Ökonomie
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Ökonomien |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Öko-no-mie |
Nominativ |
die Ökonomie |
die Ökonomien |
---|---|---|
Dativ |
der Ökonomie |
der Ökonomien |
Genitiv |
der Ökonomie |
den Ökonomien |
Akkusativ |
die Ökonomie |
die Ökonomien |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ökonomie |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
økonomi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ökonomie |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
economics
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ökonomie |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ekonomi
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ökonomie hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8517. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.09 mal vor.
⋮ | |
8512. | Challenge |
8513. | Experiment |
8514. | Gunsten |
8515. | MW |
8516. | 1,8 |
8517. | Ökonomie |
8518. | fehlende |
8519. | Olaf |
8520. | Henriette |
8521. | königliche |
8522. | Anmerkungen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Soziologie
- Ökonomik
- Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaft
- Wirtschaftstheorie
- Sozialwissenschaften
- Ideengeschichte
- Ökonomische
- Politische
- politikwissenschaftlichen
- Finanzwissenschaft
- Erziehungswissenschaft
- Kultursoziologie
- Ethik
- Wirtschaftssoziologie
- Sozialphilosophie
- soziologischen
- Wirtschaftsethik
- Wirtschaftsphilosophie
- Psychologie
- sozialwissenschaftliche
- sozialwissenschaftlichen
- Methodologie
- Kulturanthropologie
- Soziologische
- Sozialpsychologie
- Entwicklungsökonomie
- Wissenschaftssoziologie
- Organisationstheorie
- Wissenschaftstheorie
- sozialwissenschaftlicher
- Kommunikationstheorie
- Systemtheorie
- Volkswirtschaft
- wirtschaftswissenschaftlichen
- Ökonometrie
- Geldtheorie
- Umweltökonomie
- Kulturtheorie
- Institutionenökonomik
- politikwissenschaftliche
- Sozialökonomik
- Unternehmensethik
- Gesellschaftswissenschaft
- Staatstheorie
- Wissenschaftsphilosophie
- Nationalökonomie
- Geisteswissenschaften
- Geschlechterverhältnisse
- Religionssoziologie
- Sozialökonomie
- Anthropologie
- Massenkommunikation
- Geisteswissenschaft
- Journalismus
- Kommunikationsforschung
- Industriesoziologie
- Kybernetik
- Techniksoziologie
- Theoriebildung
- Organisationssoziologie
- Grundfragen
- wirtschaftswissenschaftliche
- Sozial
- Fachdidaktik
- Empirische
- Literatursoziologie
- Industrieökonomik
- Humanökologie
- Soziale
- Wirtschaft
- Regierungslehre
- Theoriegeschichte
- erziehungswissenschaftlichen
- geisteswissenschaftliche
- Didaktik
- Rechtsphilosophie
- Methodenlehre
- Forschungsinteressen
- Verhaltenswissenschaften
- Naturwissenschaft
- Medienethik
- Gesellschafts
- Kulturphilosophie
- Kriminologie
- Kognitionswissenschaft
- Umweltethik
- Rationalität
- Wissenschaftsforschung
- Arbeitssoziologie
- Schumpeter
- Makroökonomie
- Familiensoziologie
- wirtschaftswissenschaftlicher
- Wirtschafts
- Stadtsoziologie
- gesellschaftswissenschaftliche
- Humangeographie
- empirischen
- Sozialwissenschaftliche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Ökonomie und
- der Ökonomie
- und Ökonomie
- für Ökonomie
- politischen Ökonomie
- Politische Ökonomie
- Ökonomie an der
- Ökonomie der
- politische Ökonomie
- Ökonomie in
- Ökonomie des
- die Ökonomie
- Politischen Ökonomie
- Ökonomie ,
- für Ökonomie und
- Ökonomie an der Universität
- der Ökonomie und
- für Ökonomie in
- Ökonomie an der University of
- Politische Ökonomie an der
- für Ökonomie an der
- Politische Ökonomie und
- und Ökonomie an der
- politischen Ökonomie und
- Ökonomie und Ökologie
- Ökonomie und Management
- und Ökonomie in
- Politische Ökonomie des
- Ökonomie und Politik
- von Ökonomie und
- studierte Ökonomie an der
- der Ökonomie der
- in Ökonomie und
- Die Ökonomie der
- die Ökonomie des
- die Ökonomie der
- Ökonomie und Soziologie
- politische Ökonomie und
- zwischen Ökonomie und
- studierte Ökonomie und
- der Ökonomie an der
- Ökonomie des Sozialismus
- Ökonomie der Aufmerksamkeit
- Ökonomie in Berlin-Karlshorst
- Ökonomie in der
- Politische Ökonomie der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌøkonoˈmiː
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Chemie
- Autonomie
- Geothermie
- Blasphemie
- Taxonomie
- Astronomie
- Akademie
- Leukämie
- Epidemie
- Biochemie
- Anatomie
- Physiognomie
- Gastronomie
- Ergonomie
- Polygamie
- Anämie
- Alchemie
- Elektrochemie
- remis
- Kompanie
- Geodäsie
- Philharmonie
- Galerie
- Mythologie
- Monografie
- Technologie
- Raffinerie
- Bibliografie
- Liturgie
- Typologie
- Eschatologie
- Homöopathie
- Homologie
- Hydrologie
- Enzyklopädie
- Kopie
- Apologie
- Zoologie
- Demokratie
- Havarie
- Naomi
- Entropie
- Orangerie
- Histologie
- Gynäkologie
- Ägyptologie
- Kartographie
- Physiologie
- mi
- Archäologie
- Phonologie
- Parodie
- Choreografie
- Dynastie
- Pathologie
- Orthopädie
- Energie
- Biographie
- Theologie
- Pharmakologie
- Aristokratie
- Anthropologie
- Euthanasie
- Dramaturgie
- Nostalgie
- Amnesie
- Ornithologie
- Monarchie
- Regie
- Entomologie
- Ethnologie
- Chronologie
- Dialektologie
- Fasanerie
- Picardie
- Orthographie
- Hegemonie
- Anomalie
- Endokrinologie
- Pornografie
- Analogie
- Morphologie
- Anästhesiologie
- Anarchie
- Mineralogie
- Monographie
- Paläographie
- Assyriologie
- Ironie
- Wallonie
- Mikrobiologie
- Etymologie
- Sympathie
- Philatelie
- Tetralogie
- Amnestie
- Sinologie
- Psychologie
- Pestepidemie
- Kolonie
Unterwörter
Worttrennung
Öko-no-mie
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Ökonomiegebäude
- Ökonomierat
- Ökonomien
- Ökonomiehof
- Ökonomiegebäuden
- Ökonomiebauten
- Ökonomietrakt
- Ökonomiebau
- Ökonomiegebäudes
- Ökonomieteil
- Ökonomiestudium
- Ökonomierates
- Ökonomiekritik
- Ökonomierätin
- Ökonomiegut
- Ökonomietrakte
- Ökonomieprofessor
- Zeitfaktor-Ökonomie
- Internet-Ökonomie
- Ökonomierrat
- Ökonomie-Professor
- Ökonomierats
- Ökonomieprinzip
- Sozio-Ökonomie
- Ökonomiehofes
- Ökonomiehöfe
- Gemeinwohl-Ökonomie
- National-Ökonomie
- Ökonomie-Pfarrhof
- Ökonomieanbau
- Ökonomieinspektor
- Ökonomiebesitzer
- Mainstream-Ökonomie
- Ökonomiepfarrer
- Ökonomiebereich
- Ökonomieflügel
- Ökonomie-Studium
- Ökonomieverwalters
- Tourismus-Ökonomie
- Ökonomiekongress
- Ökonomiehaus
- Ökonomiehofs
- Ökonomie-Verwalter
- Ökonomieanlagen
- Ökonomieverwalter
- Ökonomie-Direktor
- Ökonomiepfarrhof
- Militär-Ökonomie
- Landes-Ökonomie
- Ökonomiekarte
- Ökonomietrakten
- US-Ökonomie
- Basar-Ökonomie
- Ökonomiekongresses
- BildÖkonomie
- Ökonomie-Inspektor
- Ökonomie-Nobelpreisträger
- Ökonomietrakts
- Ökonomiedirektor
- BioÖkonomieRat
- Sozial-Ökonomie
- Politik-Ökonomie
- Ökonomieunterricht
- Ökonomiegasse
- Umwelt-Ökonomie
- Ökonomiebetrieb
- Ökonomie-Studenten
- Ökonomieanlage
- Ökonomie-Unterrichts
- Ökonomiefunktion
- Ökonomielehre
- Ökonomieanbauten
- Ökonomie-Dozent
- Ökonomie-Studiums
- Ökonomieprofessors
- Ökologie-Ökonomie
- Fachwerk-Ökonomie
- Ökonomiesystem
- Ökonomie-Ökologie
- Ökonomieschule
- Menschen-Ökonomie
- Nantucket-Ökonomie
- Ökonomieanwesens
- Rohstoff-Ökonomie
- Schmalspur-Ökonomie
- Fitness-Ökonomie
- Zeige 36 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
HfÖ:
- Hochschule für Ökonomie
-
VÖÖ:
- Vereinigung für Ökologische Ökonomie
-
NPÖ:
- Neue Politische Ökonomie
-
GMÖOR:
- Gesellschaft für Mathematik , Ökonomie und Operations Research
-
IPÖ:
- Internationale Politische Ökonomie
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Historiker |
|
|
Mathematiker |
|
|
Ökonom |
|
|
Ökonom |
|
|
Mittelfranken |
|
|
Soziologie |
|
|
Philosophie |
|
|
Familienname |
|
|
Russland |
|