Juristen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Jurist |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ju-ris-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
юристи
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
jurister
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
juristerne
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
advokater
![]() ![]() |
Regel Juristen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
regel jurister
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
lawyers
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
legal experts
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
juristien
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
juristeja
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
lakimiehet
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
juristit
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
lakimiesten
![]() ![]() |
Das ist bei Juristen genauso |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä pätee samalla tavalla juristeihin
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
juristes
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
juriste
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
νομικοί
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
giuristi
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
i giuristi
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
juristiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
teisininkai
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
teisininkams
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
juristen
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jurist
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
juridische
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
prawnikom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
juristas
![]() ![]() |
den Juristen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
juristas
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
jurister
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
juristerna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
právnikov
![]() ![]() |
Juristen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
právnici
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
pravniki
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
juristas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
právníci
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Juristen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
jogászok
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Juristen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9461. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.16 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Publizisten
- Pädagogen
- Mediziners
- Bankiers
- promovierten
- Volkswirte
- Universitätsprofessoren
- Bürgers
- Internisten
- Jurastudenten
- Altphilologen
- Hochschullehrern
- Gelehrtenfamilie
- Staatsrechts
- Professoren
- angesehenen
- Staatsmannes
- Rechtswissenschaft
- Pfarrers
- Urenkel
- juristischen
- Gutachter
- Gelehrte
- entstammten
- Köstlin
- Richter
- Jurisprudenz
- Wortführer
- Wissenschaftler
- Bibliothekare
- Literaten
- Professorenschaft
- Urgroßvater
- akademischer
- habilitierten
- Biologen
- Kanzlers
- Anstaltsleiter
- Kaufmann
- Dozenten
- Reformpädagogen
- Kriminalrecht
- Sohn
- juridischen
- Sozietät
- Hochschulverbandes
- juristische
- Staatsrecht
- Enkel
- Lehrers
- rechtswissenschaftliche
- Landwirts
- lehrenden
- humanistischen
- stammenden
- Erzieher
- Volljurist
- berufsmäßiger
- akademische
- Schriftstellern
- Kaufmannschaft
- Fachkollegen
- Universitäten
- Studentenschaft
- Großvater
- Verheiratet
- akademischen
- Elektrikers
- Korporationen
- Enkelin
- Großonkel
- Fachschaft
- Dozentenschaft
- Arztberuf
- Hochschüler
- Finanzberater
- Crusius
- Archivwesens
- Gerichtspraxis
- ehelichte
- Studentischen
- entstammte
- Ordinarien
- VDSt
- humanistisch
- Großneffe
- rechtswissenschaftlichen
- Vertrauensdozent
- Armenanstalt
- Patentanwalt
- Botanikers
- Ackermann-Gemeinde
- Studienzeiten
- niedergelassener
- hochrangige
- Nationalökonom
- Versicherungswissenschaft
- burschenschaftlichen
- Ärztekammer
- Anthropologen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Juristen und
- des Juristen
- und Juristen
- dem Juristen
- den Juristen
- des Juristen und
- von Juristen
- Juristen in
- eines Juristen
- für Juristen
- dem Juristen und
- Juristen ,
- Juristen , die
- Juristen und Politiker
- den Juristen und
- einem Juristen und
- Deutscher Juristen
- dem Juristen und Politiker
- eines Juristen und
- von Juristen und
- Juristen ( BNSDJ
- Juristen und Politikers
- Juristen in der
- Juristen . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
juˈʀɪstən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Kisten
- nächsten
- Gottesdiensten
- schönsten
- beliebtesten
- belasten
- Lasten
- ältesten
- gebräuchlichsten
- Sophisten
- trösten
- Impressionisten
- schlimmsten
- Polizisten
- Wettrüsten
- Antagonisten
- Küsten
- gefassten
- Klarinettisten
- Infanteristen
- Sozialisten
- Bassisten
- Quasten
- Osten
- Organisten
- siebenten
- letzten
- Arbeitszeiten
- Kapazitäten
- Eigenschaften
- belebten
- Straftaten
- grotesken
- Nachrichten
- gewandten
- Kasematten
- Amtszeiten
- Heiraten
- gelehrten
- mieten
- vorbehalten
- Eiszeiten
- Favoriten
- Akten
- deuten
- landeten
- Festplatten
- Motetten
- Hüten
- Raketen
- vorbereiten
- Voluten
- Staaten
- Überschriften
- raten
- Universitäten
- gerundeten
- Vorbauten
- Automaten
- verraten
- rezenten
- luftgekühlten
- landesweiten
- Öffnungszeiten
- Fußnoten
- gebildeten
- Spezialeinheiten
- Zehnten
- Freundschaften
- Berühmtheiten
- Mikroorganismen
- abrupten
- Fahrkarten
- Mechanismen
- Renditen
- Halten
- lebhaften
- Räumlichkeiten
- Kostbarkeiten
- geschickten
- Studenten
- Lebensgefährten
- Yachten
- krankhaften
- gestielten
- gespannten
- Eintrittskarten
- Vollmachten
- korrupten
- bisschen
- Nüsschen
- Determinanten
- Druckschriften
- Fabrikanten
- Seekarten
- reiten
- Fakultäten
- Klarinetten
- Rezensenten
- Flotten
Unterwörter
Worttrennung
Ju-ris-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Juristenfakultät
- Juristen-Zeitung
- Juristenausbildung
- Juristenfamilie
- Juristenzeitung
- Juristentag
- Juristentages
- Juristenvereinigung
- Juristenkommission
- Juristenprozess
- Juristentags
- JuristenZeitung
- NS-Juristen
- Juristenlaufbahn
- Juristenvereins
- Diplom-Juristen
- Juristenstand
- Juristensprache
- Juristen-Vereinigung
- Juristendeutsch
- Juristenberuf
- Juristenverein
- Juristenleben
- Juristentage
- Nicht-Juristen
- Juristen-Urteil
- Juristenkreis
- Juristenkarriere
- Juristenrecht
- Juristenschule
- Juristenorganisation
- Juristenkreisen
- Juristenlatein
- Juristen-Fakultät
- NS-Juristenbund
- Juristenmonopol
- US-Juristen
- Juristenfakultäten
- Juristen-Kommission
- Juristenkreises
- Juristenbund
- Juristen-Fakultätentages
- Juristenausbildungsgesetzes
- Juristenkollegen
- Juristenverbände
- Juristenlexikon
- Juristenstandes
- Juristenkommision
- Juristenverbandes
- Juristenverband
- DDR-Juristen
- Juristenprozesses
- Juristenblad
- Juristenportraits
- Juristenurteil
- Theologen-Juristen
- Juristen-Facultät
- Juristenstadt
- Dichter-Juristen
- Juristen-Kongresses
- Juristenkarrieren
- Juristenkonferenz
- Scharia-Juristen
- SS-Juristen
- Juristenprivileg
- Juristentagung
- Juristentracht
- Juristenausbildungsordnung
- Juristenschriften
- Juristenwelt
- Juristen-Karriere
- Juristenbundes
- Juristenkongress
- Juristenpräfekt
- Juristenkollegiums
- Nazi-Juristen
- Juristenarbeit
- Juristentochter
- Juristen-Sozialismus
- Juristen-Laufbahn
- Juristenliteratur
- Juristentagungen
- Juristenfacultät
- Juristen-Jahrbuch
- Juristen-Familie
- Juristen-Verein
- Juristenuniversität
- Juristenausbildungsgesetz
- Juristenverbindung
- Juristengruppe
- Juristenprozesse
- Juristenschaft
- Juristen-Rechtsphilosophie
- Juristenvereinigungen
- Juristen-Kollegen
- Juristenorganisationen
- Juristen-Zeitschrift
- Juristenschrift
- Juristen-Fakultätentag
- Juristenball
- Juristenausbildungs
- Juristenausbildungsgesetzen
- Juristenfamilien
- Juristenbiographien
- Zeige 54 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Ein schlechter Theologiestudent gibt allemal einen guten Juristen ab.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
BNSDJ:
- Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen
-
ASJ:
- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen
-
VLJ:
- Vereinigung Liberaler Juristen
-
UFJ:
- Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen
-
BACDJ:
- Bundesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen
-
VdJ:
- Vereinigung der Juristen
- Verbands der Juristen
-
AsJ:
- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen
-
UfJ:
- Untersuchungsausschusses freiheitlicher Juristen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Historiker |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
Politiker |
|
|
NSDAP |
|
|
NSDAP |
|
|
Theologe |
|
|
Kaiser |
|
|
HRR |
|
|
Uruguay |
|
|
2. Wahlperiode |
|
|
Jurist |
|
|
Paris |
|
|
Islam |
|
|