Häufigste Wörter

Proportionen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Proportion
Genus Keine Daten
Worttrennung Pro-por-ti-o-nen

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Proportionen
 
(in ca. 62% aller Fälle)
proportionssansen
de Die Proportionen müssen gewahrt bleiben !
da Vi bør bevare proportionssansen !
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Proportionen
 
(in ca. 50% aller Fälle)
resonliga
de Die Proportionen müssen gewahrt bleiben !
sv Vi måste vara resonliga !

Häufigkeit

Das Wort Proportionen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29280. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.85 mal vor.

29275. Friedenskirche
29276. Blattoberfläche
29277. Tyrannen
29278. vollendeten
29279. Zigaretten
29280. Proportionen
29281. bleibe
29282. Wegkreuz
29283. Dvorak
29284. Aufsichtsrats
29285. RK

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Proportionen
  • Proportionen der
  • Proportionen und
  • Proportionen des
  • den Proportionen
  • und Proportionen
  • Die Proportionen
  • die Proportionen der
  • der Proportionen
  • die Proportionen des
  • Proportionen von
  • den Proportionen des
  • Die Proportionen der
  • konstanten Proportionen
  • den Proportionen der
  • multiplen Proportionen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

pʀopɔʁˈʦi̯oːnən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Pro-por-ti-o-nen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Pro portionen

Abgeleitete Wörter

  • Proportionenlehre
  • Proportionensystem
  • Proportionentheorie
  • Intervall-Proportionen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • John Dalton erweiterte dieses zum Gesetz der multiplen Proportionen . Er zog daraus den Schluss , Atome
  • Disput über die Gültigkeit des Gesetz der konstanten Proportionen engagiert . Dies wurde zwar durch Prousts Gesetz
  • Gesetz 1808 , auf dem Gesetz der konstanten Proportionen aufbauend . Es stützte Daltons zu seiner Zeit
  • 1808 von John Dalton erweiterte Gesetz der multiplen Proportionen hinaus , schließt aber beide in sich ein
Mathematik
  • Erst am Modell ist eine genaue Beurteilung von Proportionen und Formen möglich . Am Modell kann außerdem
  • Er versuchte sie möglichst genau an die menschlichen Proportionen anzupassen , zu denen er bereits 1913 erste
  • und nicht schuljahresweise ausgesetzt worden sind . Die Proportionen des Fachunterrichts zeigen insgesamt ein Gleichgewicht der geisteswissenschaftlichen
  • . Bei der Anfertigung einer Kopie wurden keine Proportionen hinsichtlich der Größe und Position des Benevalete ,
Mathematik
  • Ordinalzahl ihrer Tonstufe bezeichnet . Intervalle werden durch Proportionen ( historisch durch Saitenverhältnisse , heute durch Frequenzverhältnisse
  • war mit seinen Dezimalzahlen auch die Wurzeln der Proportionen besagter Intervalle zu definieren . Er ging in
  • durften . Diatonische Intervalle im Oktavraum haben ganzzahlige Proportionen und entsprechende Schwingungsverhältnisse . Sie haben daher einen
  • Primen ) , die kleinen Halbtöne mit den Proportionen CORPUSxMATH und CORPUSxMATH . Beispiel : Noch heute
Art
  • prinzipiell nashornartige Aufbau des Körperskeletts verweist aufgrund der Proportionen der Gliedmaßen auf einen eher schwerfälligen Gang .
  • einen großen , runden Kopf , sodass seine Proportionen eher denen eines Kindes ähneln . Es koexistiert
  • Oberkörper dargestellt . Auch die geringe Beachtung der Proportionen , die sich in zu großen Ohren und
  • , festhielt , so veränderten sich doch die Proportionen der Gliedmaßen , das heißt : die Beine
Art
  • dick . Auf Basis der Zahngröße und den Proportionen eines heutigen Weißen Hais wurde ein Gebiss rekonstruiert
  • Die Art durchlebt kein Larvenstadium . Lediglich die Proportionen sind anders als bei den ausgewachsenen Tieren .
  • größere Augen , eine andere Zeichnung und andere Proportionen haben als die Nominatform der Gattung Gymnocephalus ,
  • Zentimetern . Sie unterscheiden sich auch in den Proportionen , der Farbe der Eier und der Stimme
Quedlinburg
  • Bauteile dieses Hofes waren von Schinkel in harmonischen Proportionen aufeinander abgestimmt . Den nördlichen Abschluss der Baugruppe
  • ein Drittel der gesamten Gebäudehöhe aus . Die Proportionen wurden , wie die Außenansicht verrät , zum
  • drittes Stockwerk , behielt dabei aber die harmonischen Proportionen und den historischen Charakter des Gebäudes bei .
  • Scamozzi im letzten Band nur sehr knapp die Proportionen und die Eingliederung von Säulen in die Fassade
Quedlinburg
  • zu stark in die historische Bausubstanz und die Proportionen des Gebäudes eingegriffen hätten . Gerade in einer
  • des mittelalterlichen „ Steinhauses “ verloren . Die Proportionen wurden entscheidend verändert . Das Schloss selbst erfuhr
  • ist aus einem frühromanischen Bau hervorgegangen , dessen Proportionen trotz mehrerer Umbauten im Spätmittelalter und im Zeitalter
  • Mit der stilgerecht durchgeführten Aufstockung gingen die ursprünglichen Proportionen verloren , was jedoch durch den Bau eines
Berlin
  • , sind antik . Oberhalb der typischen steilen Proportionen des Mittelschiffs für diesen Kirchentyp schließt sich die
  • die doppelte Wiederholung des Dreifachbogens in jeweils kleineren Proportionen und das in der Giebelspitze befindliche Rundfenster unterstrichen
  • vor allem durch die schlanken Pfeiler und die Proportionen der schmalen und hohen Arkaden . Hier scheint
  • doppeltes , im Brüstungsbereich ornamentiertes Gurtgesims . Die Proportionen des Portals werden in den drei darüber liegenden
Physik
  • Trend zu einer Rückkehr zu klassischen Maßstäben , Proportionen und architektonischen Details ab . Dieser ist bedingt
  • auch dieses Ideal nur selten verwirklicht . Grundlegende Proportionen des Baus wurden auch durch das Verhältnis der
  • deshalb funktionierten , weil man die Maße und Proportionen des ersten Stils beibehielt . Im Bereich des
  • Ziegel mit den perfekten , noch heute gebräuchlichen Proportionen 1:2:4 zum Einsatz . Auch in der Metallurgie
Physik
  • wurden so lange gegeneinander verschoben , bis geeignete Proportionen des neuen Fahrzeugs ermittelt waren . Im Ergebnis
  • erhoben wird , wirkt die genaue Vorgabe von Proportionen in einem B-Plan hierfür redundant , während die
  • der vom Kameramann gewünschte Bildeindruck verändert . Die Proportionen innerhalb des Bilds verändern sich ; weiterhin kann
  • Planungsphase zu ändern , so kann man günstige Proportionen erreichen . In Kombination mit geeigneten Schalldämmungsmaßmahnen kann
Heraldik
  • gibt Bau und Anwesen nicht in ihren realen Proportionen wieder . Der Künstler dieser zeichnerischen Darstellung hat
  • Gemälde in seiner ursprünglichen Komposition und seinen originalen Proportionen betrachten kann . Erstmals nachweisbar ist das Bild
  • besteht aus einer Darstellung des Menschen in seinen Proportionen nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci ,
  • sich durch Bildschmuck von höchster Qualität und vollendete Proportionen aus und wird zu den hervorragendsten Werken seiner
Heraldik
  • Die Flagge hat die für britische Flaggen üblichen Proportionen von 1:2 . Offiziell wird die Flagge des
  • verwendet . Ein weiterer Unterschied sind die anderen Proportionen . Irlands Flagge hat ein Seitenverhältnis 1:2 .
  • Flaggen in Australien hergestellt werden und hier die Proportionen 1:2 üblich sind . Eine klare einheitliche Regelung
  • , Republika Srpska die Flagge Serbiens mit anderen Proportionen verwendet . Die Flagge wurde am 5 .
Film
  • , auch wenn sie noch Probleme mit den Proportionen am rechten Arm erkennen lässt . Formal weist
  • . Falls der Hals von Sauroposeidon in seinen Proportionen dem von Giraffatitan glich , hätte er eine
  • , welche einen direkten Vergleich ermöglichen , die Proportionen zu wahren . Überdies gewinnt der Oberkörper Marias
  • wurden meist rechtwinklig und symmetrisch organisiert , ihre Proportionen üblicherweise durch ein Modul abgeleitet . In der
Kunst
  • . Seine Schrift " Neue Lehre von den Proportionen des menschlichen Körpers " ( 1854 ) machte
  • nahm Adolf Zeising in seinem Buch über die Proportionen des menschlichen Körpers an , dass der Nabel
  • von Stratz noch jahrzehntelang zitierten Veröffentlichungen zu den Proportionen des kindlichen und jugendlichen Körpers ; Hans Grimm
  • Akten mit dieser akademischen Tradition , indem er Proportionen , Anatomie und Bewegung in den Bildern unbeachtet
Automarke
  • erhöhte Führerhaus , was den Lokomotiven etwas unausgewogene Proportionen gab . Die auf der EC3 basierende EAR-Klasse
  • geringfügig geänderte Maße , gefälligere Front mit besseren Proportionen ) erhielten die Serie der Bauart 1935 a
  • Marke . Die neue Karosserie entsprach in ihren Proportionen exakt dem Frua-Vorbild , war allerdings an Front
  • statt 18 Zoll ) , ergeben sich interessante Proportionen und wegen des weiter nach hinten gerückten Motors
Fluss
  • ihrer Dimensionen und der von anderen Gattungen bekannten Proportionen wird für Dahalokely eine Gesamtlänge von 3,5-5 ,6
  • von rund 40 mm . Legt man die Proportionen der ähnlich großen Gattung Tapejara zugrunde , dann
  • . Schon an der ersten Barbie-Puppe wurden die Proportionen bemängelt ( 39-18-33 Zoll , entspricht in etwa
  • von 46 % der Gesichtsbreite ideal . Diese Proportionen entsprechen dem durchschnittlichen Gesicht , welches zudem ,
Kaliningrad
  • vor , insbesondere in der Form und den Proportionen der Lippe . Oeceoclades seychellarum wurde 2011 von
  • zum Jahre 973 fielen schon in den äußeren Proportionen kleiner aus als diejenigen des Vaters . Der
  • Ackerlandschaft gut zu erkennen . Trotz seiner bedeutenden Proportionen ist der Turm nicht zu seiner vollen Höhe
  • und Unterbau zu trennen , was die gewaltigen Proportionen deutlich werden lässt und zu einer immensen Monumentalisierung
Geometrie
  • beobachtbaren Wirkungen , der begrifflichen Verhältnisse ( " Proportionen " ) u.ä . Im Kontext sogenannter apophatischer
  • mit - abhängig von ihren Organisationsformen - variierenden Proportionen der politischen und ökonomischen Repression charakterisiert . Die
  • orientierte Ansatz von Farjoun/Machover dar ) . Die Proportionen von Preis zu Wert und die Profitrate werden
  • investiv orientierten Teilen des Volkseinkommens einerseits und den Proportionen der Konsum - bzw . Investitionsgüterindustrie andererseits .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK