gewann
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-wann |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
gewann |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
vandt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
gewann |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
võitis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
gewann |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
voitti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
gewann |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ganhou
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gewann |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
vann
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort gewann hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 311. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 230.33 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- errang
- siegte
- triumphierte
- Bronzemedaille
- holte
- Silbermedaille
- Goldmedaille
- belegte
- Balkanmeisterschaften
- Weltmeistertitel
- Weltmeisterschaften
- Teamweltmeisterschaft
- Universiade
- Junioreneuropameisterin
- startete
- erkämpfte
- Mannschaftstitel
- Fünfter
- Asienmeisterschaften
- Cyclocross-Weltmeisterschaften
- Europameistertitel
- Jugendweltmeisterschaften
- Bronze-Medaille
- Bahnsprint
- Sechster
- gewannen
- Mannschaftswettbewerb
- Weltcupregatten
- Vierter
- Bogenbiathlon-Weltmeisterschaften
- Jugend-Europameisterschaften
- Synchronwettbewerb
- U23-Europameisterschaft
- Staffelwettbewerb
- Sechsmal
- Neunter
- Titelkämpfen
- Teamwettbewerb
- Mannschaftsgold
- Florett-Mannschaft
- Jugend-Weltmeisterschaft
- Judo-Weltmeisterschaften
- Achtmal
- Equipe
- Vizeweltmeister
- Vier-Kontinente-Meisterschaft
- Vize-Weltmeistertitel
- Medaillenränge
- Ruder-Europameisterschaften
- Vier-Kontinente-Meisterschaften
- 4-mal-100-Meter-Staffel
- Juniorenweltmeister
- Junioren-Meisterschaft
- EM-Titel
- Vizeweltmeistertitel
- Erwachsenenbereich
- Juniorenmeisterschaft
- Europacup-Gesamtwertung
- Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften
- Amateurweltmeisterschaft
- Halleneuropameisterschaft
- Bahn-Europameisterschaften
- Panamerikameisterschaften
- Junioren-Meisterschaften
- Mannschaftswertung
- Jugend-Weltmeisterschaften
- Bahn-Vierer
- Mannschaftsweltmeister
- Südamerikaspielen
- Elfter
- Drei-Meter-Brett
- 5000-Meter-Lauf
- Afrikameisterschaften
- Europameister-Titel
- Jugendmeisterschaften
- Zehnter
- Jugendweltmeisterschaft
- Dritter
- Jugend-Europameisterschaft
- Juniorenmeistertitel
- Juniorinnenrennen
- Junioren-Rennen
- Junioreneuropameister
- Bronzemedaillengewinnerin
- 4-mal-400-Meter-Staffel
- Einzelwertung
- Saisonhöhepunkt
- Auftaktkampf
- US-Meisterschaft
- Junioren-Weltmeisterschaft
- 500-Meter-Zeitfahren
- DDR-Staffel
- gewinnen
- Medaillengewinn
- Mixed-Wettbewerb
- Zwölfter
- Paradedisziplin
- US-Team
- Einzelerfolg
- 100-km-Mannschaftszeitfahren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gewann er
- gewann die
- und gewann
- gewann der
- gewann sie
- Er gewann
- gewann er mit
- gewann er die
- gewann er den
- gewann . Die
- und gewann die
- gewann . Im
- gewann die Mannschaft
- gewann er das
- Bedeutung gewann
- gewann sie die
- gewann die Wahl
- gewann sie den
- gewann der Verein
- Jahr gewann er
- gewann der Film
- Er gewann die
- Außerdem gewann er
- gewann der FC
- gewann sie mit
- gewann er mit dem
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈvan
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gewann
- irgendwann
- hieran
- nebenan
- voran
- Tyrann
- begann
- fortan
- daran
- Lausanne
- woran
- Kasan
- Iwan
- heran
- wann
- besann
- sodann
- Ivan
- Astrachan
- Gefolgsmann
- Biedermann
- Jan
- Fortran
- Hermann
- SS-Mann
- Karlmann
- Stefan
- Gan
- Hausmann
- Mann
- Friedemann
- Schumann
- Erdmann
- Kaufmann
- Lebemann
- Frontmann
- Herrmann
- Seemann
- Sebastian
- Kirchenbann
- Biermann
- Bergmann
- Stephan
- kann
- Heinemann
- Zimmermann
- Nordmann
- Hoffmann
- Feuerwehrmann
- Schneemann
- Baumann
- Steuermann
- Staatsmann
- Gespann
- Hurrikan
- Spann
- Kameramann
- Forstmann
- Vientiane
- ASEAN
- Satan
- Fährmann
- Tillmann
- Lehmann
- Weidmann
- Edelmann
- Yuan
- Ackermann
- Fachmann
- Gundermann
- Cannes
- Amtmann
- dann
- Johann
- Safran
- Hauptmann
- Bhutan
- ran
- Ehemann
- an
- Wachmann
- Sandmann
- Laban
- Christian
- Wassermann
- Bann
- Geschäftsmann
- Tann
- Naumann
- Obmann
- Klubobmann
- dran
- man
- Lehnsmann
- Landsmann
- Weihnachtsmann
- Hartmann
- Leviathan
- jedermann
- Talisman
Unterwörter
Worttrennung
ge-wann
In diesem Wort enthaltene Wörter
gew
ann
Abgeleitete Wörter
- gewannen
- Waldgewann
- hinzugewann
- zurückgewann
- hinzugewannen
- Flurgewann
- wiedergewann
- dazugewann
- gewannähnlichen
- gewannähnliche
- zurückgewannen
- gewannähnlicher
- abgewann
- Wiesengewann
- Feldgewann
- Langstreifengewannflur
- Waldgewannen
- gewannsie
- Hanggewann
- liebgewann
- Auengewann
- abgewannen
- Blockgewannflur
- Hufengewannfluren
- Pfortengewann
- Rheingewannfriedhof
- Hangwaldgewann
- Langgewannschule
- Spitzgewannfluren
- Kirchgewann
- gewannartigen
- Mischwaldgewann
- Mittelgewann
- Plangewannfluren
- Heftgewann
- gewannd
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Leichtathlet |
|
|
Leichtathlet |
|
|
Film |
|
|
Boxer |
|
|
Rennfahrer |
|
|
Architekt |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Tennisspieler |
|
|
Band |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
Skirennläufer |
|
|
Radsportler |
|