Häufigste Wörter

Fachsprache

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Fachsprachen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Fach-spra-che
Nominativ die Fachsprache
die Fachsprachen
Dativ der Fachsprache
der Fachsprachen
Genitiv der Fachsprache
den Fachsprachen
Akkusativ die Fachsprache
die Fachsprachen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Fachsprache hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 42415. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.15 mal vor.

42410. Zisterne
42411. Cantor
42412. auftauchte
42413. Ostdeutsche
42414. Budgets
42415. Fachsprache
42416. übertrugen
42417. Rhein-Neckar-Kreis
42418. Fabrikation
42419. schwule
42420. Tauberbischofsheim

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Fachsprache
  • Fachsprache der
  • der Fachsprache der
  • die Fachsprache
  • medizinischen Fachsprache
  • Fachsprache als
  • Fachsprache auch
  • Fachsprache wird
  • juristischen Fachsprache
  • Fachsprache des
  • Fachsprache und
  • einer Fachsprache
  • die Fachsprache der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈfaχˌʃpʀaːχə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Fach-spra-che

In diesem Wort enthaltene Wörter

Fach sprache

Abgeleitete Wörter

  • Eisenbahn-Fachsprache
  • Wirtschafts-Fachsprache

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • ) geführt , es kommt von der englischen Fachsprache des Kartenspiels Poker , wo es bedeutet ,
  • Situation manövriert . Dieser Ausdruck stammt aus der Fachsprache der Weber , wo verzetteln entweder bedeutet ,
  • So entfällt in Österreich unter anderem in der Fachsprache oft der Gleitlaut „ s “ zwischen zusammengesetzten
  • wie Vauxhall ausgesprochen wird . In der russischen Fachsprache bedeutet es „ Empfangsgebäude “ , während für
Mathematik
  • Segmente aufgeteilt , dieser Prozess wird in der Fachsprache als segmentation bezeichnet . Die Segmentation wird herkömmlich
  • , matt . Der Begriff wird in der Fachsprache in verschiedenen Zusammenhängen verwendet , so beispielsweise für
  • sind integrierte Bestandteile der Hobelbank . In der Fachsprache werden sie allerdings nicht als Schraubstock , sondern
  • in der Breite unterschiedlich oft . In der Fachsprache bezeichnet man diese als „ Tapeten mit Ansatz
Mathematik
  • ) , da es sich auch um eine Fachsprache handelte . Weil in den Kirchen keine kurischen
  • Unterschwanzfedern , ein Verhalten , das in der Fachsprache als Flaggezeigen oder Ausflaggen bekannt ist . Die
  • anderen Lösung mattsetzt ( dies ist in der Fachsprache als Zilahi-Thema bekannt ) , während sie gleichzeitig
  • Fachsprache , auch Technolekt , ist die für ein
Philosophie
  • Die Modellelemente werden mit Begriffen aus der jeweiligen Fachsprache des Anwendungskontexts bezeichnet . Da zur Interpretation des
  • Heute wird das Wort Quantensprung in der physikalischen Fachsprache kaum noch benutzt . Man spricht allgemein von
  • aus einem allgemeinen Begriff ein neuer Fachbegriff einer Fachsprache entstehen . Aber auch der umgekehrte Weg ist
  • im Sinne einer Analogie verstanden . In die Fachsprache eingeführt wurde der Begriff Homoplasie 1870 durch Ray
Philosophie
  • Vertreter einer solchen Position werden in der philosophischen Fachsprache „ Inkompatibilisten “ genannt . Unter den Inkompatibilisten
  • ( für sich ) sind Begriffe der philosophischen Fachsprache . Mit „ an sich “ bezeichnet man
  • zunächst einen Widerspruch dar . In der juristischen Fachsprache hingegen liegt „ beredtes Schweigen “ vor ,
  • des Begriffes „ Auftrag “ in der juristischen Fachsprache unterscheidet sich von der allgemeinsprachlichen Verwendung . Im
Sprache
  • ) . Die Bildungssprache unterscheidet sich von der Fachsprache insofern , als sie allen zugänglich ist ,
  • zum Tragen , wenn solche Bezeichnungen aus der Fachsprache in die allgemeine Umgangssprache Eingang finden , wie
  • Es kann sowohl als Umgangssprache als auch als Fachsprache verwendet werden . Schweizerdeutsch ist weder nur Trendsprache
  • einen Soziolekt bzw . in Teilen um eine Fachsprache . Ähnlich wie die Rechtssprache enthält sie kaum
Sprache
  • befasst . Der bisher vorwiegend in der französischen Fachsprache verwendete Name ist abgeleitet von griechisch lychnos (
  • Bezeichnung Äthylgruppe ist heute aufgrund der Anglisierung der Fachsprache nicht mehr gebräuchlich und findet sich nur noch
  • Bezeichnung Acetylenylgruppe ist heute aufgrund der Anglisierung der Fachsprache nicht mehr gebräuchlich und findet sich nur noch
  • Namensderivat , für das in der älteren deutschen Fachsprache Bezeichnungen wie Eigennamenwort oder Appellativname gebräuchlich waren ,
Medizin
  • die Eierstöcke der Frau , die in der Fachsprache Ovarien genannt werden , aus unterschiedlichen Gründen nur
  • Warzen am ganzen Körper wird in der medizinischen Fachsprache als generalisierte Verrucosis bezeichnet . Abzugrenzen hiervon ist
  • produktiv . Der Auswurf - in der medizinischen Fachsprache als Sputum bezeichnet - ist zäh - oder
  • Brustwarzen führen . Dies wird in der medizinischen Fachsprache als Polythelie bezeichnet . Die überzähligen Brustwarzen sind
Geologie
  • von der Sprachpraxis der Steinbrecher in die geologische Fachsprache ein . Hierfür ist eine parallelepipedische Ausprägung der
  • Karstterminologie fand Eingang in die geomorphologische und geologische Fachsprache . Aus Cvijićs Arbeit entwickelte sich nicht nur
  • Anteil an Feldspaten . In der modernen geologischen Fachsprache gilt der Begriff Porphyr streng genommen nur für
  • stellt eine tektonische Salzstruktur dar . In der Fachsprache der Geologen wird der Harly-Wald zu den Geologischen
Prähistoriker
  • 2 , S. 119-123 Lexer und die medizinische Fachsprache . In : Horst Brunner ( Hrsg .
  • März , 1950 , 26-34 Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache . Nürnberg : Verlag Die Egge , 1952
  • 1989 ( Hrsg . mit Jörn Albrecht ) Fachsprache und Terminologie in Geschichte und Gegenwart , Tübingen
  • , 1983 Mischler-Hoffmann , Angelika : " Die Fachsprache der Euler im Kannenbäckerland " Staatsexamensarbeit Johannes-Gutenberg-Universität ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK