Kulturgeschichte
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Kulturgeschichten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Kul-tur-ge-schich-te |
Nominativ |
die Kulturgeschichte |
die Kulturgeschichten |
---|---|---|
Dativ |
der Kulturgeschichte |
der Kulturgeschichten |
Genitiv |
der Kulturgeschichte |
den Kulturgeschichten |
Akkusativ |
die Kulturgeschichte |
die Kulturgeschichten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kulturgeschichte |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
kulturhistoria
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kulturgeschichte hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8217. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.44 mal vor.
⋮ | |
8212. | weitestgehend |
8213. | Rangers |
8214. | akzeptiert |
8215. | Beobachter |
8216. | formal |
8217. | Kulturgeschichte |
8218. | gegenseitig |
8219. | Landwirt |
8220. | Lehren |
8221. | verbundene |
8222. | herrschte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sozialgeschichte
- Volkskunde
- Wirtschaftsgeschichte
- Geistesgeschichte
- Geschichte
- Schriftenreihe
- Regionalgeschichte
- Historische
- Archäologie
- Frühgeschichte
- Stadtgeschichte
- Bildungsgeschichte
- Quellenkunde
- Mittelalters
- Beiträge
- Zeitgeschichte
- Lokalgeschichte
- Frühgeschichtliche
- Handelsgeschichte
- Antiken
- Provinzialrömischen
- Kunstwissenschaft
- Landeskunde
- Numismatik
- Vorgeschichte
- Monographien
- Gegenwart
- kulturgeschichtliche
- Altertumskunde
- Forschungen
- Verfassungsgeschichte
- Geldgeschichte
- Agrargeschichte
- Universitätsgeschichte
- Mittelalterarchäologie
- Landesgeschichte
- Bildkunst
- Ikonologie
- Urgeschichte
- Monografien
- Ur
- Rechtsgeschichte
- Kulturhistorische
- Literaturgeschichte
- Kunstgeschichte
- Geschichts
- Ethnographie
- Stilgeschichte
- Frühgeschichtsforschung
- Sachkultur
- Bildbände
- Abhandlungen
- Kunst
- Hilfswissenschaften
- Neuzeit
- Bibliotheksgeschichte
- Historischen
- Kulturwissenschaft
- Mediävistik
- Stadtkultur
- Ausstellungskataloge
- Bauforschung
- Begleitbuch
- Spätmittelalters
- Religionsgeschichte
- Mitteilungen
- Sonderveröffentlichungen
- Militärgeschichte
- Siedlungsarchäologie
- Ikonographie
- Schulgeschichte
- Forschungsgeschichte
- Altertümer
- Forschungsberichte
- Buchgeschichte
- Moderne
- Landesforschung
- Geschichtliche
- Sepulkralkultur
- volkskundliche
- Ideengeschichte
- Frühen
- Frühneuzeit
- Quellensammlung
- Sprachgeschichte
- Jahresschrift
- Epigraphik
- Naturkunde
- Kunstgewerbes
- Archiv
- Ostmitteleuropas
- Meisterwerke
- Hausforschung
- Ethnologische
- volkskundlichen
- Vorderasiatischen
- Prähistorie
- römisch-germanischen
- Katalog
- Byzantinistik
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte der
- Kulturgeschichte des
- der Kulturgeschichte
- zur Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte und
- Eine Kulturgeschichte
- und Kulturgeschichte der
- die Kulturgeschichte
- für Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte in
- und Kulturgeschichte des
- Kulturgeschichte der antiken Welt
- und Kulturgeschichte in
- Eine Kulturgeschichte der
- zur Kulturgeschichte der
- zur Kulturgeschichte des
- = Kulturgeschichte der
- der Kulturgeschichte der
- Kulturgeschichte der Antiken Welt
- Kulturgeschichte der antiken Welt ,
- die Kulturgeschichte der
- die Kulturgeschichte des
- Kulturgeschichte ,
- und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck
- Eine Kulturgeschichte des
- der Kulturgeschichte des
- = Kulturgeschichte der antiken Welt
- Kulturgeschichte in Münster
- Kulturgeschichte der antiken Welt . Bd
- Kulturgeschichte der Menschheit
- zur Kulturgeschichte und
- Kulturgeschichte , Münster
- Kulturgeschichte der antiken Welt , Band
- Kulturgeschichte des Mittelalters
- Kulturgeschichte des 19
- Zur Kulturgeschichte des
- Zur Kulturgeschichte der
- der Kulturgeschichte und
- Kulturgeschichte , Band
- Kulturgeschichte der antiken Welt , Bd
- und Kulturgeschichte und
- Kulturgeschichte , Bd
- Kulturgeschichte des Essens
- Kulturgeschichte und Archäologie
- Die Kulturgeschichte des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kʊlˈtuːɐ̯ɡəˌʃɪçtə
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Bevölkerungsdichte
- wasserdichte
- Familiengeschichte
- Beschäftigte
- beteiligte
- lichte
- erledigte
- Erdgeschichte
- berüchtigte
- Gewichte
- Filmgeschichte
- berechtigte
- bekräftigte
- Literaturgeschichte
- Großnichte
- Kurzgeschichte
- beabsichtigte
- kündigte
- Apostelgeschichte
- Erfolgsgeschichte
- Amtsgerichte
- Frühgeschichte
- Unternehmensgeschichte
- Reiseberichte
- dichte
- beschäftigte
- Lebensgeschichte
- Beteiligte
- Landgerichte
- benötigte
- billigte
- Schöpfungsgeschichte
- bestätigte
- Wissenschaftsgeschichte
- schlichte
- Medienberichte
- Sprachgeschichte
- Jahresberichte
- befestigte
- Weltgeschichte
- Vorgeschichte
- Nachkriegsgeschichte
- Lichte
- Naturgeschichte
- Gedichte
- Zeitgeschichte
- Dichte
- Geschichte
- Liebesgedichte
- Heimatgeschichte
- Entstehungsgeschichte
- Kunstgeschichte
- Nichte
- Berichte
- Gerichte
- Mächte
- Brennweite
- Spurweite
- Gefechte
- scheute
- Breite
- Geläute
- Wirte
- Flinte
- Delikte
- Tragweite
- vermischte
- unbestimmte
- Landwirte
- Landsknechte
- Rheinseite
- Meute
- Distrikte
- waagerechte
- Eheleute
- Bestsellerliste
- Grundrechte
- Schächte
- Quinte
- Rangliste
- zweite
- Achsenmächte
- Nächte
- Skripte
- Kiste
- Beute
- Unterseite
- senkrechte
- Seite
- Rechte
- Steinkiste
- Fichte
- Kriegsbeute
- Gefolgsleute
- Großmächte
- Bergleute
- Titelseite
- Besatzungsmächte
- bestimmte
- Feuchte
Unterwörter
Worttrennung
Kul-tur-ge-schich-te
In diesem Wort enthaltene Wörter
Kultur
geschichte
Abgeleitete Wörter
- Magnus-Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte.
- Kauri-Kulturgeschichte
- DDR-Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte/Volkskunde
- Volkskunde/Kulturgeschichte
- Imhof-Kulturgeschichte
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
InKuR:
- Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung
-
MKK:
- Museum für Kunst und Kulturgeschichte
-
IKFN:
- Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Maler |
|
|
Maler |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosophie |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Archäologe |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Band |
|
|
Kunsthistoriker |
|
|
Mythologie |
|
|