Häufigste Wörter

naturwissenschaftlicher

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort naturwissenschaftlicher hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 52524. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.88 mal vor.

52519. 1913/14
52520. vernachlässigen
52521. Förder
52522. vorgedrungen
52523. Hilfestellung
52524. naturwissenschaftlicher
52525. Donatus
52526. Hawke
52527. Slalomwertung
52528. Römisch-Germanischen
52529. Gretzky

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und naturwissenschaftlicher
  • naturwissenschaftlicher und
  • naturwissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Verbreitung naturwissenschaftlicher
  • naturwissenschaftlicher Kenntnisse
  • naturwissenschaftlicher Sicht
  • naturwissenschaftlicher Forschung
  • auf naturwissenschaftlicher
  • naturwissenschaftlicher Grundlage

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • mathematisch-naturwissenschaftlicher
  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher
  • technisch-naturwissenschaftlicher
  • Historisch-naturwissenschaftlicher
  • Medicinisch-naturwissenschaftlicher
  • archäologisch-naturwissenschaftlicher
  • biologisch-naturwissenschaftlicher
  • mathematisch/naturwissenschaftlicher
  • empirisch-naturwissenschaftlicher

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • als Studienobjekte auf dem Tisch . Bei aller naturwissenschaftlicher Genauigkeit wird schon an manchen Studienblättern das Interesse
  • , dass sich soziale Szenarien nach der Art naturwissenschaftlicher Modelle konzeptualisieren lassen . Zum ersten Mal kommt
  • , jedes Ereignis - ggf . auch jenseits naturwissenschaftlicher Erklärbarkeit - in Gang zu setzen oder zu
  • . Dabei vermied er es nicht nur in naturwissenschaftlicher Hinsicht , sondern auch was seine privaten prähistorischen
Psychologie
  • ausgeführt werden . Die behaupteten Wirkungsweisen sind aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht nachvollziehbar . Ein Nachweis für die
  • eine Vielzahl von Sachverhalten befragt , die aus naturwissenschaftlicher Sicht unerheblich sind . Ziel ist es ,
  • untersucht aber auch , ob bestimmte Filmszenen aus naturwissenschaftlicher Sicht in der gezeigten Form realisierbar sind .
  • eine philosophische Position , welche nur mittels Interpretation naturwissenschaftlicher Beobachtung gegebene Befunde akzeptiert . Dazu müssen die
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK