Häufigste Wörter

Landsberg

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Lands-berg
Nominativ Landsberg
-
-
Dativ Landsbergs
-
-
Genitiv Landsberg
-
-
Akkusativ Landsberg
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Landsberg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9456. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.16 mal vor.

9451. rechtzeitig
9452. Schweizerische
9453. Kunstverlag
9454. Stiel
9455. Historia
9456. Landsberg
9457. Insolvenz
9458. Begriffsklärung
9459. Language
9460. Autorität
9461. Juristen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Landsberg am Lech
  • in Landsberg
  • von Landsberg
  • in Landsberg am Lech
  • Landkreis Landsberg
  • Landkreis Landsberg am Lech
  • Kriegsverbrechergefängnis Landsberg
  • Landsberg an der Warthe
  • Landsberg und
  • EV Landsberg
  • Stadt Landsberg
  • Landsberg ( Warthe )
  • in Landsberg an der Warthe
  • Landsberg am Lech und
  • Landkreis Landsberg am Lech , Bayern
  • in Landsberg am Lech ) war
  • Landsberg ,
  • Stadt Landsberg am Lech
  • Landsberg am Lech in
  • von Landsberg am Lech
  • Landsberg ( Warthe
  • ( Landsberg am Lech )
  • Landsberg am Lech ) war ein
  • von Landsberg und
  • Landkreis Landsberg ( Warthe )
  • Landsberg am Lech ,
  • Landsberg (
  • in Landsberg und
  • Landsberg am Lech ) ist
  • in Landsberg ( Warthe )
  • Landsberg . Die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈlanʦbɛʁk

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Lands-berg

In diesem Wort enthaltene Wörter

Lands berg

Abgeleitete Wörter

  • Landsberger
  • Landsberg-Velen
  • Landsberg/Lech
  • Landsberg-1
  • Landsberg/Warthe
  • Landsbergis
  • Landsbergs
  • Landsberg-Ammersee
  • Landsberg-Dießen
  • Pfalz-Zweibrücken-Landsberg
  • Grünberg-Landsberg
  • Landsbergstraße
  • Alt-Landsberg
  • Bottlenberg-Landsberg
  • Landsberg-Pürgen
  • Deutsch-Landsberg
  • Bobingen-Landsberg
  • Zweibrücken-Landsberg
  • Landsberg/Kaufering
  • LandsbergOrtsteil
  • Kaufering/Landsberg
  • Landsbergschen
  • Windisch-Landsberg
  • Landsberg/Berlin
  • Landsberg-Fraktion
  • Pfalz-Landsberg
  • Meißen-Landsberg
  • Landsbergerstraße
  • Landsbergsche
  • Landsbergbach
  • Augsburg-Landsberg
  • Kaufering-Landsberg
  • Landsberg-Soldin
  • Landsberg-Leeder
  • Landsberg/Oberschlesien
  • Landsberg-Pitzling
  • Landskron-Landsberg
  • Landsberg-Schongau
  • Landsbergit
  • Landsberg-2
  • Brandenburg-Landsberg
  • Buchloe-Kaufering-Landsberg
  • Landsberg/Deutschlandsberg
  • Landsberg-Kaufering
  • Landsbergblick
  • Neu-Landsberg
  • Landsberg-Erwitte
  • Landsberg/Meltzer
  • Landsbergensis
  • Landsberg-Erinnerungsstiftung
  • Schongau-Landsberg
  • Dachau/Landsberg
  • Landsberg-Stiftung
  • Berlinchen-Landsberg
  • Landsbergits
  • Landsbergen
  • Landsberg-4
  • München-Landsberg
  • Landsbergplatz
  • Brehna-Landsberg
  • Landsbergscher
  • Zeige 11 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Herrad von Landsberg
  • Alexandra Landsberg
  • Agnes von Landsberg
  • Otto Landsberg
  • Dietrich von Landsberg
  • Franz Anton von Landsberg
  • Georg Landsberg
  • Anno von Landsberg
  • Ernst Landsberg
  • Kurt Landsberg
  • Gerd Landsberg
  • Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte
  • Franz Kaspar Ferdinand von Landsberg zu Erwitte
  • Clemens August von Landsberg zu Erwitte
  • Max Landsberg (Bildhauer)
  • Franz Dietrich Joseph von Landsberg zu Erwitte
  • Berthold II. von Landsberg
  • Kjell Landsberg
  • Johannes Justus von Landsberg
  • Paul Ludwig Landsberg
  • Jobst von Landsberg zu Erwitte
  • Thomas Landsberg
  • Helmut Landsberg
  • Max Landsberg (Architekt)
  • Theodor Landsberg
  • Max Landsberg (Rabbiner)
  • Johann Matthias von Landsberg zu Erwitte
  • Richard Landsberg

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
SS-Mitglied
  • verbüßte er diese im War Criminal Prison in Landsberg am Lech . Am 21 . Dezember 1951
  • der im War Criminals Prison No. 1 in Landsberg am Lech Inhaftierten die Dauer der Haftstrafen ab
  • waren das War Criminals Prison No. 1 in Landsberg in der amerikanischen Zone und das Kriegsverbrechergefängnis Wittlich
  • . Hier gründete er seine erste Band ( Landsberg Barbarians ) und schrieb den „ Folsom Prison
SS-Mitglied
  • jüdische Neubeginn nach der Shoa - Vom DP-Lager Landsberg ging die Zukunft aus , 1996 , ISBN
  • jüdische Neubeginn nach der Shoa - Vom DP-Lager Landsberg ging die Zukunft aus ISBN 3-9803775-5-5 Peter Johann
  • jüdische Neubeginn nach der Shoa - Vom DP-Lager Landsberg ging die Zukunft aus ISBN 3-9803775-5-5 Barbara Fenner
  • Hrsg . ) : Todesmarsch und Befreiung - Landsberg im April 1945 : Das Ende des Holocaust
SS-Mitglied
  • ihre Politik gegenüber Deutschland . Die noch in Landsberg einsitzenden verurteilten Täter wurden hingerichtet oder , in
  • weitere Strafverfahren für unangemessen . Von den in Landsberg zusammengeführten Häftlingen wurden 1958 die letzten vier entlassen
  • und damit die frühzeitige Entlassung der Gefangenen aus Landsberg ein . Die Ahndung der Kriegsverbrechen wurde damit
  • damit auch die vorzeitige Entlassung der Gefangenen aus Landsberg ein . Im Dachau-Hauptprozess stand , ebenso bei
SS-Mitglied
  • wurden . Greunuss wurde anschließend in dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg inhaftiert , aus dem er am 21 .
  • John Jay McCloy begnadigt und aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg entlassen . Dietrich nahm später eine Tätigkeit bei
  • Januar 1951 begnadigt und vorzeitig aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg entlassen . 1953 kam es zum Abschluss des
  • am 15 . Dezember 1951 aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg entlassen . Schon vor Haftentlassung hatte sich die
SS-Mitglied
  • Lafraun ; † 22 . Oktober 1948 in Landsberg am Lech ) war ein österreichischer SS-Führer und
  • Potsdam ; † 7 . Juni 1951 in Landsberg am Lech ) war ein deutscher SS-Offizier ,
  • Heilbronn ; † 4 . Dezember 1946 in Landsberg am Lech ) war ein deutscher Nationalsozialist und
  • Appersdorf ; † 28 . Mai 1946 in Landsberg am Lech ) war ein deutscher SS-Führer und
Bayern
  • . Das Vermessungsamt Landsberg ist für die Landkreise Landsberg am Lech und Starnberg zuständig . Die Agentur
  • haben ihren Sitz in Landsberg . Das Vermessungsamt Landsberg ist für die Landkreise Landsberg am Lech und
  • Reutte , Füssen , Lechbruck , Epfach , Landsberg , sowie am Hochablass in Augsburg , wo
  • Windach , Eresing und Finning ; Die Stadt Landsberg am Lech ist wie die Märkte Dießen a.Ammersee
Bayern
  • das eine in Wismar , das andere in Landsberg am Lech . Im März 2011 übernahm das
  • im Juli 2008 an Originalschauplätzen in München und Landsberg am Lech statt . Als Grundlage des Drehbuchs
  • So wurde beispielsweise die Produktion im Werk in Landsberg am Lech am 1 . Januar 2009 ausgesetzt
  • Monate die Sanierung des Reisemobilhersteller BavariaCamp ( nahe Landsberg am Lech ) . Im März 2008 wurde
Bayern
  • in der 125 ccm-Klasse Heimatbuch für den Landkreis Landsberg am Lech . Landschaft , Geschichte , Verwaltung
  • Hrsg . ) : Heimatbuch für den Landkreis Landsberg am Lech mit Stadt und allen Gemeinden .
  • Hrsg . ) : Heimatbuch für den Landkreis Landsberg am Lech - mit Stadt und allen Gemeinden
  • Hrsg . ) : Heimatbuch für den Landkreis Landsberg am Lech . Landschaft , Geschichte , Verwaltung
Bayern
  • ( Landkreis Augsburg ) Gemeinde Hurlach ( Landkreis Landsberg am Lech ) Gemeinde Igling ( Landkreis Landsberg
  • Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck , Bayern Mittelstetten ( Landsberg am Lech ) , Ortsteil der Stadt Landsberg
  • Bollschweil , Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald , Baden-Württemberg Ellighofen ( Landsberg am Lech ) , Ortsteil der Stadt Landsberg
  • Freistaat Bayern , Regierungsbezirk Oberbayern . Die Landkreise Landsberg am Lech , Starnberg , Weilheim-Schongau . Süddeutscher
Kaliningrad
  • Zunftbestimmungen nicht möglich . Bemerkenswert ist , dass Landsberg mehrfach Schürfversuche auf Steinkohle unterstützte , um Ersatz
  • . Sein Siegerportrait hängt heute im Herkomer-Museum in Landsberg . Die Idee einer Oldtimer-Rallye in der Gegend
  • Mehrere kulinarische Produkte schmücken sich mit dem Namen Landsberg , doch sind hier echte Traditionen nur noch
  • die älteste Darstellung enthält der Hortus Deliciarum aus Landsberg . Bis auf eines stellen die mittelalterlichen europäischen
Kaliningrad
  • Herrmann ( † 1708 in Zettritz , Landkreis Landsberg ( Warthe ) , Mark Brandenburg ) ,
  • . Dezember 1862 auf Gut Berneuchen ( Landkreis Landsberg ( Warthe ) , Provinz Brandenburg ) Pauline
  • Adelsgeschlecht ) Krzyszczyna ( ehemals Cocceji im Landkreis Landsberg a. / Warthe , Brandenburg ) , ein
  • . April 1922 auf Gut Charlottenhof , Landkreis Landsberg ( Warthe ) , Brandenburg ) war ein
Kaliningrad
  • Landsberg an der Warthe ; kaschubisch : Lãdzberch )
  • Krzyszyna ) und Cocceji-Neuwalde ( Krzyszczynka ) bei Landsberg ( Warthe ) , heute Woiwodschaft Lebus )
  • :) ( heute : Powiat Gorzowski ( Kreis Landsberg ( Warthe ) ) ) Küstrin ( Kostrzyn
  • . ( heute : Powiat Gorzowski ( Kreis Landsberg ( Warthe ) ) : Küstrin ( Kostrzyn
Adelsgeschlecht
  • er an die ebenfalls ostböhmischen Herrschaften Landskron und Landsberg . Auch auf den von seinem Vater ererbten
  • Kurfürsten verpfändet war , da die Schenken von Landsberg im Verkaufsbrief unter anderen bekannten : Als 1506
  • ihrer Machtansprüche auch in den Wappen der Mark Landsberg Einzug . Das Adelsgeschlecht der Wettiner hatte im
  • Zinsen von 9075 Reichtstalern hatten die Freiherrn von Landsberg die Nutznießung des Hauses Mark . Sie übten
Adelsgeschlecht
  • Adelsgeschlecht ) aus Erwitte , den Schenk von Landsberg aus Brandenburg oder den Landßberge aus Süddeutschland oder
  • Im 17 . Jahrhundert gelang es dem Adelsgeschlecht Landsberg zu Erwitte sowohl das kurkölnische Drostenamt Erwitte wie
  • aus dem Rheinland , nicht mit den Freiherren Landsberg ( Adelsgeschlecht ) aus Erwitte , den Schenk
  • Die in Westfalen ansässigen Familien der Freiherren von Landsberg zu Erwitte und der Freiherren von Velen waren
Adelsgeschlecht
  • 1207 , dessen Sohn Konrad II . von Landsberg , † 1210 , dessen Bruder Dietrich der
  • Mechthild war die Tochter des Markgrafen Dietrich von Landsberg , Sohn von Dedo dem Feisten , und
  • : Reyner von Landsberg 1348 : Bernhard von Landsberg 1349 : Heinrich III . EH von Grafschaft
  • : Heinrich von Grafschaft 1340 : Reiner von Landsberg 1343-1348 : Reyner von Landsberg 1348 : Bernhard
Politiker
  • erweiterte er das Geschäft um eine Filiale in Landsberg an der Warthe , das Sortimentgeschäft wurde 1827
  • er 1921 mit dem Aufbau eines Medizinal-Untersuchungsamts in Landsberg an der Warthe beauftragt . Wernicke wurde am
  • Heinz Reincke im Jahr 1943 am Stadttheater in Landsberg an der Warthe . Als weitere Stationen kamen
  • die 1913 den Auftrag , in ihrer Heimatstadt Landsberg an der Warthe eine Volkswohlfahrtshaus zu bauen ,
Politiker
  • Der Sohn eines Nagelschmieds besuchte die Schule in Landsberg am Lech und wollte anschließend eine geistliche Laufbahn
  • bei seinem Onkel auf , einem Bierbrauer in Landsberg am Lech . Dort erlernte er die Grundzüge
  • Zahnarzt niederließ . Bereits während seiner Gefängniszeit in Landsberg am Lech unternahm Hellmuth 1947 einen Selbstmordversuch ,
  • in Osnabrück . Zwischen 1676 und 1678 studierte Landsberg in Marburg . Dort widmete er sich vor
Band
  • Lexikon der Public Relations . Moderne Industrie , Landsberg a. Lech 1989 . Walter Henkels : Die
  • 1989 ) : Lexikon der Public Relations . Landsberg ; Lech : Moderne Industrie Böckelmann , Frank/Nahr
  • : Kennzahlen Marketing und Vertrieb . MI-Verlag , Landsberg am Lech 2001 , ISBN 978-3-478-37440-8 . Dorothee
  • Kreditpolitik . Verlag Moderne Industrie , München , Landsberg , Lech 1996 , ISBN 3-4783-9830-4 Ullrich Teichmann
Eishockeyspieler
  • Im Sommer 1998 wechselte Igor Pawlow vom EV Landsberg zum EHC Freiburg in die Bundesliga 1998/99 .
  • auf den 2009/10 erstmals am Spielbetrieb teilnehmenden HC Landsberg trifft . Seit 2010 werden die Nachwuchsmannschaften vom
  • nach Europa , wo er für den EV Landsberg 2000 spielte . In der Hauptrunde der Oberliga-Saison
  • . Nach einem Jahr als Jugendtrainer des EV Landsberg , stand er 2009/10 erneut beim ESV Königsbrunn
Familienname
  • und Edith Krappe CDU : Vorsitzender : Kurt Landsberg stellv . Vorsitzende : Hans Peters und Lucia
  • : Edith Krappe CDU : Vorsitzender : Kurt Landsberg , ab Januar 1950 : Walther Schreiber stellv
  • Professor Oskar Lafontaine , Physiker , Politiker Gerd Landsberg , Rechtswissenschaft , Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführendes Präsidialmitglied des
  • SPD-Mitglied Deutscher Städte - und Gemeindebund : Gerd Landsberg , Geschäftsführendes Präsidialmitglied Deutscher Landkreistag : Hans Jörg
Deutsches Kaiserreich
  • Klemperer , * 9 . Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe , † 11 . Februar
  • Krüger ( * 8 . November 1889 in Landsberg an der Warthe ; † nach 1950 )
  • für Eduard Schulz ; * Januar 1813 in Landsberg an der Warthe ; † 23 . Oktober
  • Nonn ( * 26 . November 1877 in Landsberg an der Warthe ; † 20 . Jahrhundert
Historiker
  • S.25-45 ; ( 10 ) : S.78-79 , Landsberg , Ecomedverlag Mücken , D. , Teske ,
  • . Selbstverlag Rudolf Aschenauer , Nürnberg 1950 . Landsberg - ein dokumentarischer Bericht von deutscher Seite .
  • Deutsche , Künstler und Rebell ( Pfeiffer , Landsberg 1937 ) , Pflicht ( Truckenmüller , Stuttgart
  • Brüssel 1910 . '' Stuttgart 1910 mit Hans Landsberg , Ulrich Rauscher : Das deutsche Soldatenbuch .
Fluss
  • Norden der Messestadt nahe der alten Straße nach Landsberg . Südlich grenzt der Stadtteil Gohlis an ,
  • von Schokoladen-Confiserien mit zum Teil exotischen Schokoladen-Kreationen . Landsberg liegt am Kreuzungspunkt der Bundesautobahn A96 München-Lindau mit
  • Südosten her die zweistreifige Landesstraße St 2054 nach Landsberg am Lech einmünden . Dabei wird die A
  • Teil der Europastraße 54 . An der Anschlussstelle Landsberg am Lech-West endet der autobahnähnliche , vierstreifige Ausbau
Oberbayern
  • Egling an der Paar ) , Lk . Landsberg , Ölbergkapelle , Ölberggruppe Um 1670/80 Scheuring ,
  • : Fresken der Alten Kapelle ( 1752-1753 ) Landsberg am Lech : Fresken der Jesuitenkirche und Seitenaltargemälde
  • - und Wandfresken 1763 Zur heiligsten Dreifaltigkeit in Landsberg am Lech , Chor - , Gewölbe -
  • Felsenkirche ( Idar-Oberstein ) Kaufering , Lk . Landsberg : Kapelle Kemnaten , Lk . Parsberg Kühlsheim
Saale
  • Orte des Kreises waren die Städte Löbejün , Landsberg und Wettin sowie die Gemeinden Beesenstedt , Bennstedt
  • , einen Ortsteil der Ortschaft Hohenthurm der Stadt Landsberg in Sachsen-Anhalt Burg Rosenfeld , abgegangene Burg in
  • . Die nächsten Gemeinden sind dort Brehna und Landsberg . Im Osten liegt die Kreisstadt Delitzsch .
  • die Gemeinden Peißen und Hohenthurm in die Stadt Landsberg eingemeindet . Somit wäre nur noch Landsberg Mitglied
Mittelfranken
  • | Bild = Am Englischen Garten 2 , Landsberg 01 . jpg | Commonscat = Denkmalliste Bayern
  • -130 -205 | Bild = Kataharinenstrasse 13-13 , Landsberg 01 . jpg | Commonscat = Denkmalliste Bayern
  • Bild = Leprosenkapelle.jpg | Commonscat = Kriegergedächtniskapelle ( Landsberg am Lech ) Denkmalliste Bayern Tabellenzeile | Adresse
  • jpg | Commonscat = Alte Bergstraße 493 ( Landsberg am Lech ) Denkmalliste Bayern Tabellenzeile | Adresse
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK