade . Vor dem Altarblatt befindet sich das Gnadenbild von Maria Plain , ein Bild aus dem
  • barocke Bilder des Christus im Kerker und ein Gnadenbild der Maria mit Leidenswerkzeugen aus dem Grazer Dom
  • Innen zeigt ein Relief ( Kartusche ) das Gnadenbild Maria Dreieichen um 1750 . 1983 gestaltete der
Freistadt
  • Seit dem 13 . Jahrhundert sind Wallfahrten zum Gnadenbild und dem St.-Anna-Brunnen aufgezeichnet worden , die größte
  • zu Beginn des 19 . Jahrhunderts wurde das Gnadenbild nach Füchtorf gegeben , aber zwanzig Jahre später
  • Marienbaums begründet sich auf die Sage um das Gnadenbild der Maria aus dem frühen 14 . Jahrhundert
  • wieder , sie blieben bis 1974 . Das Gnadenbild aus dem 15 . Jahrhundert wurde 1911 restauriert
Freistadt
  • lenken den Blick auf den Hochaltar , dessen Gnadenbild aus der Zeit um 1500 stammt und als
  • , der den ganzen Altarraum füllt . Das Gnadenbild Maria mit Kind entstand um 1520 und wird
  • Bogen um den Altar dargestellt . Bei dem Gnadenbild handelt es sich um ein Ölgemälde im Format
  • gebaute Hochaltar ist ein großer Baldachinaltar mit einem Gnadenbild . Das Gemälde ist eine Kopie der Innsbrucker
Heiliger
  • Genehmigung des bischöflichen Ordinariats in Würzburg , restaurierte Gnadenbild , eine mehrere hundert Jahre alte Pieta aus
  • Stiftskirche ging an die Münsterbauhütte , während das Gnadenbild ebenfalls zunächst zu den Augustiner Eremiten kam ,
  • haben . Ein Jahr lang befand sich das Gnadenbild dann in der Schlosskapelle von Schloss Freybühel in
  • . Nach dem Abbruch der Wallfahrtskirche wurde das Gnadenbild an das Ordinariat in Augsburg abgegeben . Es
Adelsgeschlecht
  • Bettringer jährlich 42,2 km zu Fuß , zum Gnadenbild der Schmerzensmutter in Oberelchingen .
  • in Waghäusel eine Kapelle für die Pilger zum Gnadenbild von Waghäusel , einer 40 cm hohen Marienstatue
  • ein Pallottiner-Kloster angegliedert . Die Wallfahrtskirche beherbergt als Gnadenbild die Statue Maria zum rauhen Wind . Verbunden
  • ) genannt , ist als Wallfahrtsort mit seinem Gnadenbild , der Wallfahrtskirche und dem parkartig angelegten Kreuzweg
römisch-katholisch
  • . In der Marterkapelle stellten die Ordensschwestern ein Gnadenbild „ Unserer Mutter von der immerwährenden Hilfe “
  • erbaut . Benannt wurde sie nach dem römischen Gnadenbild Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe .
  • Nazareth , zurückgeführt . Hier befindet sich das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Walsingham . Der Ursprung
  • . In der Kirche wurde durch Pilger ein Gnadenbild Unserer Lieben Frau verehrt . Im 14 .
Palermo
  • wurde . In der Kirche befindet sich als Gnadenbild auch eine sehr alte , farbig gefasste Marienfigur
  • . Noch heute findet sich diese Säule samt Gnadenbild hinter dem Tabernakel des Hochaltars . Im Jahre
  • des Altars sind jeweils zwei Votivtafeln mit dem Gnadenbild angebracht , die aus der ersten Hälfte des
  • Schnitzrahmen birgt im Schrein hinter geätzem Glas das Gnadenbild , den Torso eines wahrscheinlich gotischen Corpus .
Papst
  • Liga gegen die Protestanten bei Prag soll ein Gnadenbild geholfen haben . Pater Dominikus von Jesus Maria
  • als Kind besuchte Joseph Ratzinger oft das Altöttinger Gnadenbild . Auch als Priester , Bischof , Kardinal
  • war der heutige Papst Franziskus , der das Gnadenbild bei einem Deutschlandaufenthalt kennen lernte , eine Kopie
  • Marianischen Kongregation in der Hand oder vor dem Gnadenbild betend . In Rom hatte Rem in Santa
Mannheim
  • Wappen der Familie Echter im Schlussstein . Das Gnadenbild ist eine spätgotische Pietà um 1480 ländlicher Herkunft
  • nördliche Gnadenaltar birgt in einem Schrein das spätgotische Gnadenbild ( um 1496 ) . Darum gruppieren sich
  • . Der Altar im Südschiff bewahrt das alte Gnadenbild , eine spätgotische Pietà ( um 1430 )
  • finden sich neben dem barocken Hauptaltar mit dem Gnadenbild zwei ebenfalls barocke Seitenaltäre aus dem 18 .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK