Gewand
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Gewänder |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ge-wand |
Nominativ |
das Gewand |
die Gewänder |
---|---|---|
Dativ |
des Gewands des Gewandes |
der Gewänder |
Genitiv |
dem Gewand dem Gewande |
den Gewändern |
Akkusativ |
das Gewand |
die Gewänder |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Gewand |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
guise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Gewand |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
roupagens
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Gewand hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20518. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.85 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Umhang
- gekleidet
- Kleid
- Heiligenschein
- Obergewand
- gekleidete
- Hemd
- Haupthaar
- Szepter
- Überwurf
- Skapulier
- Tunika
- gekleideter
- bekleideter
- Gewändern
- Zipfelmütze
- Stirnband
- Zepter
- segnend
- Kapuze
- Wams
- Lendentuch
- Lendenschurz
- gekleideten
- Sternenkranz
- Ärmeln
- gehüllte
- Mondsichel
- bestickten
- Kopfputz
- Märtyrerpalme
- Mantel
- Füllhorn
- Unterkleid
- Schwert
- Tuch
- bärtige
- Frontalansicht
- Lanze
- Ornat
- Dornenkrone
- Kreuznimbus
- bärtigen
- Hirtenstab
- schwebt
- Gewandes
- gehüllt
- Frauengestalt
- unbekleidete
- wallenden
- Segensgestus
- kniet
- Mönchskutte
- Schal
- Gewänder
- Kirchenmodell
- Halskette
- Pluviale
- Vollbart
- Schleier
- Spruchband
- knielangen
- stilisierten
- Schoß
- aufgeschlagenen
- Fischschwanz
- Kissen
- Dalmatik
- knienden
- Kopftuch
- Zöpfen
- Nimbus
- drapiert
- Bluse
- Olivenzweig
- Wanderstab
- Chorhemd
- Haar
- Ölzweig
- Hermesstab
- Mütze
- Haupte
- erhobenem
- Haarknoten
- zertritt
- Totenschädel
- gehörnter
- stilisierte
- Lorbeerkranz
- Aureole
- sitzender
- Kopfbedeckung
- Mitra
- Zingulum
- goldenes
- Peplos
- Halstuch
- Knien
- Kutte
- stilisierter
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Gewand und
- Gewand mit
- Das Gewand
- das Gewand
- im Gewand
- Gewand der
- Gewand des
- Gewand eines
- ein Gewand
- Gewand , das
- weißes Gewand
- Gewand ( The
- im Gewand eines
- Gewand , die
- Gewand . Die
- Gewand mit einem
- im Gewand des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈvant
Ähnlich klingende Wörter
- gewandt
- gewannt
- gewann
- Gewann
- Gewalt
- gesandt
- gekannt
- genannt
- gebannt
- gewinnt
- gewarnt
- Gewinn
- gewinn
- Gewinne
- gewinne
- Garant
- Gehalt
- gehallt
- gefasst
- gewusst
- gerammt
- gepackt
- geschafft
- gemacht
- gedacht
- gesamt
- gelangt
- befand
- gewollt
- geweckt
- Gewicht
- gewillt
- gesund
- bekannt
- benannt
- bemannt
- Gigant
- Gewinner
- Gewinns
- gewagt
- gewöhnt
- gewohnt
- gewannen
- Gewannen
- Gesandte
- genannte
- Gesandter
- getanzt
- gewünscht
- gestand
- gespannt
- gebrannt
- getarnt
- geweiht
- gewaschen
- gewandert
- gewandten
- Zeige 7 weitere
- Zeige weniger
Reime
- irrelevant
- schwand
- Bordwand
- überwand
- relevant
- Zellwand
- Trennwand
- Einwand
- Außenwand
- verschwand
- Aufwand
- Kraftaufwand
- angewandt
- Leinwand
- Wand
- Want
- gewandt
- Felswand
- Innenwand
- Vorwand
- verwandt
- Seitenwand
- Friesland
- Seeland
- Westdeutschland
- weltbekannt
- Aland
- Somaliland
- Reichstagsbrand
- Siegerland
- Klebeband
- Zustand
- Verband
- Stillstand
- Prüfstand
- Dachverband
- Abstand
- Rand
- Waldbestand
- Wohlstand
- verband
- gebrannt
- aberkannt
- elegant
- Proband
- konstant
- Ostfriesland
- Lappland
- gestand
- Fabrikant
- Hinterland
- Bundesland
- Endzustand
- Versand
- Aufstand
- Absolvent
- Fließband
- Nordirland
- Burgenland
- vakant
- Swasiland
- gewinnt
- empfand
- Baskenland
- unterband
- Land
- Deutschland
- Finnland
- Estland
- entsandt
- Einstand
- Straßenrand
- Bergland
- Morgenland
- Sonnenwind
- Tonband
- Praktikant
- Holland
- Gegenstand
- niemand
- Niemandsland
- Konsonant
- Verstand
- erfand
- ambulant
- verbannt
- Gleichstand
- rasant
- Ruhestand
- Quint
- redundant
- Inland
- wind
- Brand
- entstand
- arrogant
- Lettland
- genannt
- Menschenhand
- Ackerland
Unterwörter
Worttrennung
Ge-wand
In diesem Wort enthaltene Wörter
Gew
and
Abgeleitete Wörter
- Gewandhaus
- Gewandhausorchester
- Gewandtheit
- Gewandhauses
- Gewandes
- Gewandhausorchesters
- Gewandung
- Gewandschneider
- Gewande
- Gewandhauskapellmeister
- Gewandfalten
- Gewandnadeln
- Gewandhaus-Orchester
- GewandhausChor
- Gewandt
- GewandhausKinderchor
- Gewandnadel
- Gewandhaus-Quartett
- Gewandungen
- Gewandhauskapellmeisters
- Gewandhauschor
- Gewandspange
- Gewandhauskonzerte
- Gewandniederlegungskirche
- Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche
- Gewandspangen
- Gewandfiguren
- Gewandstatue
- Gewandschneiders
- Gewandheit
- Gewandstudien
- Gewandhaus-Quartetts
- Gewandfibeln
- Gewandfigur
- Gewands
- Gewandsaum
- Gewandhausdirektor
- Gewandschließe
- Gewandhausorganist
- Gewandteile
- Gewandfibel
- Gewandmuster
- Gewandstück
- Gewandhauskonzert
- Gewandsäume
- Gewandschneiderkompanie
- Gewandhausmagazin
- Gewandhauschöre
- Gewandschneidern
- Gewandniederlegung
- Gewandfalte
- Gewandbehandlung
- Gewandschneiderinnung
- Gewandhaus-Bläserquintett
- Gewandschließen
- Gewandhausstraße
- Gewandhausorganisten
- Gewandhauskonzerten
- Gewandschneidergilde
- Gewandmeister
- Gewandhausbauten
- Gewandhausbläserquintetts
- Gewandmeisterin
- Gewandfaltung
- Gewandbahnen
- Gewandstil
- Gewandpartien
- Gewandfall
- Gewandsäumen
- Gewandsäulen
- Gewandgäßchen
- Gewanddrapierung
- Gewandhausquartetts
- Gewandgestaltung
- Gewandformationen
- Gewandverzierungen
- Gewandmacher
- Gewandhaushotel
- Hebsed-Gewand
- GewandhausChors
- Gewandmeisterinnen
- Gewandfragmente
- Gewandkonturen
- Gewandhauschors
- Gewandschnitt
- Gewandmotive
- Gewandhauskellers
- Gewandmann
- Gewandbank
- Gewandreste
- Gewandhausplatz
- Gewandhausgesellen
- Gewandhausdirektoriums
- Gewandlegung
- Gewandmacherprivileg
- Gewandmanns
- Gewandhaussaale
- Metal-Gewand
- Gewandzeichnungen
- Gewandschneiderzunft
- Gewandfarbe
- Gewandschneiderin
- Gewandschneiderei
- Electro-Gewand
- Western-Gewand
- Gewandzipfel
- Gewanddarstellung
- Gewandten
- Gewandhaustag
- Zeige 59 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Heraldik |
|
|
Heraldik |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Kleidung |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Liturgie |
|
|
Palermo |
|