Kulturgut
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Kulturgüter |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Kul-tur-gut |
Nominativ |
das Kulturgut |
die Kulturgüter |
---|---|---|
Dativ |
des Kulturgutes des Kulturguts |
der Kulturgüter |
Genitiv |
dem Kulturgut dem Kulturgute |
den Kulturgütern |
Akkusativ |
das Kulturgut |
die Kulturgüter |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kulturgut |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
kulturgode
![]() ![]() |
Fernsehen gilt als Kulturgut |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tv betragtes som et kulturgode
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Fernsehen gilt als Kulturgut |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Televisio on kulttuurituote
|
Fernsehen gilt als Kulturgut . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Televisio on kulttuurituote .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kulturgut |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
bene culturale
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kulturgut |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
cultuurgoed
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kulturgut |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
bem cultural
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kulturgut |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
zaklade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kulturgut |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
bien cultural
|
Häufigkeit
Das Wort Kulturgut hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15417. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.03 mal vor.
⋮ | |
15412. | Umgangssprache |
15413. | stützt |
15414. | gegenseitigen |
15415. | Moleküle |
15416. | Mystery |
15417. | Kulturgut |
15418. | Ion |
15419. | glatten |
15420. | Gläubiger |
15421. | Bischofskonferenz |
15422. | typischer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Konvention
- Haager
- Bundesgesetz
- gemäss
- bewaffneten
- Schutz
- Konflikten
- Kulturgüter
- Aargau
- Wallis
- Thurgau
- Kanton
- Graubünden
- Schwyz
- Appenzell
- Schaffhausen
- Nidwalden
- Ausserrhoden
- Obwalden
- Uri
- Basel-Landschaft
- Glarus
- Unterwalden
- Nidwaldner
- Solothurn
- A-Objekte
- Basel-Land
- Waadt
- Diessenhofen
- Brienz
- Linth
- Urseren
- Innerrhoden
- Übereinkommens
- Obwaldner
- Geltwil
- Sargans
- Untervaz
- Untertanengebiet
- Seelisberg
- Stanser
- Obersaxen
- Untertanengebiete
- Rothenthurm
- Hemishofen
- Bischofszell
- Schleitheim
- Bürgergemeinde
- Basel-Stadt
- Aeschi
- Wilchingen
- Bernischen
- Hallau
- Bottmingen
- Tessin
- Munot
- Sagogn
- Weiningen
- Sarnen
- Luchsingen
- Neuenegg
- Herblingen
- Rapperswil-Jona
- Stansstad
- Kallnach
- Erguel
- solothurnischen
- Domleschg
- Haslital
- Schaffhauser
- Zugewandter
- Murten
- Lauperswil
- Grynau
- Zehnden
- Castelmur
- Innerschweiz
- Tösstal
- Schutze
- Oberengadin
- VD
- Horgen
- Volksinitiative
- Verbringung
- Mitgliedsstaaten
- Menschenhandel
- Liechtensteins
- Gemeinnützigkeit
- Chronos
- geographischer
- geschichtlicher
- Zugangs
- Baumholder
- einseitigen
- Völkerbundes
- Klagen
- Bühler
- Gläubigern
- Weltverband
- Bever
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Kulturgut
- als Kulturgut
- von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
- Kulturgut von
- Kulturgut von nationaler Bedeutung
- geschütztes Kulturgut
- Kulturgut der
- Kulturgut nach der Haager Konvention
- und Kulturgut
- Geschütztes Kulturgut
- als Kulturgut von
- Kulturgut und
- ein Kulturgut
- Kulturgut ) |
- geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention
- als Kulturgut von nationaler Bedeutung
- nationales Kulturgut
- Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
- Nationales Kulturgut
- ein Kulturgut von nationaler Bedeutung
- Kulturgut ( Bien
- wichtiges Kulturgut
- Wien Kulturgut
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kʊlˈtuːɐ̯ˌɡuːt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Liedgut
- Weingut
- Gut
- gut
- Schüttgut
- Landgut
- Steingut
- Saatgut
- Rittergut
- Erbgut
- Gefahrgut
- Salzkammergut
- Gedankengut
- Gertrud
- Obhut
- entgeht
- akut
- Glut
- Freimut
- ausgeht
- Wut
- Talmud
- Unstrut
- Sintflut
- Hut
- Salut
- Hartmut
- Kulturinstitut
- Blutarmut
- Tollwut
- Landshut
- Knut
- Blut
- Beirut
- angeht
- Bismut
- Mut
- Legat
- übergeht
- Akut
- nachgeht
- Nut
- geht
- Institut
- Nachhut
- Demut
- absolut
- Aggregat
- lud
- Wismut
- tut
- Armut
- Anmut
- Hiltrud
- obligat
- Attribut
- Azimut
- Vorhut
- Helmut
- Sturmflut
- vergeht
- Sud
- Skorbut
- Eisenhut
- Hochmut
- Tribut
- Unmut
- Flut
- separat
- Ordinariat
- Vitalität
- Wirkungsgrad
- implizit
- Satellit
- sieht
- rot
- privat
- Sprachgebiet
- Universität
- Rettungsboot
- Profit
- Not
- Connacht
- Zutat
- Plakat
- Integrität
- Euklid
- Bandit
- Hofstaat
- Plagiat
- Virtuosität
- Tat
- Leningrad
- Tonalität
- Diktat
- Skat
- Formaldehyd
- Quadrat
- Geodät
- Brutgebiet
Unterwörter
Worttrennung
Kul-tur-gut
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Kulturgutverluste
- Kulturgutschutz
- Kulturgutschutzes
- Kulturgutraub
- Kulturgutschutzgesetz
- Kulturguter
- Kulturgutaffäre
- Kulturgutschutzgesetzes
- Kulturgutverein
- Kulturgutvereins
- Kulturgutverlust
- Kulturguteinrichtungen
- Kulturgutverzeichnis
- Kulturgutdokumentation
- Kulturgutschutzbeauftragten
- Kulturgutstiftung
- Kulturgutsicherungsgesetz
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Koblenz |
|
|
Film |
|
|
Niederbayern |
|
|
Philosophie |
|
|
Huesca |
|
|
Freistadt |
|
|
Verein |
|
|
Japan |
|
|
Mondkrater |
|
|
Politiker |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Wien |
|
|
Historiker |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Schweiz |
|
|
West |
|