Ökonomen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Ökonom |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Öko-no-men |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
economists
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
taloustieteilijöiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
économistes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
οικονομολόγων
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
ekonomisti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
ekonomistų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
economen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
ekonomistów
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
economistas
![]() ![]() |
Ökonomen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
os economistas
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
ekonomer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
ekonómovia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ökonomen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
economistas
![]() ![]() |
Ökonomen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
los economistas
|
Häufigkeit
Das Wort Ökonomen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 30657. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.74 mal vor.
⋮ | |
30652. | Bonaventura |
30653. | Dow |
30654. | Uhl |
30655. | 1359 |
30656. | Auferstehungskirche |
30657. | Ökonomen |
30658. | Joaquim |
30659. | Lebenden |
30660. | Backnang |
30661. | Zeiger |
30662. | Teilnehmerfeld |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Soziologen
- Wirtschaftswissenschaftlern
- Schumpeter
- Konjunkturtheorie
- Wirtschaftstheorie
- Verhaltensökonomik
- Gleichgewichtstheorie
- Theoretiker
- Wirtschaftssystemen
- Konjunkturzyklen
- Denkfabriken
- empirischen
- Wachstumstheorie
- Rechtswissenschaftlern
- Wissenschaftsbetrieb
- Theoriebildung
- Evolutionären
- wirtschaftspolitischen
- soziologischen
- Wirtschaftspolitik
- empirischer
- Kriminologen
- Wohlfahrtsstaat
- empirische
- Theorien
- Marktwirtschaft
- methodologischen
- ökonomischen
- Kritischen
- ordnungspolitischen
- Institutionenökonomik
- Industriestaaten
- sozialpsychologischen
- empirisch
- Theorieansätze
- Forschungsansatz
- Soziobiologie
- mikroökonomischen
- Akademikern
- komparativen
- sozialwissenschaftlich
- Wissenschaftsgemeinde
- wirtschaftspolitische
- soziologischer
- Außenwirtschaftstheorie
- Wissenschaftsjournalisten
- Theorie
- Wissenschaftsbereichen
- Strukturfunktionalismus
- Preistheorie
- Entscheidungstheorie
- Fachwissenschaft
- Wettbewerbspolitik
- Organisationsforschung
- Marxschen
- institutionellen
- ordnungspolitische
- Wertewandel
- ökonomische
- Entwicklungstheorie
- Wirtschaftssysteme
- Sozialstaats
- Wissenschaftsorganisationen
- Ansätze
- Fachautoren
- Freihandel
- wissenschaftstheoretischen
- Forschungsrichtung
- Forschenden
- Weltwirtschaft
- Arbeitsmärkten
- Forschungsfeldern
- sozialökonomischen
- Forschungsansätze
- Wirtschaftens
- soziologische
- Sozialstaates
- wissenschaftspolitischen
- wirtschaftspolitisches
- Marxismus
- Wohlfahrtsstaates
- Sozialpartnerschaft
- Ansatzes
- gesamtgesellschaftlichen
- kriminologischen
- Globalisierung
- Behaviorismus
- methodischen
- Wissenschaftsdisziplin
- ökonomischer
- Ökonomien
- Kernfragen
- Weltgesellschaft
- normativer
- Fundierung
- Entwicklungsland
- Kollektiven
- globalisierten
- Ordnungspolitik
- Wirtschaftsjournalisten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Ökonomen und
- und Ökonomen
- des Ökonomen
- Ökonomen wie
- den Ökonomen
- von Ökonomen
- dem Ökonomen
- der Ökonomen
- Ökonomen der
- die Ökonomen
- Ökonomen , die
- Ökonomen ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌøkoˈnoːmən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gattungsnamen
- annehmen
- Festnahmen
- Damen
- Einnahmen
- Markennamen
- bekamen
- Gesamtvolumen
- gemeinsamen
- verlangsamen
- Einvernehmen
- Pharmaunternehmen
- Einzelunternehmen
- Nomen
- Ortsnamen
- Beinamen
- Flurnamen
- übernahmen
- zunahmen
- Rufnamen
- Ehrennamen
- Staatsunternehmen
- Gegenmaßnahmen
- Straßennamen
- Bitumen
- Problemen
- Personennamen
- festnehmen
- vornehmen
- Symptomen
- Plattenaufnahmen
- Ribosomen
- Ordensnamen
- legitimen
- aufnehmen
- annahmen
- Chromosomen
- ankamen
- Stellungnahmen
- Dienstleistungsunternehmen
- grausamen
- Kostümen
- Cognomen
- Extremen
- Großunternehmen
- anonymen
- unternehmen
- nahmen
- nehmen
- Betriebssystemen
- seltsamen
- Pronomen
- Firmennamen
- Doppelnamen
- mitnehmen
- Rahmen
- Samen
- Tarnnamen
- strömen
- Familiennamen
- Systemen
- teilnahmen
- Maximen
- Eigennamen
- Dramen
- wirksamen
- Decknamen
- gewaltsamen
- Familienunternehmen
- unternahmen
- Unternehmen
- wahrnehmen
- Muslimen
- Tantiemen
- Personalpronomen
- Abdomen
- Vornamen
- kämen
- Annahmen
- maritimen
- Riemen
- abnehmen
- Verkehrsunternehmen
- teilnehmen
- kamen
- Industrieunternehmen
- Themen
- Kiemen
- Jemen
- bequemen
- entkamen
- aufnahmen
- Axiomen
- Kohlenstoffatomen
- vernehmen
- Namen
- Staatsexamen
- hinnehmen
- Bremen
- Blumen
Unterwörter
Worttrennung
Öko-no-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- US-Ökonomen
- Ökonomen-Ranking
- Pop-Ökonomen
- Mainstream-Ökonomen
- Ingenieur-Ökonomen
- Diplom-Ökonomen
- Ökonomenstimme
- Weltbank-Ökonomen
- Harvard-Ökonomen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Politikwissenschaftler |
|
|
Mathematik |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
Historiker |
|